Habe zwar noch nicht lange welche, aber kann dazu schon bissel was sagen.
Nein, die geben zwar Geräusche von sich, aber die hört man in ein paar Metern Entfernung nicht mehr.Sind Wachteln laut, so dass sich evtl. Mieter gestört fühlen könnten?
Hähne krähen zwar lauter, aber kein Vergleich zu Hühner-Hähnen, die man 100m weit hören kann.
Ich habe auf 1,20m x 0,55m 5 Stück, das halte ich für die Obergrenze, wenn es einigermaßen artgerecht zugehen soll.2 x 1 Meter. Wieviel Wachteln könnte man da halten? Was meint ihr?
Also 10, allenfalls 15 Stück, wären m.M. nach die Höchstanzahl. SIe kacken nämlich ganz schön viel, so daß ich alle 2 Tage etwas Stroh rein streue, damit ich nur 1x wöchentlich "richtig" ausmisten muß.
Wenn Du den Auslauf nur einmal monatlich verschieben willst, dürften die Stückzahlen zu hoch gegriffen sein, denn der Kotanfall ist doch beträchtlich, ich würde da eher 1x wöchentlich den Auslauf wechseln.
Ja, das geht. Wenn Du einen Futterautomaten hast, der genügend Futter für diese Zeit enthält und die Tränke so beschaffen ist, das sie nicht gereinigt werden muß.Kann ich Wachteln auch mal 3 Tage alleine lassen?
In meine Stülptränke kacken sie öfter rein, die würde für 3 Tage nicht gehen, muß früh und abends frisches Wasser geben.
Aber es gibt sicher auch Nippeltränken, wo sie nur Tropfen abpicken können und nicht rein koten.
Unbedingt ans Staubbad denken, wenn es groß genug ist für die Tieranzahl, dann reicht auch 1x wöchentliches Auswechseln der Erde. Ansonsten sind sie eigentlich "wartungsarm", wenn sich alles eingespielt hat.Benötigen sie noch sonstige weitere Pflege außer Füttern, Trinken geben, wöchentlich Stall misten?
Bücher habe ich keine, ich denke, das ich mit meinenlangjährigen Hühnererfahrungen und Forenhilfe auskomme, zumal ich nicht züchten will.