na ja, das stimmt so nicht ganz, es kommt auf die Zeit und die Temp. an. Es gibt Tabellen dafür.kleinesLicht hat geschrieben:Mein Tierarzt hat mir mal erklaert, dass man Schimmelsporen erst bei 130Grad geknackt bekommt,
Aber normalerweise, ist ein frisch maschienengespültes Glas clean, wenn es nicht gerade voller Kratzer ist in denen sich Sporen oder Baktis verstecken können.
Wenn ihr Schraubgläser nehmt dann solltet ihr die Deckel auskochen an sonsten die Gummidichtungen den diese beiden haben schöne Versteckplätze für Keime zu bieten.
Der hier schon vorgeschlagene Alkohol ist auch eine gute Methode.
Die größte "Gefahr" sich etwas zu kontaminieren liegt aber nicht in den Gläsern oder Arbeitsutensilien, sondern in der Luft am Arbeitsplatz und euch selber (Kleidung, Haare, Haut). Da solltet ihr auf möglichst wenig Luftbewegung achten und nicht gerade den Gartenschlabberpulli tragen. Alles immer schön abdecken, und nicht so hektisch bewegen.
Auch Fliegen sollten nicht unbedingt beim einkochen zu schauen.
Grüße Rati