Zecken - Die Invasion

Knurrhuhn

Re: Zecken - Die Invasion

#11

Beitrag von Knurrhuhn » So 10. Jun 2012, 09:42

Ich bin da auch jedes Jahr total im Zwiespalt, was ich machen soll. Jeden Tag mehrere Zecken vom Hundi pflücken ist nicht so wirklich dolle, und Borre ist echt eine nicht zu unterschätzende Sache, auch für Fiffis.

Zu Anfang als ich meinen Hund hatte (war ja purer Anfänger) hab ich brav gemacht was mein TA sagte - also Advantix-SpotOn alle 4 Wochen geträufelt. Hat auch wirklich geholfen. Im nächsten Jahr hab ich damit geschlunzt und die Zeitabstände gestreckt, weil das um einiges länger gewirkt hat als 4 Wochen, ich glaub ich hab's dann nur noch alle 6 oder 8 Wochen neu drauf gemacht.
In den Jahren danach hab ich teils gar nix gemacht, aber das ewige Abpiddeln und Sorge, daß da doch noch wo was sitzt, das war auch nix. Und wenn die erstmal zubeißen und sich festgesaugt haben ist es eigentlich eh schon zu spät.
Nach jedem Spaziergang eine Leibesvisitation zu machen ist bei meinem Hundi aussichtslos - das lange, dichte Fell, dazu noch weitgehend schwarz ....

Inzwischen bekommt sie quasi intervallmäßig ein Scalibor-Halsband, das ich zwischendurch immer mal abnehme für 2-3 Wochen, was recht gut funktioniert. Da bleibt sie auch noch zeckenfrei (sie ist ja auch total wasserscheu und geht nicht schwimmen), und es kommt wenigstens während dieser Zeit kein neues Gift mehr nach.
Es ist vielleicht ein fauler Kompromiss, und am liebsten würde ich überhaupt keine Chemie verwenden, klar.
Aber es geht ja inzwischen auch um andere Parasiten als Borrelien, die für Hunde noch andere gefährliche Sachen übertragen können (z.B. Babesiose, die inzwischen auch in D zunehmend auftreten soll).

Für mich werde ich diesen Urlaub mal ein Body-Pflege-Spray einer englischen Kosmetikfirma (Av*n) ausprobieren - das wird in GB als Anti-Midge-Mittel gehandelt ... das riecht wirklich ganz schrecklich, aber enthält wenigstens keine Insektizide. :lol: Soll angeblich tatsächlich helfen, mal abwarten.

:kuuh:

zonia
Beiträge: 165
Registriert: So 16. Jan 2011, 19:45
Wohnort: Nähe Steinhuder Meer

Re: Zecken - Die Invasion

#12

Beitrag von zonia » So 10. Jun 2012, 11:19

Hallo Nightshade,

mit Zeckenschutz für Hunde kenne ich mich nicht aus, aber 'Effitan' riecht akzeptabel nach Citrus und hält Dich sicher zeckenfrei. Superprodukt :daumen: !

Gruß,
zonia
'Simplify, simplify!'
Henry David Thoreau

mchristian
Beiträge: 115
Registriert: Do 30. Dez 2010, 21:49
Wohnort: Wien und Salzburger Land

Re: Zecken - Die Invasion

#13

Beitrag von mchristian » Mo 11. Jun 2012, 19:19

Hier noch ein paar Links zum Thema Zecken:

Test von Anti-Zecken Mitteln: http://www.test.de/Mittel-gegen-Zecken- ... 74-1676556
Aktueller Artikel zum Thema: http://www.spiegel.de/gesundheit/diagno ... 31231.html
Verbreitung von FSME und Borreliose in AT: http://zecken.at/fsme/verbreitungsgebiete/
Weitere Infos: zecken.at


lg chm

Winnie07
Beiträge: 896
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:24
Wohnort: Kematen

Re: Zecken - Die Invasion

#14

Beitrag von Winnie07 » Di 12. Jun 2012, 11:24

Frontline o.ä. verwende ich nicht mehr, nachdem mein Hund davon kahle Stellen im Fell bekam.
Alelrdings habe ich einen kurzhaarigen, da können sich Zecken nicht so gut verstecken. Wenn ich einen ertaste, wird er mit einer Zeckenzange entfernt. Ich selbst hatte den letzten vor ca. 2 Jahren, und ich habe ein halb verwildertes Grundstück! Meine Maßnahmen sind einfach lange Hosen und häufiges Duschen. Die Tiere brauchen ja ein bißchen, bis sie ein schönes Plätzchen gefunden haben.
Mir ist allerdings klar, dass sich das beim Wandern nicht so gut realisieren lässt. Vielleicht ist es ja warm und du kannst in einen Fluss hüpfen?
lg
Winnie07

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Zecken - Die Invasion

#15

Beitrag von karl-erwins-frau » Di 12. Jun 2012, 12:57

Hi,

beim Menschen kenn ich auch nur die "Absuchen-Strategie".

Bei Tieren muss ich gestehen weiß ich immer noch keine andere Lösung als Frontline, bzw. bei den Kaninchen stronghold (anderer Wirkstoff als Frontline, nagerverträglich). Meine Kaninchen-Dame hatte letztes Jahr ganz schlimm entzündete Augen von etwa 40 Mini-Zecken pro Auge :ohoh: da half leider nur die Keule.
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Grunling

Re: Zecken - Die Invasion

#16

Beitrag von Grunling » Di 12. Jun 2012, 13:09

Es gibt noch immer kein gutes Gegenmittel gegen Zecken. Wenn es hart auf hart kommt, greife ich zu DEET-haltigen Mitteln wie NoBite. Es gibt davon auch Spray für die Kleidung, das sprühe ich dann auf das untere Drittel, vor allem die Schuhe. Ansonsten im Sommer lange helle Hosen und immer die Augen offen halten. Die meisten Zecken habe ich bisher vor dem Biss von der Kleidung gesammelt. Meistens bei Pausen auf Baumstümpfen. Beim Entfernen ziehe ich meine Fingernägel vor und desinfiziere die Stellen mit etwas Betaisodona wenn vorhanden. Die Stellen markiere ich mit einem Pflaster, um sie zu beobachten.

Ansonsten finde ich es schon auffällig wie sehr die Zeckenpopulation in den letzten 15 Jahren zugenommen hat.

Benutzeravatar
Momtsche
Beiträge: 70
Registriert: Do 26. Aug 2010, 12:08
Wohnort: Zentralbulgerien

Re: Zecken - Die Invasion

#17

Beitrag von Momtsche » Di 12. Jun 2012, 19:50

Hier war es bis zum 4-wöchigem Regen auch sehr schlimm. Sind die nun alle abgesoffen :dreh: ? Aber was ich festgestellt habe : finde ich auf dem Hund eine schon etwas größere Zecke, sind exakt an dieser Stelle noch 2-3 zu finden , die noch nicht beim "Frühstück" sind. Haben die Familiensinn, oder wie kommt das :hmm: Zum Glück ist es hier mit den Krankheiten noch nicht ganz so schlimm.
Lieber den Acker mit dem Spaten umgraben, als um einen Pflug bitten
( stedinger Bauernsprichwort )

Sue
Beiträge: 179
Registriert: Di 10. Aug 2010, 08:07

Re: Zecken - Die Invasion

#18

Beitrag von Sue » Di 12. Jun 2012, 20:16

Mistbiester!

Ich habe es dieses Jahr mit "Formel Z" versucht... ein Vitamin-B-Komplex aus Hefe. Der Kater ist trotzem zeckengespickt, die beiden Hunde haben aber so gut wie keine. Hm. Sonst hatte ich immer bei allen ähnlich heftigen Befall.

An mir selbst hat sich noch keine vergriffen, obwohl ich sehr viel im hohen Gras, an Wald- und Gebüschrand unterwegs bin - Pferdeweide nachmähen, Zäune ausmähen etc. Ich trage einen Bernstein, den ich im Frühjahr geschenkt bekommen habe. Man könnte fast meinen... wer weiß?!

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Zecken - Die Invasion

#19

Beitrag von zaches » Mi 13. Jun 2012, 08:48

ich bin was Zecken angeht derweil total entspannt.
Bei der letzten Untersuchung sind Antikörper geortet worden. Also ist die Borreliose wohl schon da.

NUn kann ich endlich wieder entspannt im Unterholz und hohen Gras herumkrabbeln.

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Zecken - Die Invasion

#20

Beitrag von Theo » Mi 13. Jun 2012, 10:39

zaches hat geschrieben:ich bin was Zecken angeht derweil total entspannt.
Bei der letzten Untersuchung sind Antikörper geortet worden. Also ist die Borreliose wohl schon da.

NUn kann ich endlich wieder entspannt im Unterholz und hohen Gras herumkrabbeln.
Hat Dir das der Arzt empfohlen?
Gruß
Theo

Live Free or Die

Antworten

Zurück zu „Wildtiere, Fischerei, Jagd“