Erdbeeren schwächeln immer noch

Knurrhuhn

Re: Erdbeeren schwächeln immer noch

#11

Beitrag von Knurrhuhn » Fr 1. Jun 2012, 13:40

Ah, Danke Ina. Die Sorte weiß ich jetzt nicht auswendig, aber auf dem Schildchen waren jedenfalls rote Beeren zu sehen. Okeeeh, gedulde ich mich noch ein wenig (und wenn am WE noch nix errötet ist, probier ich mal wie die grünen schmecken, vielleicht ist es ja doch eine Sorte die gar nicht rot wird und das Etikett war falsch ;) )

Das Faultier
Beiträge: 410
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 11:53

Re: Erdbeeren schwächeln immer noch

#12

Beitrag von Das Faultier » Sa 2. Jun 2012, 12:39

Frau Hollerbusch hat geschrieben:...(und wenn am WE noch nix errötet ist, probier ich mal wie die grünen schmecken, vielleicht ist es ja doch eine Sorte die gar nicht rot wird und das Etikett war falsch ;) )
Das ist hammerhart !

Es gibt frühe und späte Sorten.
Kent z.B. ist früh,
Bogota und Florence sind spät.

Reife Erdbeeren sollten etwas weich sein und süß schmecken.
Vielleicht gibt es aber auch schon diverse Züchtungen ...
Schwarze Tomaten und blaue Kartoffeln hatte ich ja auch schon - :motz:

Zum Thema:
Korona ist eine der starkwüchsigen Sorten. Wenn sie schwach aussehen, fehlt Kalium.
Man sollte es im Frühling nach den Ausputzen geben.

Das Faultier

Knurrhuhn

Re: Erdbeeren schwächeln immer noch

#13

Beitrag von Knurrhuhn » Sa 2. Jun 2012, 15:18

Ich hab grad mal die Früchte befummelt - sind total hart, wird also noch was dauern bis zur Reife.

Übrigens ist eine Sorte auch die hier diskutierte "Korona"! Die eine Pflanze wächst und bildet neue Triebe, hat aber kaum Blüten bekommen bisher.
Die andere Sorte hab ich schon wieder vergessen .... herrje, nicht mal vom Garten bis ins Wohnzimmer kann ich mir was merken ... :rot:

Benutzeravatar
Momtsche
Beiträge: 70
Registriert: Do 26. Aug 2010, 12:08
Wohnort: Zentralbulgerien

Re: Erdbeeren schwächeln immer noch

#14

Beitrag von Momtsche » Sa 2. Jun 2012, 21:25

Eine alte Faustregel für Erdbeeren sagt " schlechte Blüher, gute Ranker ". Also möglichst nur von den gut tragenden Pflazen Ableger nehmen.
Lieber den Acker mit dem Spaten umgraben, als um einen Pflug bitten
( stedinger Bauernsprichwort )

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Erdbeeren schwächeln immer noch

#15

Beitrag von hobbygaertnerin » So 10. Jun 2012, 15:57

Mein Erdbeerhochbeet scheint den Pflanzen zuzusagen, hab gerade wieder eine Schüssel sehr grosser Früchte hereingeholt.
Wieviel Früchte rechnet man von einer Pflanze?
Wie lange kann man eigentlich die Erdbeeren auf einem Beet stehen lassen?
Die Bandbreite von 2-3 Jahren und noch länger?
Als Zwischenfrucht hab ich Knoblauchzehen gesteckt, gegen den Schimmel scheint das nicht so zu helfen, hab 2 verschimmelte Früchte wegemacht.
Gruss
hobbygaertnerin

Das Faultier
Beiträge: 410
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 11:53

Re: Erdbeeren schwächeln immer noch

#16

Beitrag von Das Faultier » Mo 11. Jun 2012, 22:27

hobbygaertnerin hat geschrieben:... Wieviel Früchte rechnet man von einer Pflanze?...
Wenn sie gut stehen, rechtzeitig gepflanz wurden und die Sorte stark ist, sollten ca. 12
Fruchtstände an einer einjährigen Pflanze stehen. Daran sind 3 große und mehrere
mittlere und kleinere Beeren.
hobbygaertnerin hat geschrieben:... Wie lange kann man eigentlich die Erdbeeren auf einem Beet stehen lassen?
Die Bandbreite von 2-3 Jahren und noch länger?...
Zwei Jahre und nicht mehr, um nicht die Krankheiten und Schädlinge zu züchten.
Fruchtfolge wenn möglich 8 Jahre.
hobbygaertnerin hat geschrieben:... Als Zwischenfrucht hab ich Knoblauchzehen gesteckt, gegen den Schimmel scheint das nicht so zu helfen, hab 2 verschimmelte Früchte wegemacht.
Das ist normal bei den Wetter.

Wichtig ist, bei Erdbeere den Boden gut vorzubereiten.
Als Vorkultur können im Pflanzjahr noch Salate, Rettiche oder Kohlrabi stehen.
Der Pflanzabstand sollte für die Erdbeere nicht zu knapp bemessen werden, d.h.
Reihenabstand > 80 cm und Pflanzabstand ca. 60 cm.

Wir hatten doch irgendwo einen Erdbeerthread. Es ist ja bald wieder Pflanzzeit.
Will mal sehen, ob ich dann wieder in Schreiblaune komme.
Jetzt wird erst mal schön geerntet und gegessen, bis der Kreislauf zusammenbricht.

Das Faultier

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Erdbeeren schwächeln immer noch

#17

Beitrag von kraut_ruebe » Di 12. Jun 2012, 09:29

Momtsche hat geschrieben:Eine alte Faustregel für Erdbeeren sagt " schlechte Blüher, gute Ranker ". Also möglichst nur von den gut tragenden Pflazen Ableger nehmen.
ich freu mich über die vermehrungswilligen auch, die kommen dann als bodendecker an diversen stellen zum einsatz. dort ist ihre masse durchaus erwünscht und ein paar früchte gibts dann dort quasi als zugabe nebenbei.

pflanzen die in der saison gut tragen werden bei mir mit einem steckerl gekennzeichnet, damit das aussortieren zur umpflanzzeit dann auch funktioniert. mir ohne hilfsmittel merken zu wollen, dass die dritte von links und die zehnte von rechts die besten früchte gebracht hat, hab ich aufgegeben :)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Antworten

Zurück zu „Beerenobst, Weinreben“