Gläser sterilisieren

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Gläser sterilisieren

#31

Beitrag von citty » Sa 9. Jun 2012, 18:59

Hi Rati,

Du bist so ein Mitmensch, der gern immer weiter leeres Stroh drischt (haette mein Papa dazu gesagt). Natuerlich ist eine Kueche kein Labor (ja, ich weiss, sogar ineinem Labor gibt es Keime) aber wenn man die Glaeser kurz vor dem Befuellen im Ofen sterilisiert und die Deckel auskocht und auch sonst so sauber wie moeglich arbeitet, haelt man die Keimzahl in Grenzen. Mehr sag' ich zu dem Thema nicht mehr.

LG Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Gläser sterilisieren

#32

Beitrag von 65375 » Sa 9. Jun 2012, 19:39

si001 hat geschrieben:...und wenn dann die Gläser und Deckel schön steril sind und wir dabei schön die Klappe gehalten haben, tun wir die nur schnöde, in kaltem Wasser abgewaschenen Erdbeeren hinein. Iiihh! :lol:

Ne im Ernst - man kanns auch übertreiben, oder??
Das stimmt schon. Die Erdbeeren werden nur gewaschen und gekocht. Das schafft man ohne Drucktopf nicht über 100 Grad. Warum soll man dann die Gläser über 100 Grad erhitzen?! An den gewaschenen Erdbeeren (die im Freien gewachsen sind! Igitt!) können auch jede Menge Sporen und Hefen sein. 100 Grad sind definitiv für den Hausgebrauch und für Lebensmittel genug.

Im Labor- und OP-Bereich ist das was anderes.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Gläser sterilisieren

#33

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 9. Jun 2012, 21:52

Das geht aber auch sehr gut mit ner Mikrowelle, wenn man die Gläser frisch gewaschen und noch naß da rein tut.
Aber Obacht beim Aufmachen und Anfassen, der Dampf ist sehr heiß....
Ich sterilisiere so meine Spüllappen und Schwämme und so ein Zeugs - besser und schneller und energiesparender als ne Kochwäsche mit der Maschine. Nie mehr müffelnde Spülsachen... :michel:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Gläser sterilisieren

#34

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 9. Jun 2012, 22:06

tja....dann oute ich mich hier mal als die forenschlampe :haha:

ich nehm die gläser zum einkochen wenn es zeitlich passt direkt aus dem johann und befülle sie dann ohne dampf/koch/irgendwas-zwischenschritte und bei mir schimmelt nix, geht nix auf, mucken keine zwiebel, mehl, bohnen, fisolen, fleisch oder all das was alle 'voooooorsicht' schreien lässt.

gehts grad zeitmässig mit dem spüli nicht zusammen dann spül ich die sauberen aber irgendwo rumgestandenen gläser erst heiss aus und dann kalt, beides eigentlich nur ganz kurz.

ich stopfe auch keine waschln oder sowas in den mikro, mein putzzeug müffelt nicht (oder ich merks nicht). in den mikro kommt bei mir bloss milch für den kaffee morgens rein und ab und an der kater, wenn er schneller ist als ich - wobei ich den nicht heiss mach, die milch aber schon ;)

und ich lebe noch :)

vermutlich in friedlicher koexistenz mit meinen unsichtbaren kleinstlebewesen hier. wir vertragen uns also :lol:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
MeinNameistHASE
Moderator
Beiträge: 1226
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
Familienstand: Single
Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön

Re: Gläser sterilisieren

#35

Beitrag von MeinNameistHASE » Sa 9. Jun 2012, 22:13

ich schließe mich den Worten meiner Vorrednerin an.

Unnötige Arbeit in meinen Augen....

Jeder kann sich seine Prioritäten selber setzen => Ich achte auf Qualität des Nahrungsmittels und auf eine ANGEMESSENE Sauberkeit.

lg Jonas
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Gläser sterilisieren

#36

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 9. Jun 2012, 22:48

Naja, ich hab auch ne Schimmelpilzallergie - und da muß ich ein bißchen pingeliger sein bei dauerfeuchten Textilien (und die ganzen schönen SchimmelKäse kann ich auch nicht mehr essen... :ohoh: )
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Gläser sterilisieren

#37

Beitrag von kleinesLicht » Sa 9. Jun 2012, 23:13

Ähm... Naja... Mir geht es auch nicht primär darum, steril und keimfrei zu leben, sondern ich aergere mich gruen, wenn ein Glas schimmlig wird. Schade um die Arbeit und die Zeit.

Ist eigentlich etwas dran, dass menstruierende Frauen nicht einkochen sollten?

Wenn ja, warum? Was passiert da?
viele Grüße
ein kleines Licht

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Gläser sterilisieren

#38

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 9. Jun 2012, 23:26

Ähm, das lag früher daran, daß Händewaschen nach dem Toilettengang (oder überhaupt :ohoh: ) nicht soooo verbreitet war...... :pfeif:
Und Blut ist eins der besten Medien für Bakterienwachstum.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Gläser sterilisieren

#39

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 9. Jun 2012, 23:30

nein, m.m.n. nicht mal ein bisschen was - das erinnert mich nur an die zeit in der frauen als unrein während der mens bezeichnet wurden.

jedem so das seine, aber ich seh das lieber als die drachenzeit ;)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Gläser sterilisieren

#40

Beitrag von 65375 » So 10. Jun 2012, 00:15

Naja, also ich bin während dieser Tage immer katastrophal unkonzentriert. Da geht schnell mal was schief, was nicht unbedingt mit Hygiene zu tun hat. Außerdem bin ich seit einiger Zeit anfälliger für Krankheiten; hab oft am ersten Tag Schnupfen oder sowas.

Manche indianischen Völker haben menstruierende Frauen komplett von der Gruppe getrennt. Die hatten ein eigenes Haus außerhalb. Die hatten mehr Urlaubsanspruch als unsereins!

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“