Die Pflanzzeit für Obstbäume ist ja noch nicht herbeigeeilt, aber denken tu ich doch dran.
Letztes Jahr hab ich gegen die Heerscharen von Wühlmäusen ein recht engmaschiges Drahtgeflecht ins Pflanzloch mit reingepfrummelt (vertikal - also NICHT horizontal oder quasi als Bodenbedeckung). Das Dumme ist: Das Geflecht ist verzinkt und verrostet also nicht.
Jetzt gibt's die Möglichkeit, dass meine Wurzeln Rambos sind und das Drahtgeflecht irgendwann mal einfach sprengen.

Oder sie wachsen halt einfach so lange in die Tiefe, bis es kein Drahtgeflecht mehr gibt. (So macht man vielleicht Zwangstiefwurzler.)
Ist das so? Hab ich da was falsch gemacht?
(Also, am liebsten hätte ich ja ein Drahtgeflecht, das nicht verzinkt ist, aber so was scheint Gott in seiner Schöpfung nicht vorgesehen zu haben.)