Gläser sterilisieren

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Gläser sterilisieren

#11

Beitrag von Rati » Mo 4. Jun 2012, 13:52

kleinesLicht hat geschrieben:Mein Tierarzt hat mir mal erklaert, dass man Schimmelsporen erst bei 130Grad geknackt bekommt,
na ja, das stimmt so nicht ganz, es kommt auf die Zeit und die Temp. an. Es gibt Tabellen dafür.
Aber normalerweise, ist ein frisch maschienengespültes Glas clean, wenn es nicht gerade voller Kratzer ist in denen sich Sporen oder Baktis verstecken können.
Wenn ihr Schraubgläser nehmt dann solltet ihr die Deckel auskochen an sonsten die Gummidichtungen den diese beiden haben schöne Versteckplätze für Keime zu bieten.
Der hier schon vorgeschlagene Alkohol ist auch eine gute Methode.
Die größte "Gefahr" sich etwas zu kontaminieren liegt aber nicht in den Gläsern oder Arbeitsutensilien, sondern in der Luft am Arbeitsplatz und euch selber (Kleidung, Haare, Haut). Da solltet ihr auf möglichst wenig Luftbewegung achten und nicht gerade den Gartenschlabberpulli tragen. Alles immer schön abdecken, und nicht so hektisch bewegen.
Auch Fliegen sollten nicht unbedingt beim einkochen zu schauen.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Gläser sterilisieren

#12

Beitrag von citty » Mo 4. Jun 2012, 15:37

Hallo,

kochendes Wasser wird auch nicht heisser als 100 Grad, das reicht notfalls aus, kommt natuerlich auf die Zeit an. Ich stelle den Ofen auch auf ca. 150 Grad ein und stelle die gespuelten Glaeser auf das Gitter. Man kann uebrigens auch einen Sterilisator fuer Babyflaschen verwenden, klappt auch. Ich hatte noch nie Probleme seit ich Glaeser und Deckel sterilisiere, frueher dagegen schon als sie nur handgespuelt wurden.

LG Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Gläser sterilisieren

#13

Beitrag von kleinesLicht » Di 5. Jun 2012, 00:05

Danke, Rati.... Es gibt so Dinge, an die man gar nicht denkt!
viele Grüße
ein kleines Licht

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Gläser sterilisieren

#14

Beitrag von Rati » Di 5. Jun 2012, 08:49

bitteschön :)

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

sysedit
Beiträge: 69
Registriert: Do 3. Mai 2012, 09:27
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Re: Gläser sterilisieren

#15

Beitrag von sysedit » Di 5. Jun 2012, 09:21

Folgende Parameter für die Sterilisation im Ofen:
* 180 °C mindestens 30 min,
* 170 °C mindestens 60 min,
* 160 °C mindestens 120 min.
Im Dampfdrucktopf:
20 Minuten auf 121 °C bei zwei bar

Wobei zum Einmachen eine Verringerung der Keimzahl aussreichend ist.
Was die Verfahren die von euch hier beschrieben wurden tun.
Liebe Grüße,
sysedit

Lass uns etwas tauschen http://kleinanzeigen.w3-net.de

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Gläser sterilisieren

#16

Beitrag von Rati » Di 5. Jun 2012, 10:29

Sterilisation (also abtöten) ist echt nicht das wichtigste und 100% so wie so nicht möglich.
Konzentriert euch mehr auf das wegspülen der Keime. Weder Sporen noch Bakterien können (außer in einem Biofilm) einer ordentlichen Strömung standhalten.
sysedit hat geschrieben:Wobei zum Einmachen eine Verringerung der Keimzahl aussreichend ist.
stimmt.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
Senf
Beiträge: 390
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 09:17
Familienstand: in einer Beziehung

Re: Gläser sterilisieren

#17

Beitrag von Senf » Di 5. Jun 2012, 14:16

Little Joe hat geschrieben:
citty hat geschrieben:Die Glaeser erstmal gruendlich spuelen danach mit der Oeffnung nach unten im Ofen sterilisieren (ab 100 Grad wie kochendes Wasser)
... mach ich auch so funktioniert super nur sollte man drauf achten die heissen Gläser nicht auf was kaltes zu stellen, grad bei Flaschen hab ich damit schon mal den Boden rausgehauen.
Auf ein nasses Handtuch stellen.. dann bleibts ganz.
Ich bin nicht verrückt- nur Verhaltensoriginell!

Knurrhuhn

Re: Gläser sterilisieren

#18

Beitrag von Knurrhuhn » Di 5. Jun 2012, 17:21

Auch ein sehr großer Keimfaktor ist, zu sprechen wenn man über die Lebensmittel gebeugt ist.
Hat der Leiter eines Erste-Hilfe Kurses immer betont,daß man nicht sprechen soll während man steriles Verbandsmaterial aus den Päckchen nimmt und Wunden versorgt. Das sei eine oft unterschätzte Gefahr für Keimübertragung, von wegen der Tröpfchen und so.... :klugscheiss:

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Gläser sterilisieren

#19

Beitrag von si001 » Di 5. Jun 2012, 17:59

...und wenn dann die Gläser und Deckel schön steril sind und wir dabei schön die Klappe gehalten haben, tun wir die nur schnöde, in kaltem Wasser abgewaschenen Erdbeeren hinein. Iiihh! :lol:

Ne im Ernst - man kanns auch übertreiben, oder??
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzer 72 gelöscht

Re: Gläser sterilisieren

#20

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Di 5. Jun 2012, 19:03

hallo!

Na jaaa, die Erdbeeren werden ja noch gekocht, oder? ;)
Trotzdem möchte ich hier auch die "Negativ-Probe" abgeben: ich hab die Gläser immer ganz normal mit der Hand gewaschen, an der Luft trocknen lassen, offen aufbewahrt und vor dem Befüllen nur mit lauwarmen Wasser ausgespült -
mir ist noch nie was verschimmelt, außer die Marmelade steht zu lange nach dem Öffnen noch im Kühlschrank rum.
Ich koche mit Twist-off-Gläsern, die ich kochend heiß befülle und dann zuschraube.

liebe Grüße!

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“