Kauf Dir zB nen Frosch-Fensterreiniger in der Sprühflasche, leer das aus (natürlich dann verwenden) und verwende die Flasche. Ist günstiger als eine leere Flasche zu kaufen

Nein, der Ertrag ist zu niedrig. Bei einem guten Ertrag hast du ca. 4 Fruchtstaende mit je 2 Schoten an einem Stengel. Also 8 Schoten pro Stengel (manchmal auch 10). Aber eine Pflanze hat oft mehr als einen Stengel deshalb ist ein Ertrag von 8 bis 12 Schoten oder 20 bis 40 Bohnenkernen normal. Im Vergleich zu anderen Bohnen ist das wenig. Aber dafuer sind dicke Bohnen ja auch sehr gross - eben dick. Wenn du die Spitzen nicht abzwicken musst, wird die Pflanze auch mehr als 8 Schoten pro Stengel bilden. Aber oft hat die Pflanze nicht mehr die Kraft diese Schoten voll auszubilden. Die obersten Schoten verkuemmern deshalb manchmalStadtgärtner hat geschrieben:Ist es eigentlich normal, dass die Puffbohnen so wenig tragen? Ich habe an manchen Pflanzen grade mal 2 Schoten!!!
Nein, Huelsenfruechte brauchen natuerlich keinen Duenger. Die sollen ja den Stickstoff aus der Luft sammeln. Aber humusreicher Boden hilft. Alle Pflanzen wachsen besser auf humusreichen Boeden. Ich streue auch die Asche aus unserem Holzofen auf die Beete. Sonst benutze ich gar keinen Duenger.Stadtgärtner hat geschrieben:Gedüngt habe ich die Bohnen nicht. Vielleicht liegt es daran? Aber ich dünge Hülsenfrüchte eigentlich nie, und bei allen anderen war der Ertrag bislang immer sehr gut.
Wie gesagt, die an dem schattigen Platz haben noch weniger Schoten als die in der Sonne.
Hmm ... da stimmt einiges aus botanischer Sicht nicht so ganz - obwohl in der Praxis der Praktiker recht hat:DieterB hat geschrieben: Nein, Huelsenfruechte brauchen natuerlich keinen Duenger. Die sollen ja den Stickstoff aus der Luft sammeln. Aber humusreicher Boden hilft. Alle Pflanzen wachsen besser auf humusreichen Boeden. (...)
Dicke Bohnen benoetigen aber Stickstoffbakterien, um den Stickstoff aus der Luft an der Wurzel zu speichern.
(...) Aber es kann sein, dass in Gegenden, wo niemals dicke Bohnen angebaut wurden, es an den notwendigen Stickstoffbakterien fehlt. Dann werden die Bohnenkerne nicht richtig ausgebildet. Bei mir ist das z. B. bei Sojabohnen der Fall. Die Soja-Pflanzen wachsen zwar gut, aber die Bohnen sind nur ganz klein. Man kann die Bakterien impfen, aber da ich naturgemaessen Anbau ohne jegliche Zusaetze betreibe, verzichte ich lieber auf Pflanzen, die bei mir nicht natuerlich wachsen.