Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsetzung

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsezun

#61

Beitrag von Theo » Mo 11. Jun 2012, 11:57

Bunz hat geschrieben:Leider zieht es derart in die Sprache ein, daß wir in hundert Jahren den Genitiv vergessen können.
Das ist zu befürchten, wenn nichts dagegen getan wird:
http://www.faz.net/polopoly_fs/1.151858 ... 406744.jpg
Gruß
Theo

Live Free or Die

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsezun

#62

Beitrag von fuxi » Fr 15. Jun 2012, 11:53

Nach Lektüre des von Sabi(e)ne immer wieder empfohlenen "Vögel füttern - aber richtig!" habe ich meine Futterstation wieder aktiviert und werde sie nun ganzjährig betreiben.
Erste spannende Erfolge: >>Ein Buntspecht kommt nun jeden Morgen und füttert sein halbwüchsiges Junges<<
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsezun

#63

Beitrag von fuxi » Mo 18. Jun 2012, 11:52

Das Füchschen ist seit gestern stolze Besitzerin eines Schrebergartens. :winner:

Unglaublich, aber wahr. Wer jetzt an eine Sattelitenschüssel-geschmückte Mini-Ferienhaussiedlung mit Whirlpool und Flaggenmast denkt, versteht, warum ich so lange gebraucht habe, das richtige zu finden und Kleingärten eigentlich schon abgeschrieben hatte. Aber! ... dann habe ich auf meinem Arbeitsweg "Kraut&Rüben" entdeckt: einen ökologischen Kleingartenverein mit Schafen und Ziegen auf der Gemeinschaftswiese.
Der Rest ging eigentlich ganz schnell. Letzte Woche die Anlage angeguckt; auf Anhieb in eine der freien Gartenparzellen* verliebt; ein paar Tage später mit dem Vorbesitzer die Laube (und alte Fotos) angeguckt; Samstag direkt bei der Gemeinschaftsarbeit (14 Stunden im Jahr) mitgemacht; Sonntag unterschrieben.

Hier ist das (noch recht unscheinbar aussehende) Schmuckstück

Samstag werden dann die ersten Sachen reingebracht und mit zaghaftem Freischneiden mal gestöbert, was sich da eigentlich überall versteckt (Stachelbeeren und Johannisbeeren hab ich schon entdeckt, Muskatellersalbei und Zitronenmelisse wuchert und sowohl Pflaumen- als auch Kirschbaum sind auf der Parzelle vertreten)

*mit anderen Worten: Es sind noch welche frei! Mindestens 2 Parzellen liegen momentan brach. Also, wer in Herne/Bochum/Gelsenkirchen wohnt und 300 qm Garten sucht, kann sich da ja mal umsehen.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzer 146 gelöscht

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsezun

#64

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Mo 18. Jun 2012, 14:35

Gratuliere! :daumen: klein anfangen und bei Erfolg ne zweite Parzelle dazu nehmen ;)

Gruß

frodo
Zuletzt geändert von fuxi am Mo 18. Jun 2012, 14:37, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Volltextzitat entfernt.

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsezun

#65

Beitrag von Minze » Mo 18. Jun 2012, 18:45

Herzlichen Glückwunsch Fuxi, ich freue mich sehr für Dich. :michel:
Liebe Grüße
Minze

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsezun

#66

Beitrag von Waldläuferin » Mo 18. Jun 2012, 19:00

sieht doch sehr verwunschen aus, sper
:daumen:
Fertig ist besser als perfekt.

raga
Beiträge: 94
Registriert: Do 5. Aug 2010, 08:54

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsezun

#67

Beitrag von raga » Mo 18. Jun 2012, 19:07

hey da freu ich mich mit dir
lg. r.

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsezun

#68

Beitrag von Bunz » Di 19. Jun 2012, 05:36

Gratuliere, fuxi und freue mich mit Dir!
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsezun

#69

Beitrag von emil17 » Di 19. Jun 2012, 07:45

So ein Schrebergarten im Stadtgebiet ist ein Glücksfall, wenn die Leute ähnlich ticken und man nicht 2 Stunden Anfahrtsweg hat.
frodo hat geschrieben:klein anfangen und bei Erfolg ne zweite Parzelle dazu nehmen
300 m2 sind schon sehr reichlich, wenn das voll im Ertrag steht, sollte man im Sommerhalbjahr nicht allzuviele Hobbies mehr haben.

Ich würde da eher für Nachbarn der gleichen Wellenlänge sorgen, von wegen Giessdienst, gemeinsames Krauthobeln und dergleichen.
Und recht bald dafür sorgen, dass man da übernachten und sich bekochen kann.
Ich hätte nur vom einen Bild schon viele Projekte:
Zum Beispiel eine Pergola bauen und mit einer Rebe (pilzresistente frühe Sorte) oder auch Lonicera japonica bepflanzen; für die Konstruktion irgendwelche Robinien von einem Ödland klauen oder bei der Bahnmeisterei erbetteln.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsezun

#70

Beitrag von roland » Di 19. Jun 2012, 09:30

fuxi hat geschrieben:Das Füchschen ist seit gestern stolze Besitzerin eines Schrebergartens. :winner:
Hab mich grad im anderen Beitrag gewundert - was für ne Laube???
Glückwunsch!! Ich wünsch Dir viel Spass damit.
- und das Du häufiger dort bist, wie ich auf meinem Stückerl. Ich werd meins demächst wieder abgeben und neu suchen. Mir ist das extra hinfahren lästig und auf dem Weg von der Abeit ist auch doof, weil ich alle Gartengeräte immer mitschleppen muss. Die Laube is gold wert! Richte sie dir gut ein.

Roland

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“