Zucchinikonservierung

Knecht

Re: Wieder mal Zucchini

#11

Beitrag von Knecht » Do 31. Mai 2012, 01:16

Hallo,

um der Schwemme Herr zu werden,habe ich letztes Jahr folgendes Rezept ausprobiert,nach allgemeiner Begeisterung dann ungefähr 40Glas eingekocht.Reichen wohl gerade bis zu den nächsten :)

http://www.chefkoch.de/rezepte/43732113 ... elade.html

habe auch irgendwo noch ein Rezept für sauer,das schmeckt absolut lecker,wie Essiggurken, von faden Zucchini,keine Spur.
Zucchini raspeln,über Nacht mit Salz in eine Schüssel geben.Anderntags sehr gut ausdrücken und mit Zwiebeln,Karotten,Essig und Zucker aufkochen,heiß in Gläser füllen....ein Gedicht und hält ewig.Falls das einer nachkochen will, such ich die genauen Zutaten und Mengen heraus.

LG
..seit ich auf diese Art einmache lasse ich mir wieder Zucchini schenken :) ,vorher hatte ich zur zucchinierntezeit immer die Vorhänge zugezogen weil mich der halbe Ort beglücken wollte ;)

Benutzeravatar
Walli
Beiträge: 621
Registriert: Di 22. Feb 2011, 14:03
Wohnort: Raum Heidelberg

Re: Wieder mal Zucchini

#12

Beitrag von Walli » Mo 2. Jul 2012, 11:51

Knecht hat geschrieben:
habe auch irgendwo noch ein Rezept für sauer,das schmeckt absolut lecker,wie Essiggurken, von faden Zucchini,keine Spur.
Zucchini raspeln,über Nacht mit Salz in eine Schüssel geben.Anderntags sehr gut ausdrücken und mit Zwiebeln,Karotten,Essig und Zucker aufkochen,heiß in Gläser füllen....ein Gedicht und hält ewig.Falls das einer nachkochen will, such ich die genauen Zutaten und Mengen heraus.

LG
..seit ich auf diese Art einmache lasse ich mir wieder Zucchini schenken :) ,vorher hatte ich zur zucchinierntezeit immer die Vorhänge zugezogen weil mich der halbe Ort beglücken wollte ;)
Hallo Knecht
Ich wäre sehr interessiert an den genauen Zutatenangeaben für die geraspelten Zucchini.
Kannst du die bitte hier rein schreiben?
Vielen Dank im voraus

Sonnenschein
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 371
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:35
Wohnort: NÖ, 200 m ü. NN, Klimazone 7a, windgeschützte Südausrichtung

Re: Wieder mal Zucchini

#13

Beitrag von Sonnenschein » Mo 2. Jul 2012, 14:40

Zucchini-Marmelade mit Äpfeln hab ich auch schon mal eingekocht. War wirklich lecker. Beim Verschenken haben die "Beglückten" immer sehr ungläubig auf's Etikett gesehen. Aber geschmeckt hat's ihnen dann doch immer :) .

Letzte Woche hab ich ein neues Zucchinikuchen-Rezept ausprobiert. Das war total lecker. Genaue Angaben findet ihr hier:
http://www.chefkoch.de/rezepte/75848117 ... uchen.html

Das ist die einzige Form, in der meine Tochter auch Zucchini mag :grinblum: .

LG
Sonnenschein, die nach der nächsten Zucchiniernte mal Zucchini-Lasagne ausprobieren möchte :kochen:
!!! Viva la Vielfalt !!!

Benutzeravatar
Maisi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1423
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:35
Wohnort: 660m ü. NN, zwischen Schwarzwald und Bodensee

Re: Wieder mal Zucchini

#14

Beitrag von Maisi » Mo 2. Jul 2012, 21:43

Ich wecke die zuvielen Zucchini auch ein, zusammen mit Paprika. Sud so ähnlich wie bei Essiggurken. Bei Interesse kann ich gerne das Rezept posten.

Benutzeravatar
Walli
Beiträge: 621
Registriert: Di 22. Feb 2011, 14:03
Wohnort: Raum Heidelberg

Re: Wieder mal Zucchini

#15

Beitrag von Walli » Di 3. Jul 2012, 09:30

Danke ihr lieben,
aber ich hätte schon gerne von Knecht die angaben,ansonsten probiere ich einfach.
Gibt es Knecht hier dennoch?

Moosi
Beiträge: 205
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 16:57

Re: Wieder mal Zucchini

#16

Beitrag von Moosi » Di 3. Jul 2012, 11:09

Hier meine beiden Rezepte als Wunderwaffe gene die Zuchinischwemme - alles mehrfach erfoglreich angewendet

http://www.chefkoch.de/rezepte/84971033 ... elade.html

http://www.chefkoch.de/rezepte/18632107 ... utney.html

hier auch noch echt tolle Varianten

http://www.chefkoch.de/forum/2,15,582627/zuchini.html


Liebe Grüße

Moosi, die am Wochenende die erste Zuchini ernten konnte (von Schwemme aber noch weit entfernt ist ..schnief)

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wieder mal Zucchini

#17

Beitrag von fuxi » Di 3. Jul 2012, 12:25

Walli hat geschrieben:Gibt es Knecht hier dennoch?
Wenn du ein spezielles Mitglied nach etwas Fragen möchtest, suche auf der >>Mitgliederliste<< nach diesem Mitglied und schreibe ihm dann eine persönliche Nachricht (PN).
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Knecht

Re: Wieder mal Zucchini

#18

Beitrag von Knecht » Di 3. Jul 2012, 13:00

Walli hat geschrieben:Danke ihr lieben,
aber ich hätte schon gerne von Knecht die angaben,ansonsten probiere ich einfach.
Gibt es Knecht hier dennoch?
Sorry,hatte das Thema jetzt garnicht weiterverfolgt :) ,wenn ich zuhause bin such ich das Rezept raus.

LG

Benutzeravatar
Walli
Beiträge: 621
Registriert: Di 22. Feb 2011, 14:03
Wohnort: Raum Heidelberg

Re: Wieder mal Zucchini

#19

Beitrag von Walli » Di 3. Jul 2012, 13:36

Vielen Dank Knecht,
das ist sehr lieb von dir.
Ich freu mich schon drauf

Benutzeravatar
ohne_Furcht_und_Adel
Beiträge: 608
Registriert: Fr 3. Jul 2015, 00:12
Familienstand: verheiratet

Zucchinikonservierung

#20

Beitrag von ohne_Furcht_und_Adel » Mo 10. Aug 2015, 22:30

Ich habe 6 oder 7 Zucchinipflanzen (oder 8, ich kann das nicht mehr so genau erkennen), da reifen mehr Keulen dran nach, als ich essen kann. Ab und zu kann man ja eine verschenken, aber der Rest?
Letztes Jahr bin ich auf ein gutes Rezept gestoßen, wie man Zucchinistücke einlegen kann. Das Einkochen irgendwelcher Fertiggerichte erschien mir nämlich als zu kompliziert für die bewegte Sommerzeit, wo der Garten an allen Ecken nach mir schreit. Auch die Herstellung eines Aiwar- artigen Gemüsebrei/-brotaufstrichs letztes Jahr war echt aufwändig und das Endprodukt war nicht haltbar.

Daher greife ich nunmehr ausschließlich aufs Einlegen zurück. Die Zucchini werden so gar, bleiben aber biß- und schnittfest, sind leicht würzig und leicht sauer. Gut fürs Abendbrotbüffet oder auch ab und zu kleingeschnitten im Ratatouille und ähnlichen Gemüsegerichten. Über Garzeiten beim Kochen braucht man sich dann nicht mehr viele Gedanken zu machen: wenn die Stücke 5 Minuten Kochzeit mitmachen reicht das völlig.



eingelegte Zucchini (Menge ca. für 5 500ml Gläser)

3 Kg Zucchini
1 Zwiebel in Scheiben
5 Knoblauchzehen
frischer Dill
1 EL Senfkörner
Pfefferkörner
Pimentkörner
10 Lorbeeerblätter

für den Aufguß:
1L Wasser
250ml heller Essig
2 EL Salz
300g Zucker

1. Zucchini schälen, Samen herauskratzen (je nach Größe) und der Länge nach in Streifen schneiden. Dabei sollten Streifen entstehen, die ungefähr der Höhe der Gläser entsprechen. Wenn sie nicht alle allzu breit sind, kann man später die Lücken im Glas besser auffüllen. Ansonsten könnte man auch Würfel schneiden, aber das finde ich persönlich beim späteren Entnehmen unpraktisch, wenn man das Glas nicht auf einmal aufbraucht.
2. Gläser sterilisieren und Zwiebelscheiben, Knoblauchzehen und Zucchini auf die Gläser verteilen. Ebenfalls Dill, einige Pfeffer- und Pimentkörner und jeweils 2 Lorbeerblätter hinzufügen.
3. Für die Lake Wasser, Essig, Salz und Zucker in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Heiß in die Gläser zu den Zucchini füllen und diese verschließen. Gläser in einem Topf mit geschlossenem Deckel 7 Minuten in kochendem Wasser einwecken.

Viel Spaß! :orctop:



Man kann das Rezept für andere Mengen an Zucchini leicht variieren, indem man eben die Mengenangaben für den Aufguß jeweils mit 2 oder 3 multipliziert und dann beliebig viele Gläser (schöne Gurkengläser etc.) mit Zucchini und Würzmitteln bestückt, aufgießt und einweckt. Die Zutaten für den Aufguß kosten ja nichts, also egal wenn es am Ende ein halber Liter zu viel ist. Meist muß man ja locker fünf Kilo Zucchini loswerden und nicht nur drei.
Zuletzt geändert von fuxi am Di 10. Nov 2015, 16:12, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel ergänzt, Themen zusammengelegt

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“