Suppengemüse haltbar machen?

Kessy
Beiträge: 222
Registriert: So 25. Sep 2011, 11:32

Re: Suppengemüse haltbar machen?

#31

Beitrag von Kessy » So 13. Nov 2011, 11:32

Hallo,

wir verfüttern die allermeißten Küchenabfälle an die Kaninchen. Was nicht fütterbar ist, kommt dann auf den Kompost.

Die Idee mit dem Gemüsefond ist super und werde ich auch mal ausprobieren.

LG Kerstin
Macht brauchst du nur wenn du Böses vorhast. Für alles andere reicht Liebe, um es zu erledigen. (Charlie Chaplin)

Benutzer 662 gelöscht

Re: Suppengemüse haltbar machen?

#32

Beitrag von Benutzer 662 gelöscht » So 13. Nov 2011, 20:47

Montbard de Bethune hat geschrieben:was für Flaschen benutzt Du da kleinerklaus?
waas grad da ist, Schraubverschluß, Korken, Gummipfropen oder Twist off Milchflaschen.

Kleinerklaus

Benutzeravatar
erdbeben
Beiträge: 892
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 19:04
Wohnort: hessen rheingau
Kontaktdaten:

Re: Suppengemüse haltbar machen?

#33

Beitrag von erdbeben » Mo 14. Nov 2011, 19:29

so heute hab ich das rezept auch getestet bin begeistert :mrgreen: 7 gläser gab es.das heisst nächste jahr mehr wurzelgemüse anbauen.vll hätte ja jemand noch pastinakensamen für mich das fehlt mir noch :engel:
lg martina
klimazone 8a?

Kessy
Beiträge: 222
Registriert: So 25. Sep 2011, 11:32

Re: Suppengemüse haltbar machen?

#34

Beitrag von Kessy » Mo 14. Nov 2011, 20:52

erdbeben hat geschrieben:so heute hab ich das rezept auch getestet bin begeistert :mrgreen: 7 gläser gab es.das heisst nächste jahr mehr wurzelgemüse anbauen.vll hätte ja jemand noch pastinakensamen für mich das fehlt mir noch :engel:
lg martina

Hallo Martina,

schön dass du von dem Rezept begeistert bist :)

Bislang haben die Pastinaken bei mir noch nicht geblüht, ich werde aber im nächsten Jahr welche stehen lassen, damit sie dann hoffentlich zweijährig Samen bringen :schaf_1:

LG Kessy
Macht brauchst du nur wenn du Böses vorhast. Für alles andere reicht Liebe, um es zu erledigen. (Charlie Chaplin)

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Suppengemüse haltbar machen?

#35

Beitrag von Buchkammer » Mi 16. Nov 2011, 13:06

erdbeben hat geschrieben:[...]vll hätte ja jemand noch pastinakensamen für mich das fehlt mir noch :engel:
lg martina
Letztes Jahr lag dem Saatgutkatalog vom VEN zum 25-jährigen Vereinsjubiläum eine Saatgutprobe der Pastinakensorte "Aromata" bei. Der Katalog kostete glaub ich so um die 8,- Euronen und bietet eine Fülle von seltenen und fast vergessenen Samen. Frag doch mal beim VEN an; vielleicht senden sie Anfang nächsten Jahres wieder etwas Pastinakensamen mit?

Meinen Samen habe ich in diesem Jahr auf ca. 6m angebaut und derzeit noch 4,5 kg Pastinaken in Sand eingeschlagen. Wenn die nicht bis zum Frühjahr aufgefuttert sind, weil ziemlich lecker, werde ich ausgesuchte Wurzeln wieder in die Erde stecken, um im Sommer/Herbst eventuell brauchbare Samen zu ernten.

Von der kostenlosen Packung des VEN habe ich hier noch 30 Samenkörner liegen. Aber mit der Menge kannst du sicher nix anfangen, oder? Die würde ich dir überlassen; aber ohne Gewähr, denn Pastinakensamen behalten ihre Keimfähigkeit bekanntlich nur 1-2 Jahre.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzeravatar
erdbeben
Beiträge: 892
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 19:04
Wohnort: hessen rheingau
Kontaktdaten:

Re: Suppengemüse haltbar machen?

#36

Beitrag von erdbeben » Mi 16. Nov 2011, 19:28

vielen dank da mach ich mich mal schlau :)
klimazone 8a?

Bio - logisch
Beiträge: 162
Registriert: Sa 17. Dez 2011, 18:22
Wohnort: Ostösterr., Klimazone 6b, 750m ü NN

Re: Suppengemüse haltbar machen?

#37

Beitrag von Bio - logisch » Do 8. Mär 2012, 15:18

Ich habe stoeris Rezept heute auch ausprobiert, allerdings mit gekauftem Gemüse.
Ich habe diese feuchte Pampe :hhe: nun in die Gläser gefüllt. Das hält wirklich so lange????? Ich bin gespannt. Ca. 2kg sind es insg. geworden. Ich habe das Gemüse aber nicht durch den Fleischwolf gejagt sondern mit dem Mixaufsatz meiner Küchenmaschine zerkleinert :grr:

Kessy
Beiträge: 222
Registriert: So 25. Sep 2011, 11:32

Re: Suppengemüse haltbar machen?

#38

Beitrag von Kessy » Do 8. Mär 2012, 22:16

Hallo,

bis auf 2 Gläser von 14 Stk. ist bei mir noch alles okay. Das angefange Glas stelle ich aber immer in den Kühlschrank, weil ja mit jeder Entnahme mehr Luft ins Glas kommt.

LG Kessy
Macht brauchst du nur wenn du Böses vorhast. Für alles andere reicht Liebe, um es zu erledigen. (Charlie Chaplin)

Benutzeravatar
erdbeben
Beiträge: 892
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 19:04
Wohnort: hessen rheingau
Kontaktdaten:

Re: Suppengemüse haltbar machen?

#39

Beitrag von erdbeben » Mi 11. Jul 2012, 18:01

heute habe ich mit meiner schwester nach stoeris rezept 31gläser gemacht :)
Bild
Bild
klimazone 8a?

mäggy

Re: Suppengemüse haltbar machen?

#40

Beitrag von mäggy » Do 12. Jul 2012, 19:13

hallo

mein suppengewürz mach ich auch so, nur trockne ich mindestens 1 pfund dieser masse bis es steinhart ist.
danach kommt es in den mixer und wird zerkleinert.
gibt wunderbares salz für salate und und und.
auch machen wir reines kräutersalz und tomatensalz.

gruß mäggy

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“