Dicke Bohnen(Puffbohnen)werden schwarz

Bio - logisch
Beiträge: 162
Registriert: Sa 17. Dez 2011, 18:22
Wohnort: Ostösterr., Klimazone 6b, 750m ü NN

Re: Dicke Bohnen(Puffbohnen)werden schwarz

#11

Beitrag von Bio - logisch » Mi 30. Mai 2012, 10:39

Die Läuse auf meinen Himbeeren sind weiß :ohoh: :nudel: Heute werde ich das mit dem Urgesteinsmehl versuchen :grr: , davon hab ich eh noch einiges! Danke für den Tipp!

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Dicke Bohnen(Puffbohnen)werden schwarz

#12

Beitrag von fuxi » Mi 30. Mai 2012, 11:34

outdoorfreak hat geschrieben:Das ist mir letztes Jahr auch schon passiert.
War das an der gleichen Stelle?
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Dyrsian
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Duisburg

Re: Dicke Bohnen(Puffbohnen)werden schwarz

#13

Beitrag von Dyrsian » Do 31. Mai 2012, 20:26

Also meine Puffbohnen haben / hatten auch Läuse, spritzen mit Spülmittel (ein schönes, künstliches mit Lavendelaroma) hat einiges geholfen.
Allerdings wurden die Blüten auch schwarz, darunter kommen aber scheinbar gesunde Bohnen zum Vorschein. Die PFlanzen selber sind auch kräftig und gesund.
Sind deine ganzen Pflanzen schwarz oder nur die Blüten?

outdoorfreak
Beiträge: 328
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 00:22
Wohnort: Saarland und Frankreich/Vogesen

Re: Dicke Bohnen(Puffbohnen)werden schwarz

#14

Beitrag von outdoorfreak » Do 31. Mai 2012, 21:22

fuxi hat geschrieben
War das an der gleichen Stelle?
Nein, ich betreibe Fruchtwechsel. Dort wo im letzten Jahr Schwachzehrer standen, dort stehen jetzt Starkzehrer. Und umgekehrt.


Drysian hat geschrieben
spritzen mit Spülmittel (ein schönes, künstliches mit Lavendelaroma) hat einiges geholfen.
Da bin ich nicht so begeistert davon. Spülmittel auf die Pflanzen zu kippen. Ist das nicht Gift? Ich versuchs jetzt morgen mal mit Gesteinsmehl.
Wir müssen die Veränderung sein, die wir in der Welt sehen wollen.

Mahatma Ghandi

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Dicke Bohnen(Puffbohnen)werden schwarz

#15

Beitrag von kleinesLicht » Do 31. Mai 2012, 22:25

Woher kommen eigentlich diese schwarzen Viecher?

Hier hat seit Jahrzehnten keine Puffbohne gestanden und trotzdem sind sie da!
viele Grüße
ein kleines Licht

DieterB
Beiträge: 745
Registriert: Do 16. Dez 2010, 00:32
Wohnort: Alentejo

Re: Dicke Bohnen(Puffbohnen)werden schwarz

#16

Beitrag von DieterB » Do 31. Mai 2012, 22:49

outdoorfreak hat geschrieben:meine Dicken Bohnen (Puffbohnen) fangen an schwarz zu werden. Sie sind mit schwarzen Blattläusen befallen. Ich hab die befallenen Blätter sofort ausgerissen, verbrannt und in die Mülltonne geschmissen.
Dicke Bohnen kriegen immer Blattlaeuse wenn es heiss wird. Das ist normal. Deshalb (wie bereits gesagt) so frueh wie moeglich pflanzen. Wenn es heiss wird, musst du die Pflanzen regelmaessig ueberpruefen. Die Blattlaeuse bilden sich zuerst an der Triebspitze und befallen dann die ganze Pflanze. Wenn du die Triebspitze abbrichst bevor sie sich ausbreiten, verhinderst du, dass die Blattlaeuse die ganze Pflanze befallen. Also bei den ersten Anzeichen (z.B. wenn du Ameisen an der Pflanze siehst) gleich die Triebspitze abbrechen (unter Umstaenden auch vorbeugend bei den Nachbarpflanzen). Damit ist die restliche Pflanze sicher. Wenn die Pflanze bereits drei oder vier Bluetenstaende hat, dann macht es nichts wenn du die Triebspitze abbrichst, denn meistens kann die Pflanze ohnehin nicht mehr Bohnen produzieren auch wenn sich immer neue Blueten bilden. Du brauchst die befallenen Teile nicht verbrennen. Einfach mit einem Eimer durch die Reihen gehen und dann die befallenen Teile in einigem Abstand irgendwo deponieren, z. B. auf dem Komposthaufen. Schmierseife benutze ich gegen Blattlaeuse nur bei Baeumen. Bei einjaehrigen Pflanzen lohnt sich das kaum. Ich bau dicke Bohnen seit ueber 10 Jahren an.

PS: Ich hab festgestellt, dass dicke Bohnen auch bei heissem Wetter nicht von Blattlaeusen befallen werden, wenn sie in der warmen Jahreszeit gepflanzt werden. Das Problem besteht also nur darin, dass die dicken Bohnen die waehrend der kuehlen Jahreszeit wachsen bei Hitze befallen werden. Aber dicke Bohnen sind typische Pflanzen fuer die kalte Jahreszeit, d.h. es ist keine Loesung sie waehrend der warmen Jahreszeit zu pflanzen, denn dann wachsen sie nicht sehr gut.

DieterB
Beiträge: 745
Registriert: Do 16. Dez 2010, 00:32
Wohnort: Alentejo

Re: Dicke Bohnen(Puffbohnen)werden schwarz

#17

Beitrag von DieterB » Do 31. Mai 2012, 23:11

kleinesLicht hat geschrieben:Woher kommen eigentlich diese schwarzen Viecher?

Hier hat seit Jahrzehnten keine Puffbohne gestanden und trotzdem sind sie da!
Die Natur hasst das Vakuum. Ueberall, wo es etwas zu fressen gibt, gibt es auch jemanden der frisst.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Dicke Bohnen(Puffbohnen)werden schwarz

#18

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Do 31. Mai 2012, 23:31

hallo!

Kommen die Läuse (die Lauseltern) nicht geflogen?
Legen die nur einmal im Frühling Eier ab - oder wie kann das mit dem Entfernen der befallenen Stellen sonst helfen????

Ich hab gelesen - hat mir eingeleuchtet, aber es ist vielleicht ein bisschen esoterisch :holy: (also von mir nur als Gedankenastoss gedacht!),
dass Läuse kommen, wenn in der Pflanze ein Eiweißüberschus herrscht.
Läuse brauchen nämlich vor allem dieses, den vielen überflüssigen Zucker scheiden sie aus.
Also diese Theorie lautete: zuviel Stickstoff (Stickstoffdünger) führt zu Blattläusen, weil die Pflanze mit soviel Eiweiß überfordert ist und die Läuse ruft, damit sie das "Zuviel" wegnehmen.
Und es soll helfen, die Triebspitzen abzubrechen, weil die Pflanze dann irgendwie wieder "ins Fließen" kommt und die Kraft in neue Triebe steckt - so ähnlich meine Erinnerung.
Wie gesagt, bei mir werden Läuse nur am Wohnzimmerfenster zum Probem.
Dort befindet sich meine Pflanzenanzucht, Südostseite, wird sehr heiß.

liebe Grüße!

DieterB
Beiträge: 745
Registriert: Do 16. Dez 2010, 00:32
Wohnort: Alentejo

Re: Dicke Bohnen(Puffbohnen)werden schwarz

#19

Beitrag von DieterB » Fr 1. Jun 2012, 09:26

ina maka hat geschrieben:Also diese Theorie lautete: zuviel Stickstoff (Stickstoffdünger) führt zu Blattläusen, weil die Pflanze mit soviel Eiweiß überfordert ist und die Läuse ruft, damit sie das "Zuviel" wegnehmen.
Und es soll helfen, die Triebspitzen abzubrechen, weil die Pflanze dann irgendwie wieder "ins Fließen" kommt und die Kraft in neue Triebe steckt - so ähnlich meine Erinnerung.
Das ist die Theorie, die alle glauben, weil sie staendig wiederholt wird. In der Praxis sieht das anders aus. Ich habe seit ueber 10 Jahren weder Duenger noch Stallmist benutzt. Wo sollte der Stickstoffduenger also herkommen?

Blattlaeuse befallen immer die juengsten und zartesten Teile einer Pflanze auch wenn der Boden fast keinen Stickstoff enthaelt. Das sind die zarten Blaetter an den Triebspitzen bei dicken Bohnen oder die neuen Blaetter an meinen Orangenbaeumen. An die alten Orangenblaettern Blaetter gehen sie nicht dran. Bei den dicken Bohnen breiten sie sich nicht aus, wenn sie keinen Angriffspunkt an der Triebspizte finden.

So einfach ist das. Da bedarf es gar keiner Esoterik.

outdoorfreak
Beiträge: 328
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 00:22
Wohnort: Saarland und Frankreich/Vogesen

Re: Dicke Bohnen(Puffbohnen)werden schwarz

#20

Beitrag von outdoorfreak » Sa 2. Jun 2012, 00:14

Hallo Leute,

hab heut abend mal auf die ganzen Dicken Bohnen Urgesteinsmehl gestreut. Mal sehn, ob´s was bringt.
Wir müssen die Veränderung sein, die wir in der Welt sehen wollen.

Mahatma Ghandi

Antworten

Zurück zu „Hülsenfrüchte“