Der ultimative Liebestest

Forenschänke und Smalltalk
Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Der ultimative Liebestest

#11

Beitrag von Rati » Di 12. Jun 2012, 10:29

Olaf hat geschrieben:wenn die Frau so blöd ist sich in´ Kofferraum sperren zu lassen wär das eh nix für mich....
:haha:
emil17 hat geschrieben:"Ich liebe Apfelmus" "ich liebe meine Frau" und "ich liebe es, Trockenmauern zu errichten" sind drei grundverschiedene Tätigkeiten, für die leider das gleiche Verb "lieben" herhalten muss.
wie so eigentlich? :aeh: das Gefühl kann mensch doch bei jedem der drei Beispiele entwickeln
Ist Liebe eine Tätigkeit?
Doch nur im Sinne von Liebe machen, na und das würde ich nicht mit Apfelmuß machen und mit Trockenmauern..... :pfeif: :grr:

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Der ultimative Liebestest

#12

Beitrag von emil17 » Di 12. Jun 2012, 11:52

kraut_ruebe hat geschrieben: 'toll, sie bleibt nackig' oder 'ich soll sie sofort warm halten' oder 'sie möchte einen neuen pullover' ?
Szenenbild: Frau, vor dem Ausgang, vor brechend vollem Doppeltür-Kleiderschrank, diese Worte sprechend.
Übersetzt:
toll, sie bleibt nackig: leider nein
ich soll sie sofort warm halten: ja, aber nicht jetzt
sie möchte einen neuen pullover: das trifft immer zu, heisst also gar nichts

Korrekt wäre: Es dauert noch mindestens eine weitere halbe Stunde, bis man gehen kann
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

sysedit
Beiträge: 69
Registriert: Do 3. Mai 2012, 09:27
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Liebestest

#13

Beitrag von sysedit » Di 12. Jun 2012, 14:08

emil17 hat geschrieben:Die deutsche Sprache ist hier erstaunlich unpräzise.
"Ich liebe Apfelmus" "ich liebe meine Frau" und "ich liebe es, Trockenmauern zu errichten" sind drei grundverschiedene Tätigkeiten, für die leider das gleiche Verb "lieben" herhalten muss.

Ansonst kann man den Leuten, die das lustig finden, empfehlen, sich im Interesse der dann hoffentlich Nicht-Frau einen Hund zu kaufen.
Ist sie nur wenn du dich unpräzise ausdrückst.
Ansonsten sagst du "Mir schmeckt Apfelmus." "Ich habe eine emotionale Bindung zu meiner Frau." "Ich errichte gerne Trockenmauern." oder "Es bereitet mir Vergnügen, Trockenmauern zu erichten."
Liebe Grüße,
sysedit

Lass uns etwas tauschen http://kleinanzeigen.w3-net.de

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Liebestest

#14

Beitrag von fuxi » Di 12. Jun 2012, 14:22

sysedit hat geschrieben:
emil17 hat geschrieben:Die deutsche Sprache ist hier erstaunlich unpräzise.
"Ich liebe Apfelmus" "ich liebe meine Frau" und "ich liebe es, Trockenmauern zu errichten" sind drei grundverschiedene Tätigkeiten, für die leider das gleiche Verb "lieben" herhalten muss.
Ist sie nur wenn du dich unpräzise ausdrückst.
Ansonsten sagst du [...] "Ich habe eine emotionale Bindung zu meiner Frau."
Das ist für mich nicht die gleiche Aussage, da das eine aktiv ist und das andere passiv. Durch die Hilfskonstruktion "eine Bindung haben" distanziere ich mich sowohl von dem Gefühl, als auch von der Person, die dieses Gefühl in mir auslöst und verschiebe mich selbst vom Fühlenden zum passiven Subjekt des unpersönlichen Gefühls.
Formuliert man das im Aktiv: "ich fühle mich meiner Frau emotional verbunden" merke ich außerdem eindeutig, dass die Bedeutungsschwere der Aussagen nicht gleichwertig ist.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Der ultimative Liebestest

#15

Beitrag von Tanja » Di 12. Jun 2012, 14:48

Was wäre eine Sprache ohne Synonyme? Die tatsächliche Bedeutung eines Wortes ergibt sich halt aus dem Kontext, in dem es Verwendung findet und genau das macht eine Sprache doch erst lebendig und schön. Unpräzese werden Aussagen nur, wenn Sprache technisch angewandt und der Kontext außer Acht gelassen wird.

Liebe-Synonyme
Tanja

:blah:

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Der ultimative Liebestest

#16

Beitrag von Theo » Di 12. Jun 2012, 18:10

fuxi hat geschrieben:Formuliert man das im Aktiv: "ich fühle mich meiner Frau emotional verbunden" merke ich außerdem eindeutig, dass die Bedeutungsschwere der Aussagen nicht gleichwertig ist.
Das ist aber so, als ob in einem Arbeitszeugnis steht: "Zeigte Interesse für seine Arbeit".
Gruß
Theo

Live Free or Die

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Der ultimative Liebestest

#17

Beitrag von emil17 » Di 12. Jun 2012, 19:26

Theo hat geschrieben:
fuxi hat geschrieben:Formuliert man das im Aktiv: "ich fühle mich meiner Frau emotional verbunden" merke ich außerdem eindeutig, dass die Bedeutungsschwere der Aussagen nicht gleichwertig ist.
Das ist aber so, als ob in einem Arbeitszeugnis steht: "Zeigte Interesse für seine Arbeit".
--> Gab sich, hatte und machte Mühe
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Der ultimative Liebestest

#18

Beitrag von Rati » Mi 13. Jun 2012, 11:00

sysedit hat geschrieben:
emil17 hat geschrieben:Die deutsche Sprache ist hier erstaunlich unpräzise.
"Ich liebe Apfelmus" "ich liebe meine Frau" und "ich liebe es, Trockenmauern zu errichten" sind drei grundverschiedene Tätigkeiten, für die leider das gleiche Verb "lieben" herhalten muss....
Ist sie nur wenn du dich unpräzise ausdrückst.
Ansonsten sagst du "Mir schmeckt Apfelmus." "Ich habe eine emotionale Bindung zu meiner Frau." "Ich errichte gerne Trockenmauern." oder "Es bereitet mir Vergnügen, Trockenmauern zu erichten."
Sysedit, ich hab verstanden wie du es meinst.

vielleicht wäre der Satzanfang "ich liebe" einzig beim bezug auf einen Menschen der richtige und die anderen könnte mensch so wie du es beschrieben hast abändern.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Liebestest

#19

Beitrag von fuxi » Mi 13. Jun 2012, 11:00

Theo hat geschrieben:
fuxi hat geschrieben:Formuliert man das im Aktiv: "ich fühle mich meiner Frau emotional verbunden" merke ich außerdem eindeutig, dass die Bedeutungsschwere der Aussagen nicht gleichwertig ist.
Das ist aber so, als ob in einem Arbeitszeugnis steht: "Zeigte Interesse für seine Arbeit".
Ich verstehe nicht, was du damit sagen möchtest :hmm:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Der ultimative Liebestest

#20

Beitrag von Theo » Mi 13. Jun 2012, 11:06

fuxi hat geschrieben:
Theo hat geschrieben:
fuxi hat geschrieben:Formuliert man das im Aktiv: "ich fühle mich meiner Frau emotional verbunden" merke ich außerdem eindeutig, dass die Bedeutungsschwere der Aussagen nicht gleichwertig ist.
Das ist aber so, als ob in einem Arbeitszeugnis steht: "Zeigte Interesse für seine Arbeit".
Ich verstehe nicht, was du damit sagen möchtest :hmm:
Na, "fühle mich meiner Frau emotional verbunden" ist wohl etwas, was man als selbstverständlich annehmen kann, also noch keine qualifizierte Aussage (kenne mich in der "Eheszene" allerdings nicht aus :lol: ). Ebenso wie Interesse für die Arbeit.
Gruß
Theo

Live Free or Die

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“