Grassierende Wachtelitis?

Forenschänke und Smalltalk
Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Grassierende Wachtelitis?

#31

Beitrag von Rati » Di 22. Mai 2012, 14:24

Hi Olaf,
Olaf hat geschrieben:Für mich zumindest auch eine gute Variante, mich an "richtiges" Geflügel ranzutasten.
nich falsch verstehen, Ziergeflügel ist für mich nicht die Laienhobbyversion von "richtigem Geflügel".
Im Gegenteil, ich persönlich denke immer das die kleinen empfindlicher sind als die großen.... hab aber natürlich keine Ahnung davon. :)
Olaf hat geschrieben:Das Geschäft lief schleppend in den letzten Tagen. Aber gestern haben wir nachmittags 5 Schachteln verkauft.
17,50 hat mein Ziergeflügel da gebracht.
jo, das glaube ich gern, und so viel bekomme ich mit meinen Hühnereiern nicht zusammen... na ja, ich verkauf auch 10 Stk, für 2,50 bei einem Futterpreis von 24,99 /25 kg.

mein Vater hat früher wirklich Ziergeflügel gezüchtet - all die bunten Entchen die im Zoo so auf den Teichanlagen rumschwimmen- und damit auch ordentlich Geld verdient.

Lange Rede kurzer Sinn, ich wollt nur sagen, wenn ich ne Mietwohnung statt nem Garten hätte (hätte,hätte) hätte ich Wachteln.

Gruß Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Grassierende Wachtelitis?

#32

Beitrag von Olaf » Di 22. Mai 2012, 14:41

ne, ich hab das schon richtig verstanden. Und wir denken ja inzwischen auch recht konkret über Hühner nach.
Am Wochenende brauchte meine Frau spontan Maionese, die Nachbarn waren nicht da, wo wir unsere Eier kaufen.
Dann hat sie 12 Wachteleier aufgeschlagen und Eigelb und Eiweiß getrennt, sie ist inzwischen sehr geschickt darin, aber so richtig küchentauglich sind Wachteleier nun wirklich nicht...Und die Schachtel Eier in die Maionese reingerechnet, war es eine sehr teure :lol:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Nochmal zu Wachteln

#33

Beitrag von Bunz » Mo 4. Jun 2012, 05:36

Hallo Leute,
was hat die Bunzin gestern geäußert?
"Unsere 5 Wachteln würden unseren Eierbedarf völlig decken."
DAS schreibe ich für alle fuchs- und habichtgeplagten Hühnerhalter.
Eventuell geht's nämlich auch so. Und...Wachteln sind super einfach zu halten.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Nochmal zu Wachteln

#34

Beitrag von karl-erwins-frau » Mo 4. Jun 2012, 12:42

Hmm,

... 5 Wachteln...kommt natürlich drauf an, wie viele Eier man ißt ;)
Ich hatte auch jahrelang Wachteln und/oder Hühner. Bin aber davon wieder abgekommen, weil zu klein, zu laut, zu unzahm, Eier zu aufwendig in der Verarbeitung......

Ich hatte zum Thema Wachteln, Hühner oder Enten erst letztens einen Post kurz beschrieben: http://karl-erwin.blogspot.de/2012/05/e ... enten.html

Ich finde Wachteln toll um ein paar Eier just-for-fun mal als Mitbringsel zu haben, aber nicht als alleiniger Eier-/Fleischlieferant.

Aber das ist nur meine Meinung/Erfahrung ;-)
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Grassierende Wachtelitis?

#35

Beitrag von Olaf » Mo 4. Jun 2012, 21:36

Moin,
zu laut, zu unzahm,
Laut sind die Hähne schon, aber ich find das total schön.
Ich finds aber auch schön, dass der Nachbar gegenüber wieder "richtig" Hühner hält und seitdem hier wieder ein Hahn kräht.
Andere mögen das anders empfinden.
------
unzahm
Der Unterschied zwischen den Zugekauften und den Selbstgebrüteten ist frapierend.
Ich hab heute Sand nachgefüllt. Bei den Zugekauften brach Panik aus, als ich da mit der Schaufel rein bin. Die Selbstgebrüteten muste ich wegschubsen, damit ich da was reinkippen konnte.
Aber die haben wir ja auch in der Wohnung sozialisiert und die kennen eben Menschen.
Ich bin eher überrascht, die die INdustriewachteln auch vergleichsweise zutraulich geworden sind.
---------
Und Bunz, ich freu mich, dass Ihr denen was abgewinnen könnt, ich find eben auch diese Bescheidenheit in den Ansprüchen sehr beeindruckend.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: Grassierende Wachtelitis?

#36

Beitrag von Bunz » Di 5. Jun 2012, 05:27

Hallo karl-erwins-frau,
ich wollte nur darauf hinweisen, wie wenig man eigentlich braucht.
Und es ging um EIER.
Fleisch...richtig, da sind Hühner besser, weil mehr dran ist. Ich dachte halt nur an die endlosen Diskussionen über die Hühnerhaltung. Hm.
Und zu den Wachteln: Ich halte nur Weiber, und die sind total ruhig :)
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

Benutzeravatar
Kaufnix
Beiträge: 445
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 13:19
Wohnort: Klimazone 8a

Re: Grassierende Wachtelitis?

#37

Beitrag von Kaufnix » So 26. Aug 2012, 15:17

Absolut infiziert! Wachteln sind einfach praktische, kleine, leise Balkonhühner, die mir außerdem ermöglicht haben, die Kunstbrut und Aufzucht von Geflügel zu erlernen. Die Wertschöpfung ist durch den Delikatessenfaktor der Eier sehr hoch, die Legeleistung prima und das Fleisch lecker. Ich würde sogar behaupten, Wachteln für Eier und Kaninchen für Fleisch könnten Hühner völlig ersetzen für Leute, bei denen freilaufendes Geflügel aus was auch immer für Gründen nicht gut funktioniert.

Außerdem gibt es jetzt die Möglichkeit, den Chicken Tractor endlich artgerecht zu machen: setzt Wachteln rein, weil für die reicht der Platz :daumen:
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Grassierende Wachtelitis?

#38

Beitrag von Waldläuferin » Mo 27. Aug 2012, 11:42

Die Wachteln sind ziemlich ruhig. Wenn meine Nachbarin fragt, was für'n komisches geräusch das ist (Hahn kräht manchmal), werde ich ihr erzählen, das sei der Ton von nem neuen Computerspiel (Moorhuhn 2.0 oder so)
Fertig ist besser als perfekt.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Grassierende Wachtelitis?

#39

Beitrag von hobbygaertnerin » Di 28. Aug 2012, 10:16

Als bekennende Wachtelsüchtige
ich find die Tiere einfach toll, ihre süssen Eier freuen mich jeden Tag und die Kombination von Ziergeflügel und der Möglichkeit, ihre Eier, ihr Fleisch nutzen zu können, find ich sehr praktisch.
Ausserdem ist der Wachtelmist auch eine gute Zugabe auf dem Kompost.
Dank Olaf weiß ich jetzt doch einiges mehr über die Fütterung, die Öffnung der Eier krieg ich auch ganz gut hin,
die ersten Eier von den aus den Eiern gezogenen Wachteln hab ich auch bereits erlebt, für mich sind die Wachteln auch Fernsehprogramm und Entspannung.
Hühner sind Hühner und Wachteln sind Wachteln-
jetzt such ich nach einer Möglichkeit an geräucherte Wachtelteilchen und Eier zu kommen-
welch Luxus, das war früher nur den ganz reichen und wohlhabenden Luxusmenschen möglich.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Grassierende Wachtelitis?

#40

Beitrag von Olaf » Di 28. Aug 2012, 11:20

geräucherte Wachtelteilchen und Eier
Moin,
die Begriffe fielen heute schon einmal in einem anderen Thread.
Ist das denn so sensationell? Muss ich mich gleich schlau lesen. Die Eier werden ja vermutlich mit Schale (warm?) geräuchert?
Tiere hab ich wohl erst wieder zu Weihnachten über.
Nicht, dass ich eine Köstlichkeit verpasse.
Die leztztens gebrüteten: die ersten 30 gehen heute abend weg, die anderen 10 kriegt Marianne, so hab ich auch meinen Beitrag zur Wachtellitis geleistet. :mrgreen:
(Falls sich einer erinnert, dass ich da ursprünglich von 42 schrieb, eins ist nach paar Tagen "einfach so " gestorben, eins hatte ne erhebliche Fehlstellung der Beine, die mit zunhmendem Gewicht schlimmer wurde, da hab ich nachgeholfen).
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“