alles Käse

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: alles Käse

#91

Beitrag von Olaf » Mi 27. Jun 2012, 21:59

Moin,
ein missratener Versuch, den Schimmel zu fotografieren.
Hab extra das Makroobjektiv draufgeschraubt, vielleicht hilft es dem ein oder andern doch.
Das grobe Raster ist die Käsematte gewewsen. Man sieht aber deutlich, das es wächst.
k-IMG_5220.JPG
k-IMG_5220.JPG (9.34 KiB) 1428 mal betrachtet
.
Jetzt ist er gesalzen, kann also keine neuen Fotos vom Schimmel machen.
k-IMG_5223.JPG
k-IMG_5223.JPG (26.11 KiB) 1428 mal betrachtet
Jetzt passen auch 6 in die Auflaufform, so weit ist er schon geschrumpelt.
WIe schon gesagt, das ist keine Anleitung, ich probier das zum ersten mal und ohne Rezept.
LG
Olaf
ach so, er liegt jetzt im Käseschrank, so bei 12 Grad, morgen guck ich mir den noch mal an, dann wird er pikiert und wird dann bei sieben Grad weiter kultiviert. Aber was mach ich dann mit dem Feta, der bräuchte so 12? *grübel*
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: alles Käse

#92

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 27. Jun 2012, 22:12

Beim Feta kommt es doch blß noch auf die Temperatur an, oder? Kannst du den nicht eingeschweißt dazulegen?
Ganz abgesehen davon, daß sämtliche Schimmelsporen eh schon euren Haushalt übernehmen.... :lol:
(bei mir sind es die Milchsäurebakterien von den diversen Gärgemüse-Experimenten - bei mir schimmelt nix mehr).
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: alles Käse

#93

Beitrag von Olaf » Mi 27. Jun 2012, 23:00

Beim Feta kommt es doch blß noch auf die Temperatur an, oder? K
Ja, und aber eben. Der ist noch jung, nach meiner Verfahrensweise müsste er noch so 10 Tage bei 16 Grad lagern.
Aber Du hast mich trotzdem auf die richtige Idee gebracht:
Mein Nachbar ist 3 Wochen in Island, hat uns zum Haus und Hof hüten den Schlüssel da gelassen. Und der hat nen ordentlichen Keller.
WIe immer, meine Überzeugung, erst mal anfangen, der Rest find sich schon...
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: alles Käse

#94

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 27. Jun 2012, 23:08

:lol: :daumen:
zu welchem Forumstreffen rückst du denn mal an mit diversen Käseproben? Nach dem ersten Probieren des Milbenkäses der http://www.backensholz.de/ bin ich jeglicher Käserichtung gegenüber absolut aufgeschlossen....(solange ich meine Allergie-Tabletten an der Frau hab).
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: alles Käse

#95

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 27. Jun 2012, 23:14

Und ich hätt ja immer noch gerne mal einen Büffel-Blauschimmel - der Büffelmilchhof hier war entsetzt über dieses Ansinnen, weil ja dann alles Blauschimmel-kontaminiert würde...- ich kann's verstehen, aber das wäre echt noch eine Marktlücke, ebenso wie Büffel-Milchprodukte außer Mozzarella und Fleisch.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: alles Käse

#96

Beitrag von Olaf » Mi 27. Jun 2012, 23:17

*lach*
Ich weiss, dass Du davon schwärmst. ich mach nur gewöhnliche Käse, und, logistigmäßig nicht zu viele auf einmal. Muss mir ja immer gründlich überlegen, wer mit wem halbwegs kann, ich hab ja nur den einen Schrank.
An die Weser fahren wir wohl erst nächstes Jahr wieder.
Wenn es passt, gern!
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: alles Käse

#97

Beitrag von Olaf » Mi 27. Jun 2012, 23:20

Uuups, ich bezog mich auf den ersteren Kommentar.
Ich behaupte mal frech, ich mach aus jeglicher MIlch Blauschimmelkäse, nur hab ich keine Büffelmilch....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: alles Käse

#98

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 27. Jun 2012, 23:26

:lol: Ich finde ja, daß sämtliche Blau/und sonstige Schimmelkäse umso besser schmecken, je fetter sie sind.
Das einzige, was ich absolut nicht abkann, ist Rotschmiere, da hilft dann nur noch das Notfallset für Allergiker.
(Scheißallergien :motz: )
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: alles Käse

#99

Beitrag von Olaf » Mi 27. Jun 2012, 23:31

oh...
ich liebe Rotschmiere. Lecker. Aber an das jetzige Projekt komm keine ran
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: alles Käse

#100

Beitrag von Olaf » Sa 21. Jul 2012, 19:47

Moin,
das mit dem Montagnoli hab ich versaut. Richtiger, ich hatte kein Rezept, nur eine dumpfe Idee, hab seit Jahren das erste Mal wieder mit Kuhmilch gekäst und das mit der Lagertemperatur von 6 Grad....naja, ist wohl ne Kunst.
Ich versuch, ob da bei jetzt bei 18 Grad noch was zu retten ist, eigentlich ist der viel zu übersäuert. Vom Grauschimmel keine Spur.
Wie heisst das: "Käser, bleibt bei deiner Ziegenmilch und dem was du kannst".
Ne, das war was mit Schuster....
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“