Hühnersänfte

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Gesegnete Erde
Beiträge: 223
Registriert: So 30. Okt 2011, 10:42
Wohnort: Aiuruoca, Minas Gerais, Brasilien. Klimazone10. 1200 - 1450m. ü. M

Hühnersänfte

#1

Beitrag von Gesegnete Erde » Mo 28. Mai 2012, 19:42

Nach dem Hühnertraktor nun die Hühnersänfte.
Uns wurden sehr kurzfristig 4 Hühner plus Hahn als Geschenk angeboten.
Eine Bleibe musste her und - angeregt durch eine Idee aus einem Selbstversorgerbuch - entstand eine Sänfte aus Bambus und Drahtgeflecht,
die so dimensioniert wurde, daß wir sie auf unseren Beeten absetzen können. Die Hühner säubern die Erde und bereiten sie für die nächste Pflanzung vor. Danach wird die Sänfte auf das nächste Beet versetzt.

Grundmaß ist etwa 2,5m x 1,3 m.
Gewicht: geschätzte 30-35 Kilo
Die 2. Längsstange von oben ist die Tragestange.
Dateianhänge
Auch Chilli, unsere Ridgeback Hündin, muss die Neuankömmlinge in <br />Augenschein nehmen.
Auch Chilli, unsere Ridgeback Hündin, muss die Neuankömmlinge in
Augenschein nehmen.
Hühnersänfte 1.JPG (121.18 KiB) 2028 mal betrachtet
Die Hühner sind eingetroffen und auf dem 1. Beet abgesetzt.
Die Hühner sind eingetroffen und auf dem 1. Beet abgesetzt.
Hühnersänfte 2.JPG (106.12 KiB) 2028 mal betrachtet
Yan sitzt zur Probe......
Yan sitzt zur Probe......
Hühnersänfte 3.JPG (120.57 KiB) 2028 mal betrachtet
Alles, was ist, ist gut, weil es ist.

Gesegnete Erde
Beiträge: 223
Registriert: So 30. Okt 2011, 10:42
Wohnort: Aiuruoca, Minas Gerais, Brasilien. Klimazone10. 1200 - 1450m. ü. M

Re: Hühnersänfte

#2

Beitrag von Gesegnete Erde » Mo 28. Mai 2012, 19:48

Noch 2 Fotos von dem Gerüst vor der Vergitterung.

Das 4.Huhn, das uns in Aussicht gestellt wurde, holte in der Nacht, bevor sie zu uns kamen, ein unbekannter Räuber.
So war`n es nur noch 3.
Dateianhänge
Hühnersänfte 4.JPG
Hühnersänfte 4.JPG (116.44 KiB) 2025 mal betrachtet
Hühnersänfte 5.JPG
Hühnersänfte 5.JPG (121.04 KiB) 2025 mal betrachtet
Alles, was ist, ist gut, weil es ist.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Hühnersänfte

#3

Beitrag von stoeri » Mo 28. Mai 2012, 20:17

Hallo

eine tolle Idee "Respekt"
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Hühnersänfte

#4

Beitrag von Thomas/V. » Mo 28. Mai 2012, 21:13

Hi!

Für einen kurzfristigen Aufenthalt sicher nicht die schlechteste Lösung.
Allerdings auf Dauer nicht artgerecht, weil z.B. ein Staubbad fehlt.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Hühnersänfte

#5

Beitrag von Tanja » Mo 28. Mai 2012, 21:27

Thomas/V. hat geschrieben:Allerdings auf Dauer nicht artgerecht, weil z.B. ein Staubbad fehlt.
Das dient ja sicher nur als Gehege zum Schutz vor Raubtieren während des Abends bzw. der frühen Morgenstunden. Oder nicht? :eek:
Tanja

:blah:

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Hühnersänfte

#6

Beitrag von Thomas/V. » Mo 28. Mai 2012, 21:37

Tanja hat geschrieben:
Thomas/V. hat geschrieben:Allerdings auf Dauer nicht artgerecht, weil z.B. ein Staubbad fehlt.
Das dient ja sicher nur als Gehege zum Schutz vor Raubtieren während des Abends bzw. der frühen Morgenstunden. Oder nicht? :eek:
in einem SV-Buch habe ich das auch schon gesehen
als versetzbarer Auslauf, ähnlich wie für Kaninchen, kann man das tagsüber schon verwenden, um z.B. abgeerntete Beete mal "umgraben" zu lassen und zu düngen, aber als Daueraufenthalt ist das eher nicht geeignet
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Gesegnete Erde
Beiträge: 223
Registriert: So 30. Okt 2011, 10:42
Wohnort: Aiuruoca, Minas Gerais, Brasilien. Klimazone10. 1200 - 1450m. ü. M

Re: Hühnersänfte

#7

Beitrag von Gesegnete Erde » Mo 28. Mai 2012, 23:10

@ Tanja und Thomas

Nein, als Dauerlösung ist das nicht gedacht. "Lebenslänglich" bekommen sie darin nicht.
Wir möchten die Hühner tagsüber frei laufen lassen.
Vorher müssen wir aber Hunde und Katzen an die neuen Mitbewohner gewöhnen.
Bei den Katzen sehe ich eigentlich weniger Probleme, aber die Hunde, ich weiß nicht.........einer von ihnen ist ständig auf der Suche nach zu jagenden Vögeln.
Gibt es vielleicht Erfahrungen, wie ich mich in dieser Situation am besten verhalte?
Auf dem Land hier in Brasilien laufen die Hühner im allgemeinen frei herum und suchen sich Nachts einen Schlafbaum, auf dem sie sich sicher fühlen.

LG
Michael
Alles, was ist, ist gut, weil es ist.

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Hühnersänfte

#8

Beitrag von Tanja » Mo 28. Mai 2012, 23:43

Hi Michael,

als Übergangslösung ist das sicher sehr praktisch! Und ein Staubbad kannst Du da ja noch ganz einfach hineinstellen.

Ich habe auch zwei Hunde, die sich erst an die freilaufenden Hühner gewöhnen mussten. Erst habe ich sie nur unter Aufsicht zu ihnen gelassen und sie ermahnt, sobald sie zu aufdringlich wurden, heute ist das gar kein Problem mehr, auch wenn ich nicht dabei bin. Ausgerechnet der, der eigentlich den viel stärkeren Jagdtrieb hat, interessiert sich kaum noch für das Geflügel auf dem Grundstück. Er versucht nur manchmal vergeblich, ein Huhn zum Spielen aufzufordern. Beide Hunde hatten ziemlich schnell verstanden, dass die Hühner quasi zum Rudel gehören und tabu sind. Die Hündin hat auch gelernt, die Hühner zu treiben. Da muß ich nur aufpassen, dass sie nach Aufforderung auch wieder damit aufhört. Hunde können gut unterscheiden, welche Tiere zum Hof gehören und welche nicht. Meine unterscheiden beispielsweise auch zwischen Katzen. Während sie meinen Kater voll akzeptieren und sogar mit ihm schmusen, jagen sie einer fremden Katze hinterher, wenn sie eine auf dem Grundstück sehen.

LG
Tanja

:blah:

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Hühnersänfte

#9

Beitrag von Spottdrossel » Di 29. Mai 2012, 08:07

Ich verstehe diese ganze Staubbadproblematik bei Freilandhaltung nicht.
Ich habe nie eins angeboten, meine Hühner haben inzwischen schätzungsweise 5 Staubbäder eingerichtet, die je nach Temperatur, Tageszeit usw. in der Beliebtheit wechseln.
Wo natürlicher Boden ist, da ist auch Staub.
Könnte auf dem Beet natürlich passieren, daß zur Wellness-Stunde ein Teil der Erde rausgeschaufelt wird, wenn sie drin rumstrampeln :mrgreen: .
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Hühnersänfte

#10

Beitrag von Tanja » Di 29. Mai 2012, 11:28

Spottdrossel hat geschrieben:Ich verstehe diese ganze Staubbadproblematik bei Freilandhaltung nicht.
Solange es auf Deinem Freiland geeignete Stellen zum Staubbaden gibt, gibt es ja auch gar kein Problem, die suchen sich die Hühner schon selbst. In einem so einem kleinen Gehege wie dem hier vorgestellten sollen sie aber doch den Job verrichten, eine Wiesenfläche in ein Beet zu verwandeln. D. h., solange da etwas wächst, können sie nicht Staubbaden und sobald sie selbst für trockenen Boden gesorgt haben, ist der voller Hühnerkot und zum Baden nicht mehr geeignet.
Tanja

:blah:

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“