wieso habt ihr nicht mehr Völker nach zwei /vierJahren?
Habt ihr die Schwärme einfach abhauen lassen?
ich lass die bienen entscheiden vieviele voelker auf einem standplatz leben wollen.Sabi(e)ne hat geschrieben:@Luna und guenther:
wieso habt ihr nicht mehr Völker nach zwei /vierJahren?
Habt ihr die Schwärme einfach abhauen lassen?
Hallo Sabine,Sabi(e)ne hat geschrieben:@Luna und guenther:
wieso habt ihr nicht mehr Völker nach zwei /vierJahren?
Habt ihr die Schwärme einfach abhauen lassen?
Das alte genetische Programm "dunkles Fell --> z.B. Bär --> Fressfeind --> Attacke" wird offensichtlich wieder präsenter. Das ist der Preis, den ich für weniger Arbeit an den Völkern zahlen muss;
friedfertige Völker sehen anders aus als meine ...
So hatte ich das auch immer die Berichterstattung verstanden.Stadtgärtner hat geschrieben:Ach, ich hatte - im Imkerkurs - gelernt, dass WEIL die "Ost-Biene", die resistent ist gegen Varroa*, hier eingeschleppt wurde, die "West-Bienen" sich jetzt mit den Milben plagen müssen.
Am Samstag frage ich noch mal nach...
*die leben sozusagen in Eintracht miteinander.
Ja, das denke ich auch - aber was ist denn, wenn der Nachbar weiter diese aggressiven Milben "züchtet"?guenther hat geschrieben:die varroa ist nur fuer den imker ein problem, der nicht abwarten kann, bis sich das gleichgewicht zwischen bienen und milben von selbst einstellt, und zur chemiekeule greift.
dadurch zuechtet er agressivere und resistente milben

und auch weil es nirgens gelehrt wird, um das zu erkennen muss man bewusst ein risiko eingehen. vor diesem risiko wird einem an jeder ecke angst gemacht und weil es nicht gar so leicht ist bienen zu verstehen - mir gings zumindest so, ich hab ne weile gebraucht dafür - traut sich da kaum jemand drüber.Spunk hat geschrieben:
Warum ist das nur eine vereinzelte Erkenntnis/Meinung? - Weil niemand daran verdienen kann.