Biete zu verschenken: Mariendistelpflanzen

Dinge, Dienstleistungen, Mitfahrgelegenheiten und vieles mehr
Antworten
Benutzer 1612 gelöscht

Biete zu verschenken: Mariendistelpflanzen

#1

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Di 5. Jun 2012, 00:09

Letztes Jahr hatte sich eine Pflanze von selbst angesiedelt.
Jetzt ist mein ganzes Hügelbeet voll!

Verschicken dürfte etwas schwierig werden, vielleicht ist ja wer in der Nähe oder mal ein Wochenende in der Hauptstadt?
Die Pflanzen können sehr stattlich werden, wenn man sie lässt, die letztes Jahr habe ich immer wieder etwas gestutzt, das geht super.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6388
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Biete zu verschenken: Mariendistelpflanzen

#2

Beitrag von 65375 » Sa 9. Jun 2012, 13:50

Sind gut angekommen. Vielen Dank!

Gibt, wenn sie so weit sind, eine weitere Teezutat. Gut für die Leber.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Biete zu verschenken: Mariendistelpflanzen

#3

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Sa 9. Jun 2012, 18:02

hallo!

Ich hab auch Mariendisteln und bisher immer die Samen als Tee getrunken
- die Blätter sind übrigens auch gut eßbar, wenn man die Stacheln vorher wegschneidet!
Aber jetzt hab ich gelesen: Da Silymarin schwer wasserlöslich ist, geht der Wirkstoff kaum in Teeaufgüsse über.

Man sollte Öl pressen oder sie ganzem Samen vermahlt genießen - hm.
ist für mich auch neu, aber am End ist was dran?

liebe Grüße!

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6388
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Biete zu verschenken: Mariendistelpflanzen

#4

Beitrag von 65375 » Sa 9. Jun 2012, 19:41

Vielen Dank, ina maka! Gut zu wissen! Dann werden sie mit dem Pizzamehl vermahlen. Da tu ich auch immer Leinsamen mit rein.

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Biete zu verschenken: Mariendistelpflanzen

#5

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Sa 9. Jun 2012, 19:55

Dass man die Pflanze auch verwenden kann, war mir bislang neu. Danke für die Hinweise!

Ich habe bisschen rechierchiert nach Extraktion dieses Silymarin, es scheint, als ließe sich das in Alkohol gut lösen. Aber damit dann Leberprobleme bekämpfen? :lala:

Dies habe ich noch gefunden:
"Die jungen Blätter lassen sich als Gemüse zubereiten: Blätter kleinzupfen, in Olivenöl kurz andünsten, mit Gemüsebrühe ablöschen, mit Salz, Zitrone und Muskat abschmecken. Mitgedünstete Sonnenblumenkerne schmecken fein dazu.
Früher wurden auch die Wurzeln gerne gegessen. Sie schmecken nach Artischocke und lassen sich wie Schwarzwurzeln zubereiten: putzen, schälen, in Stücke schneiden und 20 Min. in Gemüsebrühe köcheln. Eine Käse-, Nuss- oder Zitronensoße passt wunderbar dazu."

Ich werde mal bisschen herumprobieren, z.B. die Blüten essen. Da ich keine Leberprobleme habe, können die auch einfach nur gut schmecken...

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Biete zu verschenken: Mariendistelpflanzen

#6

Beitrag von greymaulkin » So 10. Jun 2012, 09:01

Mal zu den Samen.
Das ist doch eine Distel, also haben die Samen so Fusseln dran wie Löwenzahn,oder?
Wenn ich die Samen vermahlen will, muss ich die Fusseln abzupfen.
Ist das nicht eine irre aufwendige Angelegenheit?

:hmm: ,Bärbel

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Biete zu verschenken: Mariendistelpflanzen

#7

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Mo 11. Jun 2012, 11:06

Genau! Und wie beim Löwenzahl fliegen die "Fusseln" ja irgendwann weg, bzw. man kann durch Pusten oder mit dem Finger nachhelfen. Obwohl ich nie die Samen geerntet habe, stelle ich mir DAS nicht schwierig vor.

Antworten

Zurück zu „Suche, Biete, Tausche, Schenke“