#134
Beitrag
von Olaf » Fr 18. Mai 2012, 21:10
Moin,
meine Bruja 2000 ist heute angekommen.
Ich bin ja da völlig unbeleckt:
Was für eine primitive und geniale Mechanik!
Die Temperatursteurung scheint mir elektromechanisch, das Ding oben neben der Stellschraube, ist das ein Außentemperatursensor?
Egal, schmeiß ich raus und bau was digitales ein, freundlicherweise läuft die Heizung ja auf 220V, da kannich gleich den Conrad-Krams nehmen.
Was mich beschäftigt ist nach wie vor die Rotation der Eier. NIcht, dass die da nen Schleudertrauma kriegen.
Soweit ich das jetzt verstanden haben, schiebt sich die Horde in 4 Stunden einmal durch die Unterlage, 2 mal in 24 Stunden. Da drehen sich die Wachteleier, Grobschätzung, müsste den Umfang messen, 2 oder 3 mal um ihre Achse.
Ist das egal?
Also die finale Frage:
Brütet hier jemand mit nem Bruja-Vollautomaten ähnlich wie der 2000er Wachteleier?
Sonst bau ich mir nämlich ein anderes Drehgestänge, mit geringerem Radius, und dann brauch ich da nicht mehr nachdenken. Ich kann es ja prozentual vom Hühnereierumfang runterrenchen.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.