SV a la Erdenpfad
- Talbewohner
- Beiträge: 403
- Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
- Wohnort: Thür.Vogtland
Lebende Bauten
Hier mal ein Zwischenstand unsere Weidenbauten.
Die Ruten waren ja gut 5m lang und lagen bei Thomas schon 2 Wochen.
Trotzdem sind sie top angewachsen. nur zwei haben nicht ausgetrieben. Auch wenn es nicht von selbst wächst.
Das Hochbeet aus alten Fensterrahmen.
Variabel in der Höhe und anfänglich auch als Frühbeet zu verwenden ;o)
Trotzdem sind sie top angewachsen. nur zwei haben nicht ausgetrieben. Auch wenn es nicht von selbst wächst.
Das Hochbeet aus alten Fensterrahmen.
Variabel in der Höhe und anfänglich auch als Frühbeet zu verwenden ;o)
Re: SV a la Erdenpfad
schön sind die weidenbauten.
so eins, wie das zweite, hatte ich auch mal. irgendwann kam ich beim nachschneiden der höherwachsenden zweige nicht mehr nach
.
ich glaube, wir haben das irgendwann abgerissen. leider...
das mit der bewässerung ist ja klasse
.
macht spass , deine bilder anzusehen.
so eins, wie das zweite, hatte ich auch mal. irgendwann kam ich beim nachschneiden der höherwachsenden zweige nicht mehr nach
ich glaube, wir haben das irgendwann abgerissen. leider...
das mit der bewässerung ist ja klasse
macht spass , deine bilder anzusehen.
- Talbewohner
- Beiträge: 403
- Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
- Wohnort: Thür.Vogtland
Re: SV a la Erdenpfad
Ich glaube es ist noch nicht zu spät.
Ich schneide auch nächste Woche wieder ein paar Weidenbüsche zurück, lege die Zweige ein paar Tage in den Bach und stecke sie dann in den Boden.
Gute Erfahrungen habe ich gemacht, wenn ich die Löcher mit einem Dorn "vorbohre" um die kleinen Wurzeln nicht gleich beim Einschieben abzustreifen.
Außerdem schneide ich die Zweige vorher nochmal extrem schräg an und wässere die ersten paar Tage ordentlich.
Viel Glück
Ich schneide auch nächste Woche wieder ein paar Weidenbüsche zurück, lege die Zweige ein paar Tage in den Bach und stecke sie dann in den Boden.
Gute Erfahrungen habe ich gemacht, wenn ich die Löcher mit einem Dorn "vorbohre" um die kleinen Wurzeln nicht gleich beim Einschieben abzustreifen.
Außerdem schneide ich die Zweige vorher nochmal extrem schräg an und wässere die ersten paar Tage ordentlich.
Viel Glück
- Thomas/V.
- Förderer 2017

- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: SV a la Erdenpfad
Entweder gleich frisch geschnitten in die Erde stecken (dann kann man sich das Vorbohren sparen) oder mit Wurzeln.Gute Erfahrungen habe ich gemacht, wenn ich die Löcher mit einem Dorn "vorbohre" um die kleinen Wurzeln nicht gleich beim Einschieben abzustreifen.
Da die Wurzeln schnell abbrechen, reicht m.M. nach die erstere Variante.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
- Talbewohner
- Beiträge: 403
- Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
- Wohnort: Thür.Vogtland
Bohrer
Mein "Vorbohrer" ist ein kleiner Eisenstab mit T-Griff.
Ich glaube das erleichtert auch das Einstecken der Weidenzweige ohne Wurzeln.
Gerade wenn es solche Exemplare wie beim Tipi sind möchte ich mir diesen Arbeitsgang nicht sparen.
Dort haben wir einen 4cm starken Festzelthering mit dem Vorschlaghammer 0,5m in den Boden getrieben um dann die Weidenstangen einfach und leichtgängig in die "vorgebohrten" Löcher einzuführen ;o) Kommt halt immer auf den vorhandenen Boden an.
Ich glaube das erleichtert auch das Einstecken der Weidenzweige ohne Wurzeln.
Gerade wenn es solche Exemplare wie beim Tipi sind möchte ich mir diesen Arbeitsgang nicht sparen.
Dort haben wir einen 4cm starken Festzelthering mit dem Vorschlaghammer 0,5m in den Boden getrieben um dann die Weidenstangen einfach und leichtgängig in die "vorgebohrten" Löcher einzuführen ;o) Kommt halt immer auf den vorhandenen Boden an.
Re: SV a la Erdenpfad
Abend Silvio,
auch auf die Gefahr hin jetzt etwas blöde zu erscheinen, aber wozu sind eigentlich diese 'Tipi' gut?
lg Nancy
--
ps: was machen die kleinen abies?
auch auf die Gefahr hin jetzt etwas blöde zu erscheinen, aber wozu sind eigentlich diese 'Tipi' gut?
lg Nancy
--
ps: was machen die kleinen abies?
It's not the hammer - it is the way you hit.
- Thomas/V.
- Förderer 2017

- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: SV a la Erdenpfad
ja, klar, bei solchen großen/dicken Stangen ist Vorbohren natürlich sinnvoll
wenn man es nicht ganz so eilig hat und einfach meter- oder halbmeterlange Ruten steckt, reicht das Einstecken in den Boden
aber aus
(Weiden sollten ja sowieso eher an feuchten, teifgründigen Orten gesteckt werden, da braucht man auch nicht so viel zu wässern, bei mir sind schon einfach liegengebliebene und vergessenen Zweige angewachsen, ohne das ich mich drum gekümmert hätte)
wenn man es nicht ganz so eilig hat und einfach meter- oder halbmeterlange Ruten steckt, reicht das Einstecken in den Boden
aber aus
(Weiden sollten ja sowieso eher an feuchten, teifgründigen Orten gesteckt werden, da braucht man auch nicht so viel zu wässern, bei mir sind schon einfach liegengebliebene und vergessenen Zweige angewachsen, ohne das ich mich drum gekümmert hätte)
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
- Talbewohner
- Beiträge: 403
- Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
- Wohnort: Thür.Vogtland
Re: SV a la Erdenpfad
Ciao Nancy,
die Colorados sind gut angewachsen, wenn es aufhört mit Regnen mache ich mal ein aktuelles Foto ;o)
hier mal ein Foto vom letzten Monat.
die Colorados sind gut angewachsen, wenn es aufhört mit Regnen mache ich mal ein aktuelles Foto ;o)
hier mal ein Foto vom letzten Monat.
- Talbewohner
- Beiträge: 403
- Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
- Wohnort: Thür.Vogtland
Tipi
Antwort, zu "für was ist das Tipi gut?
1. als Übungsobjekt lebende Bauten
2. als Musterobjekt lebende Bauten
3. als auflockerndes Gestaltungselement
4. einfach zum Rausschauen und 5. zum entspannt im Innern aufhalten, zum Buch lesen, quatschen o.ä.
1. als Übungsobjekt lebende Bauten
2. als Musterobjekt lebende Bauten
3. als auflockerndes Gestaltungselement
4. einfach zum Rausschauen und 5. zum entspannt im Innern aufhalten, zum Buch lesen, quatschen o.ä.
Re: SV a la Erdenpfad
Alles klar - dachte anfangs die sind zum Verstecken von Komposthaufen ö.ä. gedacht - aber die 5 Punkte sind natürlich auch überzeugende Argumente.;-)
Besonders Punkt 1+2 finde ich spannend, organische Architektur austesten - nix geht über ein schattiges, grünes Dach überm Kopf, wenns draussen 35°C hat.
Hab heut meinen Miniwald (oder XXL_Tipi, kennst du ja) etwas aufgeräumt, Zapfen gelesen etc., da kamen mir auch solche Gedanken;-)
lg Nancy
Besonders Punkt 1+2 finde ich spannend, organische Architektur austesten - nix geht über ein schattiges, grünes Dach überm Kopf, wenns draussen 35°C hat.
Hab heut meinen Miniwald (oder XXL_Tipi, kennst du ja) etwas aufgeräumt, Zapfen gelesen etc., da kamen mir auch solche Gedanken;-)
lg Nancy
It's not the hammer - it is the way you hit.
