Pflanzrohre für Balkongarten - die zweite

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Pflanzrohre für Balkongarten - die zweite

#21

Beitrag von roland » Mi 20. Jun 2012, 12:47

fuxi hat geschrieben:Erstaunlich, wie gut es deinem Mais in dem Rohr geht. Ich dachte immer, das sind Flachwurzler, die viel Platz brauchen :hmm:
äh, sicher?? Ich hab nich nachgelesen, aber der Mais war der erste, der beim Vorziehen die Wurzeln unten aus der Klopapierrolle rausgestreckt hat - eine lange, zentrale Wurzel mit kleinen Seitentrieben - hm - eben oben wie unten :mrgreen:
ahora hat geschrieben:zu deinen balkongurken, selbst wenn männliche und weibliche blüten vorhanden sind, heißt es nicht, dass die weibliche gurke auch wirklich befruchtet wird. die blüten sowohl männliche, wie weibliche sind nur einen knappen tag geöffnet,
Hm, muss wohl doch den Pinsel zücken, hier sind aktuell nur ganz wenig Insekten unterwegs, obwohl es recht warm ist.
Kann ich Gurken und Tomaten mit dem gleichen Pinsel bepinseln oder züchte ich damit Tomurkren oder Gurmaten?? :hmm:
Roland

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6388
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Pflanzrohre für Balkongarten - die zweite

#22

Beitrag von 65375 » Mi 20. Jun 2012, 13:16

Kreuzungen zwischen Gurken und Tomaten! Griechischer Salat vom Stock geerntet!
Nee, das ist leider nicht möglich.
Aber brich doch einfach eine männliche Blüte ab und benutz die Griffel direkt zum "Pinseln".

Tomaten brauchen solche Nachhilfe eigentlich nicht, nur wenn man ein bestimmtes Zuchtziel hat und deshalb Sorten kreuzt.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

außer konkurrenz

#23

Beitrag von ahora » Sa 23. Jun 2012, 10:45

hallo roland,

ich habe meine gurken fotografiert, da sieht man recht gut, dass einige früchte recht eng beianander reifen. was man leider nicht sieht, - die kamera ist zu klein - lach, ist, dass auf den weiteren 30 cm alle weiblichen gurkenansätze verschrumpelt sind. die kneif ich dann aus und dann geht es weiter oben weiter mit neuen fruchtansätzen.

aber auch bei mir sieht es nicht jedes jahr so prall im garten aus, letztes jahr hatte ich gar keine zeit für meinen eigenen garten, entsprechend erbärmlich sah alles aus.

--- das auge des gärtners hütet den garten ---

viel erfolg

ahora
Dateianhänge
neue stühle und tisch 003.JPG
neue stühle und tisch 003.JPG (141.9 KiB) 1150 mal betrachtet

Erzgebirgler
Beiträge: 56
Registriert: Fr 23. Dez 2011, 12:54

Was wird aus dem mais werden?

#24

Beitrag von Erzgebirgler » Sa 23. Jun 2012, 14:17

Ich hatte mal wegen der karnickel einige Maiskörner gesteckt... die wuchsen auch, brachten aber nur unscheinbare Kolben.

Ein Bekannter feixte: "Du hättest sie wenigstens im Karree und nicht in Reihe pflanzen sollen. Ausserdem sinds eh zuwenige, Windbestäubung funktioniert hier nicht."

Hast Du ein Riesenmaisfeld hinterm haus?

Doch die Rohridee finde ich sehr gut! :daumen:

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Was wird aus dem mais werden?

#25

Beitrag von roland » Sa 23. Jun 2012, 21:44

Erzgebirgler hat geschrieben:Ein Bekannter feixte: "Du hättest sie wenigstens im Karree und nicht in Reihe pflanzen sollen. Ausserdem sinds eh zuwenige, Windbestäubung funktioniert hier nicht."
Nuja, da hab ich die Hoffnung, das aufm Balkon mehr Wind geht;) Kann sich eine Maispflanze selber befruchten?? Aber das war eh ein Versuch aus Gaudi.

Aufm Acker hab ich in diesem Jahr erstmals keinen Mais daneben. Hoffe mal, es klappt trotzdem :aeh:

Gurken: nuja, ich lass die Pflanze erst mal ein bisserl weiterwachsen. Sie is ja erst so 50cm lang und mit 3 Trieben.
Die Ersten Tomaten hängen auch schon :michel:

Roland

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“