Eine Alterbeschränkung kann ja auch die Funktion haben, im Betrieb eine gewünschte Altersstruktur zu erreichen/aufrecht zu erhalten.
Das wird Arbeitgebern doch immer empfohlen, auf eine gute Mischung zu achten, damit sie nicht nur mit gut eingearbeitetem Personal bestückt sind, das nächstens geschlossen in Rente geht.
Warum darf man das in einer Stellenausschreibung dann nicht erwähnen?!
Diskussionen in "Suche, Biete, Tausche, Schenke"
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Diskussionen in "Suche, Biete, Tausche, Schenke"
Ich denke, daß ist das momentan übliche "Hauptsache, offiziell wurde sich politisch korrekt ausgedrückt, auch wenn es an den Problemen nichts ändert".
Ein Ausländer, der sich nicht integrieren möchte, bleibt immer noch fremd, auch wenn man ihn "Migrant" nennt.
Ein behindertes Kind, was heutzutage "besonders" ist, hat trotzdem mit den gleichen Problemen zu kämpfen wie vor 15 Jahren.
In Gießen amüsiere ich mich immer über das "Studierendencafe", was sich mit Mühe auf das Straßenschild quetschen muß, Hauptsache, die emanzipierten Weiber sitzen nicht zeternd vorm Studentencafe...
Es gibt Gerichtsurteile, wo in begründeten Fällen durchaus Einschränkungen bei Stellenausschreibungen gemacht werden dürfen - die U40-Forderung wäre z.B. bei schwerer körperlicher Arbeit zulässig.
Und es kann ja auch durchaus humanitäre Gründe haben, wenn man die 60jährige Verkäuferin nicht in eine Teenie-Gerippe-Boutique mit dauerdröhnender Bummbumm-Musik steckt
.
Ein Ausländer, der sich nicht integrieren möchte, bleibt immer noch fremd, auch wenn man ihn "Migrant" nennt.
Ein behindertes Kind, was heutzutage "besonders" ist, hat trotzdem mit den gleichen Problemen zu kämpfen wie vor 15 Jahren.
In Gießen amüsiere ich mich immer über das "Studierendencafe", was sich mit Mühe auf das Straßenschild quetschen muß, Hauptsache, die emanzipierten Weiber sitzen nicht zeternd vorm Studentencafe...
Es gibt Gerichtsurteile, wo in begründeten Fällen durchaus Einschränkungen bei Stellenausschreibungen gemacht werden dürfen - die U40-Forderung wäre z.B. bei schwerer körperlicher Arbeit zulässig.
Und es kann ja auch durchaus humanitäre Gründe haben, wenn man die 60jährige Verkäuferin nicht in eine Teenie-Gerippe-Boutique mit dauerdröhnender Bummbumm-Musik steckt
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net

