Die beiden Wachteln zicken sich zwar manchmal an, aber alles im Rahmen. Gestern Abend wurde wohl das erste Ei gelegt.

Habe es heute morgen bei der Kontrolle gefunden. Jetzt muss ich mal langsam weitere Gesellschaft für die beiden holen.
Ansonsten geht mein Hochbeet (2 übereinandergestapelte Palettenrahmen) ziemlich gut. Da ernte ich schon seit mitte Mai ständig Pflücksalat. Die (spät gelegten) Puffbohnen kommen gut. Die Mairüben könnten mal langsam anfangen, Rübenform anzunehmen. Zwei der überwinterten Zuckerrüben sind gut wieder ausgetrieben und fangen an, einen Blütenansatz zu bilden. Ich muss nur früh genug dran denken, dann die abgeblühte Blüte* einzutüten, um das Saatgut sicher aufzufangen. Die Tomaten stehen hervorragend in ihrem neu gebauten Ziegelrahmen und scheinen auch kein Regenwaser von der Dach-Tropfkante abzubekommen. Eventuell hol ich für die noch einen Perlschlauch, um die Bewässerung zu vereinfachen. Den Rest da unter meinem Badezimmerfenster gieße ich ja bequem von oben aus mit der Duschbrause. Die Kräuter und Stauden sehen alle gut aus. Beim Knoblauch gab es nur ca 10% Ausfall, der Rest sieht top aus. Der Liebstöckel schickt sich anscheinend dieses Jahr an, zu blühen und der wild wuchernde Salbei blüht schon seit einer Woche durchgehend.
Auf dem Balkon sind die Tomaten schon angebunden und der Basilikum dazwischengepflanzt. Die Erdbeeren eine Etage tiefer haben schon gute Fruchtansätze. Da muss ich nur mal die Ableger einkürzen, damit die Energie auch in die Früchte geht. Meine Weidenstecklinge müsste ich mal langsam aus den Töpfen nach unten rauspflanzen. Der Kompost in der Wurmkiste hat einen leichten Pelz ... da hab ichs wohl mit dem Feuchthalten etwas zu gut gemeint.
Mein "Problemkind" ist wie immer das Eckchen gegenüber am Wald, wo ich mich dieses Jahr dazu durchgerungen habe, Eisen-III-Phosphat (Ferramol) zu streuen. Sonst könnte ich Gemüseanbau da komplett vergessen. Ich erinnere an die
>>Kartoffeln<< letztes Jahr. Vom Mangold stehen trotzdem nur noch 3 leicht angeschlagene Pflanzen. Dafür scheinen sich die roten Zwiebeln durchzusetzen. An die Stellen, wo der Mangold abgefressen wurde, habe ich jetzt Lauchzwiebeln und Chiccore gesät. Mal gucken, ob davon was durchkommt.
Ich versuch mal am Sonntag an Fotos zu denken.
*warum heißt es eigentlich nicht Blühte oder blüen? Ist doch der gleiche Wortstamm...
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.