Hallo,
nur kurz in die Runde gefragt, welche Anforderungen im allgemeinen an den verwendeten Sand für die Sandkiste zum haltbarmachen von Möhren gestellt werden.
1. Sollte der Sand grob oder fein sein?
2. kann es normaler Baumarkt-Sand sein?
3. Muss der Sand trocken sein?
Danke für Eure Erfahrungen und Antworten,
lg
Rene
Welcher Sand für Lagerung von Möhren?
Re: Welcher Sand für Lagerung von Möhren?
Wenn ich bei mir buddele, komme ich nach ca. 30-50cm auf Sand. Den nehme ich immer zum Möhren einlagern.
- Der Sand ist eher fein, wie der am Strand.
- Vielleicht geht Spielsand?
- zu trocken sollte er nicht sein, sonst schrumpeln dir die Möhren, auch nicht zu feucht sonst schimmeln sie.
Denk daran nur ausgereifte Möhren einzulagern, die sehr jungen frischen Möhren eignen sich nicht dazu.
- Der Sand ist eher fein, wie der am Strand.
- Vielleicht geht Spielsand?
- zu trocken sollte er nicht sein, sonst schrumpeln dir die Möhren, auch nicht zu feucht sonst schimmeln sie.
Denk daran nur ausgereifte Möhren einzulagern, die sehr jungen frischen Möhren eignen sich nicht dazu.
Wer sagt, dass etwas nicht geht, sollte die nicht stören, die es gerade machen.
- si001
- Beiträge: 4168
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Sand für Lagerung von Möhren?
Wenn du auf keinen Sand aus deiner Umgebung zurückgreifen kannst, kannst du Spielsand aus dem Baumarkt nehmen. Er sollte erdfeucht sein.
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Welcher Sand für Lagerung von Möhren?
Ich habe auch Baumarkt-Spielkastensand genommen und alle Wurzelgemüse drin eingelagert.
Etwas feucht ist er schon und das Gemüse ab und zu kontrollieren sollte man ja auch.
Angefressene oder angefaulte Knollen und Wurzeln sollte man nicht einlagern, die faulen dann weiter.
Für unbeschädigtes Gemüse ist der Sand aber sehr gut, selbst im April war es noch frisch. (Habe aber auch einen gut temperierten Lagerraum.)
Etwas feucht ist er schon und das Gemüse ab und zu kontrollieren sollte man ja auch.
Angefressene oder angefaulte Knollen und Wurzeln sollte man nicht einlagern, die faulen dann weiter.
Für unbeschädigtes Gemüse ist der Sand aber sehr gut, selbst im April war es noch frisch. (Habe aber auch einen gut temperierten Lagerraum.)
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Welcher Sand für Lagerung von Möhren?
Hallo zusammen,
danke für Euere Antworten. Dann nehme ich den normalen Spielsand aus dem Baumarkt.
Meine Fragen sind hiermit vollumfänglich beantwortet
lg
Rene
danke für Euere Antworten. Dann nehme ich den normalen Spielsand aus dem Baumarkt.
Meine Fragen sind hiermit vollumfänglich beantwortet

lg
Rene