Pfaue

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Pfaue

#11

Beitrag von Spottdrossel » Fr 8. Jun 2012, 10:43

Knecht hat geschrieben:Sooo...
da kraut_rübe nach Praxiserfahrungen gefragt hatte,habe ich eben einen Bekannten angerufen welcher sich Pfaue hält....
äääh.....die erste Frage von ihm..."bist Du bescheuert ? "
Nach längerem Rumgedönse,er rät definitiv ab! Er hat mir ellenlang über Futterverwertung,hohe Kosten,Unwirtschaftlichkeit,mangelnde Kommunikation,undankbares Verhalten,Handballgroße Exkrementbomben,fieses Verhalten,Zeitaufwand.......(wir reden immer noch über Pfaue,über unsere Lebensgefährtinnen haben wir erst später gesprochen ;) ) erzählt.
Das könnte vielleicht erklären, warum sie traditionell nur als Dekoviecher gehalten wurden :mrgreen: .
Unsere Vorfahren waren ja auch nicht blöd, irgendjemand wird das schon mal ausprobiert haben.
Wobei ich die Pfauendamen mit ihrer dezenten Eleganz ganz toll finde. Aber schon alleine wegen der Geräuschkulisse (bei uns im Ort war das Gelände vom Geflügelzuchtverein weit außerhalb und der Pfau hatte eine beachtliche Reichweite) werde ich die weiterhin in Vogelparks bewundern.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Knecht

Re: Pfaue

#12

Beitrag von Knecht » Fr 8. Jun 2012, 10:50

Spottdrossel hat geschrieben:
Knecht hat geschrieben:Sooo...
da kraut_rübe nach Praxiserfahrungen gefragt hatte,habe ich eben einen Bekannten angerufen welcher sich Pfaue hält....
äääh.....die erste Frage von ihm..."bist Du bescheuert ? "
Nach längerem Rumgedönse,er rät definitiv ab! Er hat mir ellenlang über Futterverwertung,hohe Kosten,Unwirtschaftlichkeit,mangelnde Kommunikation,undankbares Verhalten,Handballgroße Exkrementbomben,fieses Verhalten,Zeitaufwand.......(wir reden immer noch über Pfaue,über unsere Lebensgefährtinnen haben wir erst später gesprochen ;) ) erzählt.
Das könnte vielleicht erklären, warum sie traditionell nur als Dekoviecher gehalten wurden :mrgreen: .
Unsere Vorfahren waren ja auch nicht blöd, irgendjemand wird das schon mal ausprobiert haben.
..... Aber schon alleine wegen der Geräuschkulisse ......
Du redest jetzt aber auch von Pfauen.....? :lol: ;)

LG

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Pfaue

#13

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 16. Jun 2012, 22:04

ne, also die pfauenidee verwerf ich wieder.

die letzten drei stunden sass ich auf der terrasse, nichts zu hören ausser grillenzirpen und pausenlosem geschrei vom pfau irgendwo da oben.

ich finds zwar niedlich zu hören, aber immerhin ist er ein gutes stück von mir entfernt. direkt neben mir fänd ichs vielleicht nicht so toll :hmm: und wenns meiner wär, wär ich da doch ständig in sorge dass die paar anrainer dies hier gibt genervt wären. spätestens wenn hier mal ein wiener irgendwo einzieht hätt ich dann ärger :hmm:

ich geh mal nach nandus googeln, vielleicht reicht der hektar ja irgendwie für die :)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Nordhang
Beiträge: 654
Registriert: Mi 24. Nov 2010, 11:33
Wohnort: CW

Re: Pfaue

#14

Beitrag von Nordhang » So 17. Jun 2012, 11:31

Hier noch ein aktuelles Video eines jungen Selbstversorgers.
Fazit: Pfauen sind schön, aber verdammt laut in der Nacht. :grr:
http://www.youtube.com/watch?v=jeFlkAIOtCk
Lg Nordhang

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Pfaue

#15

Beitrag von luitpold » So 17. Jun 2012, 12:23

hat zwar jetzt nichts mit pfaue zu tun, aber ich finde das merkblatt zu spezialgeflügel ganz gut......
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Pfaue

#16

Beitrag von greymaulkin » Mo 18. Jun 2012, 07:30

Oh, Gott, die armen Perlhühner :eek:
Dunkel und eingesperrt :ohoh:
Unsere haben ein paar Tage in der Eingewöhnungsvoliere gelebt mit Licht und Luft und viel Blick in ihren zukünftigen Wirkungskreis. Dahin sind sie ein paar Tage nach dem Freilassen zum übernachten gegangen, danach haben sie einen imaginären Kreis von ca 500m gezogen und halten sich da auf, immer auf der Suche nach Samen und unbewachtem Hühnerfutter. Ihre Geräusche sind wirklich sehr gewöhnungsbedürftig aber richtig komisch. Die Eier liegen in der Nähe/unterm Schlafplatz (hoher Zaun). Die Nachbarn geben mehr Bestellungen ab als Perlhühner vorhanden sind. Eins hat der Hund von einem vorbeikommenden Dorfbewohner gerissen (können wir nicht beweisen, er hat's aber angekündigt :dreh: :bang: ) Für den Fuchs muß die Zaunstange nur hoch genug sein.
Ideales Geflügel, weil man nicht wirklich viel zu tun hat. Man darf nur keine Nachbarn haben wegen der Geräuschentwicklung.
:rot: Muß zugeben, dass ich mir keine Gedanken gemacht habe, wo und wie die Küken "produziert" wurden. Ich habe noch nicht beobachtet, ob einer der Hähne tritt, sonst könnte man ja versuchen, zum Ende des Sommers welche für's nächste Jahr in einem freiwerdenden Brüter nachzuziehen. Aber die müssten dann ja im Winter irgendwo im Haus untergebracht werden, wegen der Nässe und der Kälte :hmm: :aeh:

Gestern konnte ich Pfauen- und Perlhuhnfedern und ein paar Gänsekiele an einen Mittelalterfreak abgeben. Mal sehen wie sich das entwickelt....

Gruß, Bärbel

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Pfaue

#17

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 21. Jul 2012, 18:54

pfaue scheinen gerne mal ausflüge zu unternehmen :)

gestern sind die drei von oberhalb hier bei strömenden regen über meine kleine strasse vorm haus gelatscht und weiter vorne bei nachbars abgebogen, wo sie dann den englischen garten durchstöbert und die blumenbeete durchwühlt haben.

ich bin ihnen vorsichtig nachgeschlichen und hab ihnen zugesehen wie sie spielend die gelben blütenköpfe verstreut haben. sie haben jedenfalls stil :lol: mein vorgarten-bauernblumenbeet an der strasse ist lang nicht so dicht und gepflegt wie der durchgestylte nachbargarten. meine paar blümchen haben sie im vobeigehen keines blickes gewürdigt, sie sind zielstrebig in das wogende blumenmeer bei nachbars getapst.

jetzt hör ich sie wieder rufen von oben, sie sind also wieder brav nach haus geflogen (weg ist da keiner, die 600 m luftlinie bestehen aus einem baumgürtel und ein paar feldern)

sympathiefaktor haben die pfaue jedenfalls für mich einen sehr hohen :)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Johannisbeere
Beiträge: 477
Registriert: Mi 28. Sep 2011, 15:58
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Osnabrück

Re: Pfaue

#18

Beitrag von Johannisbeere » So 9. Sep 2012, 19:21

tja die Fasane,.............. die habe ich "wild"........jedes Jahr,
zuerst hat mich das "Geschreie" am Morgen ja schon gestört, aber wie mit so vielem, gewöhnt man
sich daran und hört es gar nicht mehr ;) .
Der Fasan wurde mit der Zeit sogar richtig "mutig", wenn ich nicht aufpasse würde er am morgen
sogar ins Haus kommen :aeh: .
Da es meistens nur 1 Fasan und 2-3 Hennen pro Jahr sind, lasse ich den Topf dann doch im Schrank
und freue mich einfach an den Tieren.
............ und diese sind absolute Selbstversorger :) .
Gruß
Johannisbeere

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Pfaue

#19

Beitrag von Adjua » So 9. Sep 2012, 20:45

Perlhühner ... Von denen träum ich auch noch immer. Auf irgendeiner Perllhuhseite hab ich gelesen, dass Pfaue und Perlhühner eine ideale Kombi sind .., glaub ich sofort, wenn Nachbarn oder Mieter kein Problem und Bedingungen für halbwildes Verhalten gegeben sind ...

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“