Hollersaft - Holunder Rezepte

kraftort
Beiträge: 184
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Kontaktdaten:

Re: Hollersaft

#41

Beitrag von kraftort » Mi 30. Mai 2012, 12:53

Hallo!

Wir haben voriges Jahr die Blüten in ganzen Dolden (möglichst ohne Stängel) auf einem Leintuch (Bettlaken) am Dachboden (seeeehr heiß bei uns) getrocknet. Die Blüten waren in null komma nichts ausgetrocknet und dann haben wir sie in Gläser aufbewahrt.
So einfach. Wahrscheinlich gäbe es professionellere Möglichkeiten. Aber auch diese einfache hat gut geklappt.

Übrigens: Den Melissensirup möchte ich heuer auch noch probieren. Rezept dafür hab ich auch noch keines.

LG kraftort

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Hollersaft

#42

Beitrag von Tanja » Mi 30. Mai 2012, 13:30

erdbeben hat geschrieben:holunderblütenlikör
Rezept, bitte :)
Tanja

:blah:

rheinländerin

Re: Hollersaft

#43

Beitrag von rheinländerin » Mi 30. Mai 2012, 14:28

Da ich keinen Industriezucker esse, mache ich den Holunderblütensirup mit Honig.

ca. 10 Holunderblüten
1 Zitrone in Scheiben geschnitten
2 Zitronen ausgepresst
1 Liter Wasser
1 kg Honig

Holunder mit Zitronenscheiben im Wasser 2 Tage ziehen lassen, abfiltern, mit Honig und Zitronensaft aufkochen und abfüllen.

Gibt es noch mehr zuckerfreie Rezepte?

Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 562
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Wohnort: Vor den Toren Wiens
Kontaktdaten:

Re: Hollersaft

#44

Beitrag von Margit » Mi 30. Mai 2012, 16:10

kraftort hat geschrieben:Übrigens: Den Melissensirup möchte ich heuer auch noch probieren. Rezept dafür hab ich auch noch keines.
Mach ich auch immer, hier mein Rezept:
http://wachsenundwerden.blogspot.com/20 ... sirup.html

LG, Margit
Mein Blog: http://www.wachsenundwerden.at
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Hollersaft

#45

Beitrag von fuxi » Mi 30. Mai 2012, 16:15

Wieviel ist da ungefähr "Sehr viele Zitronenmelissenblätter"?
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 562
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Wohnort: Vor den Toren Wiens
Kontaktdaten:

Re: Hollersaft

#46

Beitrag von Margit » Mi 30. Mai 2012, 17:18

fuxi hat geschrieben:Wieviel ist da ungefähr "Sehr viele Zitronenmelissenblätter"?
Puh, das ist eine Frage. Ich mach das so nach Gefühl. Nehme dazu einen großen Topf, in den ich zuerst wirklich viele - einige große, dicke Büschel voller - Zitronenmelissenblätter samt der Stängel hineinstopfe. Mit heißem Wasser übergossen fallen sie ja sehr zusammen. Je mehr du nimmst, desto geschmacksintensiver wird der Sirup logischerweise.
Ich glaub, das hilft jetzt nicht so richtig weiter, oder :holy:

LG, Margit
Mein Blog: http://www.wachsenundwerden.at
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Hollersaft

#47

Beitrag von fuxi » Mi 30. Mai 2012, 17:33

Also so einen Putzeimer voll frischem Kraut ungefähr?
Das ist doch schonmal ein Anhaltspunkt, danke.


Edit: Hab mir dein Zitronenmelisse-/Holunderblütensirup-Rezept jetzt mal als Grundrezept abgeschrieben. Danke :michel:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 562
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Wohnort: Vor den Toren Wiens
Kontaktdaten:

Re: Hollersaft

#48

Beitrag von Margit » Mi 30. Mai 2012, 18:31

Tanja hat geschrieben:
erdbeben hat geschrieben:holunderblütenlikör
Rezept, bitte :)
Ich mache den Hollerblüten-Likör immer so, es gibt sicherlich auch noch viele andere Varianten:

Zutaten:
20 große Hollerblütendolden
350 g weißer Kandiszucker
0,7 l Korn (oder auch Wodka)
15 g Zitronensäure
1 l Wasser

Zubereitung:
Blütendolden, Wasser und Zitronensäure kalt ansetzen, für 24 Stunden stehen lassen und dann filtrieren.
Dann mit Zucker und Korn vermischen, immer wieder umrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
Abfüllen in Flaschen.
Zum Glück sofort trinkfertig :holy:

Schmeckt super in einem Gläschen Sekt, unsere Gäste lieben es (und wir auch :) )

Liebe Grüße, Margit
Mein Blog: http://www.wachsenundwerden.at
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)

Helmut
Beiträge: 79
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:01

Re: Hollersaft

#49

Beitrag von Helmut » Mi 30. Mai 2012, 19:01

Moin,
bei dem Rezept wirds gären, und dir um die Ohren fliegen
Gruß
Helmut

kraftort
Beiträge: 184
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Kontaktdaten:

Re: Hollersaft

#50

Beitrag von kraftort » Mi 30. Mai 2012, 19:02

@Margit

Danke für deinen Link. Da ist ja genial. Hab alles zuhaus. Morgen werd ichs gleich probieren.

LG und schönen Abend
kraftort

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“