Firehorse hat geschrieben:Ich finde wenig/ gar nicht eingreifen auch gut und richtig. Nun sitzen aber offenbar die Glucken nicht auf einem Nest am Boden (was natürlich wäre) und sie können den Kleinen auch kein Futter und Wasser beschaffen. Ich hatte auch noch kein zu Tode gestürztes Küken (meine brüteten immer am Boden), aber auch nie Tote von zu zeitiger Fütterung.
Hühnerküken haben wie alle Vögel Röhrenknochen, die äußerst zäh sind, so schnell bricht sich da nichts, auch nicht beim Sturz aus dem Nest. Bei Vögeln ist das aus dem Nestfallen von hohen Bäumen meist nicht der Küken tot, sondern eher dann der Bodenjäger...
Meine Hühner brüten(wenn überhaupt

) in ihren Legenestern.... die sind ungefähr ein bis eineinhalb Meter über dem Boden, irgendwie sind die immer runtergekommen....
Das mit der vorzeitigen Fütterung ist ein Fakt, deshalb kann man z.B. Eintagsküken ohne Probleme per Post verschicken....
Die Glucke wird halt nur instinktiv dafür sorge tragen, das die Küken nicht zu zeitig fressen, bzw, in den ersten 24h kommen die Küken noch gar nicht aus dem Nest, da die Glucke noch eine weile auf den ungeschlüpften Eiern sitzen bleibt.
Bei der Kunstbrut sollte man drauf achten, man tut den Tieren keinen Gefallen mit zu schneller Fütterung...und sich selber auch nicht.