Obstbäume: Drahtgeflecht gegen Wühlmäuse

Benutzeravatar
busbeck
Beiträge: 325
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 12:53
Familienstand: verheiratet

Obstbäume: Drahtgeflecht gegen Wühlmäuse

#1

Beitrag von busbeck » Di 5. Jun 2012, 16:35

Hallo da draußen!

Die Pflanzzeit für Obstbäume ist ja noch nicht herbeigeeilt, aber denken tu ich doch dran.

Letztes Jahr hab ich gegen die Heerscharen von Wühlmäusen ein recht engmaschiges Drahtgeflecht ins Pflanzloch mit reingepfrummelt (vertikal - also NICHT horizontal oder quasi als Bodenbedeckung). Das Dumme ist: Das Geflecht ist verzinkt und verrostet also nicht.

Jetzt gibt's die Möglichkeit, dass meine Wurzeln Rambos sind und das Drahtgeflecht irgendwann mal einfach sprengen. :bang:
Oder sie wachsen halt einfach so lange in die Tiefe, bis es kein Drahtgeflecht mehr gibt. (So macht man vielleicht Zwangstiefwurzler.)

Ist das so? Hab ich da was falsch gemacht?
(Also, am liebsten hätte ich ja ein Drahtgeflecht, das nicht verzinkt ist, aber so was scheint Gott in seiner Schöpfung nicht vorgesehen zu haben.)
Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. (Dietrich Bonhoeffer)

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Obstbäume: Drahtgeflecht gegen Wühlmäuse

#2

Beitrag von Dagmar » Di 5. Jun 2012, 16:55

Hallo,

doch so ein Drahtgeflecht gibt es - habe ich selber bestellt. Mal gucken ob ich den Lieferanten noch finde.

Verzinktes Geflecht würde ich nicht nehmen, das wirst du wahrscheinlich noch in ein paar Jahren wiederfinden und ob das deinen Wurzeln bzw. dem Wachstum derselben gut tut?????


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzer 146 gelöscht

Re: Obstbäume: Drahtgeflecht gegen Wühlmäuse

#3

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Di 5. Jun 2012, 21:37

busbeck hat geschrieben:Hallo da draußen!

Die Pflanzzeit für Obstbäume ist ja noch nicht herbeigeeilt, aber denken tu ich doch dran.

Letztes Jahr hab ich gegen die Heerscharen von Wühlmäusen ein recht engmaschiges Drahtgeflecht ins Pflanzloch mit reingepfrummelt (vertikal - also NICHT horizontal oder quasi als Bodenbedeckung). Das Dumme ist: Das Geflecht ist verzinkt und verrostet also nicht.

Jetzt gibt's die Möglichkeit, dass meine Wurzeln Rambos sind und das Drahtgeflecht irgendwann mal einfach sprengen. :bang:
Oder sie wachsen halt einfach so lange in die Tiefe, bis es kein Drahtgeflecht mehr gibt. (So macht man vielleicht Zwangstiefwurzler.)

Ist das so? Hab ich da was falsch gemacht?
(Also, am liebsten hätte ich ja ein Drahtgeflecht, das nicht verzinkt ist, aber so was scheint Gott in seiner Schöpfung nicht vorgesehen zu haben.)
Anmerkung: ich weiß nicht, wie tief Deine Pflanzlöcher sind, wie tief also der Draht reicht, aber ich würde empfehlen, den Korb auch UNTEN zu schließen. Sonst würde es mich nicht wundern, wenn die Wühlmäuse einen Weg IN den Korb finden. :hmm:

Benutzeravatar
busbeck
Beiträge: 325
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 12:53
Familienstand: verheiratet

Re: Obstbäume: Drahtgeflecht gegen Wühlmäuse

#4

Beitrag von busbeck » Di 5. Jun 2012, 21:42

Fünfzig, sechzig Zentimeter. Aber bei verzinktem Draht wäre das sicher der Tod des Baums, wenn unten auch zu wär, oder?
Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. (Dietrich Bonhoeffer)

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Obstbäume: Drahtgeflecht gegen Wühlmäuse

#5

Beitrag von ahora » Mi 6. Jun 2012, 04:13

ich habe meine obstbäume immer in selbstgebogene körbe aus verzinkten engmaschigem hasendraht gepflanzt. und zwar so, dass es rings herum zu ist. also unten herum und oben den draht ganz nach am wurzelhals fixiert.

die bäume sind immer gut gewachsen. der dünne verzinkte draht rostet doch auch recht schnell. gerade bei ständigen kontakt mit erde und nässe. und ein frisch gepflanzter baum braucht schon eine weile, bis er richtig dicke wurzeln macht, und die sprengen dann alles. - im moment sprengt gerade eine olive meinen schönen weg zum haus. da der baum bleibt, werden wir wohl irgendwann eine brücke über die wurzeln bauen :haha:

habe gerade mal ein wenig gegoogelt. dort meinte man, unverzinkter draht würde zu schnell wegrosten. aber ich weiß es nicht. ich hatte mal eine gartensendung gesehen, da gab es diese körbe auch fertig zu kaufen.

hier gibt es keine wühlmäuse, hier gibt es schildkröten, die alles oberirdisch abfressen. mein garten sieht aus, wie ein hindernissparcour.

http://forum.planten.de/index.php?topic=43585.0

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Obstbäume: Drahtgeflecht gegen Wühlmäuse

#6

Beitrag von Rati » Mi 6. Jun 2012, 08:18

frodo hat geschrieben:Anmerkung: ich weiß nicht, wie tief Deine Pflanzlöcher sind, wie tief also der Draht reicht, aber ich würde empfehlen, den Korb auch UNTEN zu schließen. Sonst würde es mich nicht wundern, wenn die Wühlmäuse einen Weg IN den Korb finden.
auf jeden Fall auch nach unten schließen und sogar möglichst noch vier fünf cm aus dem Boden rausschauen lassen, sonst lachen sie dich aus, vor allem wenn du Schermäuse hast.

Wie machen unsere Dratkörbe auch selber aus billigem Maschendraht, der ist nach ein paar Jahren verschwunden.
Die Wurzeln werdenden Draht nicht sprengen, im Gegenteil er wird einwachsen und die Wurzel dadurch irgendwann stark schädigen oder töten.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Obstbäume: Drahtgeflecht gegen Wühlmäuse

#7

Beitrag von ahora » Mi 6. Jun 2012, 08:44

Rati hat geschrieben:
Wie machen unsere Dratkörbe auch selber aus billigem Maschendraht, der ist nach ein paar Jahren verschwunden.
Die Wurzeln werdenden Draht nicht sprengen, im Gegenteil er wird einwachsen und die Wurzel dadurch irgendwann stark schädigen oder töten.

Grüße Rati
[/quote]

irgendwie widerspricht sich das :hmm:

bis der baum richtig wurzelt dauert es schon eine weile, bis dahin ist der hasendraht schon ganz schön angegammelt, und angegammelter hasendraht reißt ganze schnell, sowie er etwas druck erfährt. zum schluß bleiben nur noch eisenteilchen übrig, die werden mit eingebaut. es handelt sich ja nicht um verzinkten maschendrahtzaun.

aber selbst wenn eine wurzel einwachsen würde und würde abgedrückt, dann bildet sie vor der druckstelle ruckzuck neue faserwurzeln und später dann richtige wurzeln aus. wurzeln sind nicht zu unterschätzen, erst neulich musste hier eine olive entfernt werden, weil sie mit ihren wurzeln die hauptwasserleitung unserer siedlung ganz einfach zerquetscht hatte.

ich schließe die körbe am wurzelhals ganz eng, da wühlmäuse ja auch von oben <einsteigen> können. diesen verschluß muss man allerdings immer wieder kontrollieren, da er sonst den stamm abwürgt, und der ist dann wirklich tot, wenn es sich um starken draht handelt mit dem man den korb verschlossen hat.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Obstbäume: Drahtgeflecht gegen Wühlmäuse

#8

Beitrag von Rati » Mi 6. Jun 2012, 09:29

ja ahora, es wiederspricht sich weil ich unvollständig geschrieben habe. :)

nicht sprengen werden die Wurzeln ein Drahtgeflecht das nicht verrottet ( wie das welches busbeck verwendet).
kein Problem gibt es mit einem Draht der verrottet (wie wir ihn verwenden).

was die Schädigung der Wurzeln angeht, ist es einfach so das eingewachsener Draht eine Wunde darstellt, in die Krankheitskeime eindringen können und dies wiederum kann zum absterben der Wurzel führen.

so besser? :)

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
busbeck
Beiträge: 325
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 12:53
Familienstand: verheiratet

Re: Obstbäume: Drahtgeflecht gegen Wühlmäuse

#9

Beitrag von busbeck » Mi 6. Jun 2012, 09:43

Danke für Euer Mitdenken!
Ahora, der Gedanke mit der Kraft der Wurzeln hat mich in der Tat beruhigt.
(Mein Puls ist jetzt schon fast wieder normal: :ohoh: )
Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. (Dietrich Bonhoeffer)

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Obstbäume: Drahtgeflecht gegen Wühlmäuse

#10

Beitrag von ahora » Mi 6. Jun 2012, 09:45

hallo rati: :) ja :)

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“