And the winner is.... AIKA!!! Super, innerhalb von einer halben Stunde gleich 3 Antworten und schon ist der richtige Tipp dabei! DANKE!!
Habe jetzt nachgegoogelt. Es ist eindeutig der Gartenlaubkäfer oder auch Junikäfer genannt. Maikäfer ist es nicht, den hätte ich auch gleich erkannt, aber das Foto ist nicht so perfekt

.
"Verdanken" tu ich diese gefräßigen Käfer mit größter Wahrscheinlichkeit meinen Nachbarn, denn diese Käfer (von denen normalerweise die Larven und nicht die Käfer selbst das Problem sind) bevorzugen offene, sandig, trockene Flächen zur Vermehrung. Hohen Bewuchs meiden sie. Bei uns stets das Gras dzt. einen dreiviertel Meter hoch!! Also DAS können sie nicht mögen. Bei den Nachbarn jedoch herrschte in den vergangenen Jahren gähnende Leere. Erst seit kurzem haben sie Rasensamen gesät und es grünt dzt. vorsichtig. Super, bei den Nachbarn vermehren sie sich und zu mir kommen sie dann zum Fressen

. Wenn sie nur ein paar Blätter fressen würden, wär's mir ja wurscht, aber alle Blütenstände meiner Beerensträucher ist ne Frechheit

. Ich glaube, ich muss noch mal hin und sie abklauben, denn ein bisschen was will ich schon ernten - vielleicht bringen meine Sträucher ja dann noch mal ein paar Blütenstände hervor

.
Vielen Dank noch mal für die rasche Hilfe!!
LG
Sonnenschein, die jetzt wieder einen Garten(mit)bewohner mehr kennt
