Kohlrabi konservieren

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Kohlrabi konservieren

#11

Beitrag von fuxi » Mi 13. Jun 2012, 12:51

Mit Sand meine ich Sand, nicht Erde, sonst hätte ich ja Erde geschrieben :roll:
Eine Sandkiste im Keller, in der man Möhren, Pastinaken und andere Wurzelgemüse lagern kann.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 562
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Wohnort: Vor den Toren Wiens
Kontaktdaten:

Re: Kohlrabi konservieren

#12

Beitrag von Margit » Mi 13. Jun 2012, 13:30

fuxi hat geschrieben:Eine Sandkiste im Keller
Hm, interessant! Falls ich im Herbst noch immer Kohlrabis überzählig habe, werde ich das ausprobieren.
Für meine derzeitige Kohlrabischwemme hilft mir das leider nicht wirklich.

LG, Margit
Mein Blog: http://www.wachsenundwerden.at
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)

Benutzer 72 gelöscht

Re: Kohlrabi konservieren

#13

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mi 13. Jun 2012, 17:44

fuxi hat geschrieben:Kann man Kohlrabi nicht wie andere Wurzelgemüse in feuchten Sand einschlagen? :hmm:
:mrgreen: so (im Erdkeller) überwintert man ja auch die Kohlrabi, die dann blühen sollen für die Saatgutvermehrung!

liebe Grüße

Benutzer 662 gelöscht

Re: Kohlrabi konservieren

#14

Beitrag von Benutzer 662 gelöscht » Do 14. Jun 2012, 18:04

fuxi hat geschrieben:Mit Sand meine ich Sand, nicht Erde, sonst hätte ich ja Erde geschrieben
tschuldigung, mein Fehler.
Aber bei mir im Garten ist Erde gleich Sand, vieleicht eine Spur dunkler.

Kleinerklaus

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“