Öko-Nischen

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Öko-Nischen

#11

Beitrag von Spottdrossel » Do 31. Mai 2012, 11:35

Ein großer Vorteil scheint zu sein, wenn man mit der Gartenarbeit nicht hinterher kommt.
Kniehohes "Unkraut" plus irgendwelches nicht weggeräumtes Zeugs, und schon zieht da jemand ein.
(OK, gilt seit neuestem auch für unseren Briefkasten :mrgreen: ).
Wenn ich wo klarschiff mache, lasse ich Korridore aus Unkraut stehen, damit die Eidechsen Deckung haben.
Dem Igel muß ich mal eine Rückleuchte verpassen, gestern hätte ich ihn beinahe auf die Seite geschubst, weil ich ihn im Dunkeln für einen Erdklumpen hielt.
Totholz ist wichtig, Wurzelstöcke sind über die Blumenbeete verteilt, Äste, die zu dick für den Häcksler sind, dürfen im Schatten vom Holunder vor sich hin gammeln, keine Ahnung, wer da alles wohnt.
Brennesseln und Löwenzahn kommen meiner Meinung nach wunderbar ohne Förderung zurecht, ich achte stattdessen auf jede Menge ungefüllte Blütenpflanzen. Statt Deko-Sträucher habe ich ein Pfaffenhütchen gepflanzt, um das Rotkehlchen zu erfreuen.
Ein gnadenlos ungepflegter "Rasen", in dem ein Veilchenteppich die Hummeln versorgt.
Je mehr Nahrung der Garten bietet, umso mehr Betrieb stellt sich ein.
Ich will in meinem Garten möglichst viele verschiedene Lebensräume anbieten, umso mehr gibt es zu beobachten.
(bei der "wenn man nix macht, wird es Wald"-Methode haben wir ja noch den Punkt, daß es "natürlich" wäre, wenn irgendwelche Tiere die jungen Bäumchen anknabbern. Also kann ich auch mal per Astschere Ziege spielen :ziege: )
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
busbeck
Beiträge: 325
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 12:53
Familienstand: verheiratet

Re: Öko-Nischen

#12

Beitrag von busbeck » Do 31. Mai 2012, 12:54

desRiu hat geschrieben:Mein spießiger Kleingarten-Nachbar :eek: beklagte sich gestern, er hätte doch tatsächlich eine KRÖTE ("igitt...") auf seiner - wie geleckten - Parzelle gefunden und schielte dabei böse zu meinem Teil hinüber...


:roll: :roll:
Unmöglich. Ein Kröte. Ich find gar kein entsetzlich genuges Smily in der Smily-Tabelle für so eine Entsetzlichkeit. Guck, dass Dich besserst.
Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. (Dietrich Bonhoeffer)

Knurrhuhn

Re: Öko-Nischen

#13

Beitrag von Knurrhuhn » Do 31. Mai 2012, 18:17

ina maka hat geschrieben: Ein Video zum Träumen: Hortus Insectorum
Obwohl mir das wiederum fast ein bisschen übertrieben vorkommt, schön ist es allemal und man kann sich ein paar Anregungen holen.
liebe Grüße!
Vielen Dank für den Link, Ina, das ist ja was tolles.
Ich muß ganz ehrlich gestehen - so gefühlsmäßig hätte ich jetzt nicht drauf getippt, daß auf so einer Magerfläche mehr los ist bzw. man mehr für die Artenvielfalt tut ... :rot:
An solchen Sachen seh ich immer, daß ich noch verdammt viel zu lernen habe. :aeh: Aber lernen macht ja auch Spaß, selbst im hohen Alter noch. :grr:

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“