Trockenschrank für Kleidung?

Manfred

Re: Trockenschrank für Kleidung?

#21

Beitrag von Manfred » So 10. Okt 2010, 19:04

Ich möchte die Abwärme des Trockners am liebsten zur Heizung des Hauses nutzen. Ist ja Sinn und Zweck des Passivhauses, dass die Abwärme von Bewohnern und Geräten die Bude warm hält und man nur bei extremer Kälte etwas zuheizen muss.
Mit Ablufttocknern scheint das nicht zu gehen, weil die viel mehr Luft fördern als die Lüftungsanlage des Hauses schlucken und Wärmetauschen kann.
Außerdem blasen sie Flusen etc. mit in die Lüftung und die müsste öftern gereinigt werden.

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Trockenschrank für Kleidung?

#22

Beitrag von Saurier61 » So 10. Okt 2010, 20:45

Hallo Manfred,

so was lässt mir dann ja keine Ruhe, ich hab also weiter nach einer Lösung für Dich gesucht....
evt. eine gefunden?
Trockner mit Wärmepumpentechnologie.... (WP Trockner)
Der Vorteil: die Wärmepumpe behält die warme Luft im Trocknungsprozess und spart somit auch noch Strom durch die Wärmerückgewinnung. Wird keine Luft rausgepustet.... müsste doch ideal für deine Zwecke sein.

Das ist aber dann auch das Einzige, was ich noch als Lösungsvorschlag hätte :ohm:
Preislich sind die allerdings erst mal ne Ecke teurer.
Wenn das nichts ist.... dann weiss ich auch nicht mehr weiter :bang:

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Manfred

Re: Trockenschrank für Kleidung?

#23

Beitrag von Manfred » So 10. Okt 2010, 21:03

Hallo Helga,

vielen Dank! Genau da bin ich auch gelandet (siehe Beitrag von gestern).
Scheint mir (außer dem Trocken an der Leine) der beste Weg zu sein.
Durch die Wärmepumpe wird der Stromvertrauch minimiert. Der Großteils des Wärmebedarfs wird der Raumluft entnommen und ihr durch die Abluft des Trockners wieder zugeführt. Und was an Strom doch noch verbraucht wird, bleibt ebenfalls in Forum von Wärme im Haus.

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Trockenschrank für Kleidung?

#24

Beitrag von Saurier61 » So 10. Okt 2010, 22:07

Hallöle Manfred,

tja... wer lesen kann ist klar im Vorteil... deinen Beitrag hatte ich doch glatt übersehen :dreh:
Hätt ich mir die Sucherei sparen können... :pfeif:

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Manfred

Re: Trockenschrank für Kleidung?

#25

Beitrag von Manfred » So 10. Okt 2010, 22:16

Wenn mehrere Leute unabhänig zum gleichen Schluss kommen, ist das ein gutes Zeichen.

DerElch

Re: Trockenschrank für Kleidung?

#26

Beitrag von DerElch » Mi 29. Dez 2010, 02:57

Hej hej,
also hier im Schweden hat es vor jedem Klassenzimmer in der Schule so einen Schrank,weil klar...regen od. Schnee dazu grosse Pause=jede Menge nasser Kinderklamotten.Und bei schulwegen von 1std und wartezeiten auf den Bus von 15 Min...wäre das im Winter bei -10C und mehr- ziemlich ungesund.Also trocknen die Kids nach der Pause ihre Hosen,mützen handschuhe ect darin.

Elli Siebenbürgen
Beiträge: 8
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 09:42

Re: Trockenschrank für Kleidung?

#27

Beitrag von Elli Siebenbürgen » Mi 29. Dez 2010, 09:55

Hallo Manfred,
es stimmt wohl nicht so ganz, dass keiner mehr nasses zeug über dem Küchenherd trocknen will. Das ist doch das Einfachste, was es gibt! Wenn ich so die ganze Diskussion mit komplizierten Vorschlägen höre... ich habe eine Stange über dem Herd, daran kommen abends bei schlechtem Wetter die Sachen auf Kleiderbügeln, und wenn man noch mal nachlegt bevor man ins Bett geht, sind die Sachen früh trocken.Wenn man sie zum Gefrieren raushängt, und dann reinbringt, geht das noch schneller und gibt einen so frischen Duft! Ich mag diesen aufdringlichen Waschpulvergeruch gar nicht.Ich wasche jetzt jahrelang mit Seife, die hausgemacht war und die ich in einer Kiste auf dem Dachboden hier vorfand. ich will ja nicht hier der Moralapostel sein, aber ich denke es kann nicht schaden wenn das Einfachste und Praktischste auch mal zur Sprache kommt, und nicht nur als alter Schnee von gestern...es ist wirklich nicht so schrecklich, mit der Hand zu waschen, da hat wahrscheinlich auch die WErbung ihren Anteil dran, uns diese Dinge so zu vermiesen...alles muss modern sein, weil man damit angeblich Zeit spart ...wenn ich sehe wieviel zeit ich jetzt im Winter habe,zu lesen, Musik mit meiner Familie zu machen, obwohl ich keine Wasch- und Spülmaschine habe...
:kaffee: liebe Wintergrüße,
Elli

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Trockenschrank für Kleidung?

#28

Beitrag von Theo » Mi 29. Dez 2010, 10:16

Hallo Elli,
Elli Siebenbürgen hat geschrieben:...Wenn man sie zum Gefrieren raushängt, und dann reinbringt, geht das noch schneller und gibt einen so frischen Duft!
kann ich bestätigen. Nach 2 Tagen draußen ist Wäsche auch bei mäßigem Schleudern schon ziemlich trocken. Die Luft ist halt bei Kälte trockener. Man sollte halt mehr als eine Hose haben :grinblum:
Elli Siebenbürgen hat geschrieben:... da hat wahrscheinlich auch die WErbung ihren Anteil dran, uns diese Dinge so zu vermiesen...alles muss modern sein, weil man damit angeblich Zeit spart ...
Zumindest beim Spülen sehe ich das auch so. Einfache Metallpfannen und -töpfe sind leicht mit heißem Wasser zu reinigen, wenn sie mal mit Öl eingebrannt wurden und nicht mehr mit Spülmittel in Berührung kommen. Eine Beschichtung der Pfannen wird nur nötig, wenn die eingebrannte Ölschicht durch Spülmittel immer wieder zerstört wird. Wobei diese Beschichtungen (Teflon etc.) selten dauerhaft sind und man dann das Zeug mitisst. :aeug:
Gruß
Theo

Live Free or Die

Manfred

Re: Trockenschrank für Kleidung?

#29

Beitrag von Manfred » Mi 29. Dez 2010, 10:34

Die Grundfrage war ja mal die nach einer energiesparenden Trockeneinrichtung im Passivhaus, weil auf diversen Passivhausseiten ominöse Trockenschränke empfohlen werden.

Hier häng ich auch gerne mal meine durchnässten Arbeitsklamotten vor den Ofen. Dann sind sie schnell wieder trocken und zudem schön warm.
Aber seien wir ehrlich, wer will heute noch die miefenden Stallklamotten in der Küche hängen haben, selbst wenn er noch einen Herd hat. Das sind doch die wenigsten. Und für die, denen es egal ist und die einen Herd haben, stellt sich die Frage eh nicht.
Und im Passivhaus passt so ein Herd leider nicht, weil der die Bude in nullkommanichts überheizt.

Wer in D neu bauen will, muss sich solchen Fragen stellen. Ober er will oder nicht.
Noch sind diverse Formen von "Niedrigenergiehäusern" möglich, die auch mehr Ofen vertragen. Aber bei der aktuellen Entwicklung muss man wohl davon ausgehen, dass früher oder später nachbessern muss, wer heute noch so ein Haus baut.
Also lieber gleich Passivhausstandard. Wird in ein paar Jahren eh Pflicht.

Manfred

Re: Trockenschrank für Kleidung?

#30

Beitrag von Manfred » Mi 29. Dez 2010, 10:37

Nachtrag:
Trockenschränke mit hoher Leistung, wie für Bauarbeiterklamotten und vermutlich auch die schwedischen Schulkinderklamotten wurden hier ja schon verlinkt. Aber die brauchen eher mehr Strom als Trockner und kosten eine Menge Geld.

Und Haushaltstrockenschränke mit geringerem Verbrauch scheinen eher eine teure Lösung zum schonenden Trocknen empfindlicher Textilien zu sein.
Eine echte Passivhausalternative zum Trockner (abgesehen vom klassischen Trocknen auf der Leine irgendwo im Keller oder auf dem Dachboden) habe ich noch nicht gefunden.

Antworten

Zurück zu „Haushalt, Tipps und Tricks“