Hollersaft - Holunder Rezepte

Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 562
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Wohnort: Vor den Toren Wiens
Kontaktdaten:

Re: Hollersaft

#51

Beitrag von Margit » Mi 30. Mai 2012, 19:05

Helmut hat geschrieben:Moin,
bei dem Rezept wirds gären, und dir um die Ohren fliegen
Meinst du mein Rezept?
Nein, aus langjähriger Erfahrung: Da gärt gar nix. Allerbestens im Geschmack, allerbeste Haltbarkeit über Jahre.

LG, Margit
Mein Blog: http://www.wachsenundwerden.at
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)

Benutzeravatar
erdbeben
Beiträge: 892
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 19:04
Wohnort: hessen rheingau
Kontaktdaten:

Re: Hollersaft - Holunder Rezepte

#52

Beitrag von erdbeben » Mi 30. Mai 2012, 20:01

rezept hab ich von hier
http://www.chefkoch.de/rezepte/90382119 ... ikoer.html
nehm aber braunen zucker das kommt besser
lg martina
klimazone 8a?

Helmut
Beiträge: 79
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:01

Re: Hollersaft - Holunder Rezepte

#53

Beitrag von Helmut » Mi 30. Mai 2012, 20:11

Hi Margit,
dann werde ich dir mal glauben, aber 1 Flasche Korn auf einen Liter Wasser und so wenig Zucker wäre mir zu riskant
nix für ungut
Gruß
Helmut

Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 562
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Wohnort: Vor den Toren Wiens
Kontaktdaten:

Re: Hollersaft - Holunder Rezepte

#54

Beitrag von Margit » Mi 30. Mai 2012, 20:21

Helmut hat geschrieben:dann werde ich dir mal glauben
Das liegt bei dir :)
Ich mache das schon seit Jahren so und hatte noch nie Probleme.

LG, Margit
Mein Blog: http://www.wachsenundwerden.at
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Hollersaft - Holunder Rezepte

#55

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Do 31. Mai 2012, 00:42

Holunderblütenlikör:
-> wer auf Nummer sicher gehen möchte - von wegen Gärung - mischt Sirup mit Wodka im Verhältnis 1:1.
Schmeckt super (eine Freundin nennt es "Frauengold") und hält länger als der Sirup pur.
Angeblich. Meine Flasche war eher leer...

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Hollersaft - Holunder Rezepte

#56

Beitrag von kraut_ruebe » Do 31. Mai 2012, 06:23

frauengold war ein stimmungsaufheller mit hohem alkoholgehalt welcher ob seiner schädigenden inhaltsstoffe in den frühen 80ern verboten wurde. der wurde als wundermittel gegen PMS, menstruationsbeschwerden, nervige chefs, allgemeines rumgezicke, langweilende ehemänner angepriesen.

seine hauseigenen produkte so zu nennen zeugt von einem etwas schrägen humor :hmm:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Helmut
Beiträge: 79
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:01

Re: Hollersaft - Holunder Rezepte

#57

Beitrag von Helmut » Do 31. Mai 2012, 09:04

@Stadtgärtner,
so mache ich es auch.
Gruß
Helmut

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Hollersaft - Holunder Rezepte

#58

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Do 31. Mai 2012, 11:25

@kraut_ruebe: Ja das stimmt, ich habe mal so eine uralte TV-Werbung gesehen aus den 50ern oder 60ern:
Die Hausfrau pichelte sich einen, und die Welt sah auf einmal wieder gut aus!

Also wurde der Hausfrau Alkoholmissbrauch nahegelegt, um sich ihr Leben schön zu tinken...

Ich finde es eigentlich gut, das sozusagen ironisch zu brechen, indem man selbsgemachte Likörchen so nennt.
Okay, aber "schräg" lasse ich gelten :mrgreen:

Mirko
Beiträge: 76
Registriert: Do 27. Okt 2011, 12:22

Re: Hollersaft - Holunder Rezepte

#59

Beitrag von Mirko » Do 31. Mai 2012, 11:32

kraut_ruebe hat geschrieben:frauengold war ein stimmungsaufheller mit hohem alkoholgehalt welcher ob seiner schädigenden inhaltsstoffe in den frühen 80ern verboten wurde. der wurde als wundermittel gegen PMS, menstruationsbeschwerden, nervige chefs, allgemeines rumgezicke, langweilende ehemänner angepriesen.

seine hauseigenen produkte so zu nennen zeugt von einem etwas schrägen humor :hmm:
https://www.youtube.com/watch?v=r6OczveU0Xg
https://www.youtube.com/watch?v=V0IgdSxtZU0
;)

https://de.wikipedia.org/wiki/Frauengold
Am 19. August 1981 wurde Frauengold vom Bundesgesundheitsministerium verboten, weil es Aristolochiasäuren enthielt.
MfG
:wicki:

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Hollersaft

#60

Beitrag von 65375 » Sa 2. Jun 2012, 01:16

65375 hat geschrieben:Hab die Tage Holunderblütenwein angesetzt. Zwei Liter Apfelwein, ein Kilo Zucker, rund dreißig tellergroße Blütendolden, abgerebelt und so sechs bis sieben Liter frisches Quellwasser. Der Apfelwein von einem (leider nicht bio) Obsthof in der Nähe wird frisch abgefüllt und liegt dort noch auf der Feinhefe. Ich hoffe, die Mischung kommt flott ins Gären!
Er tut's! Er gärt! :michel: Heute morgen bin ich extra früh raus und hab dann doch ein Hobbypäckchen Reinzuchthefe gekauft. Als ich nach Hause kam, hatte er freiwillig angefangen! :michel: :michel: :michel:

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“