Puten
Re: Puten
Hab euch noch ein paar Bilder von den brütenden Puten gemacht, die ersten Hühnerküken sind schon geschlüpft.
Lustigerweise hat eine Pute mit der Henne gestern irgendwann ihr Nest getauscht, scheint aber keine Probleme zu geben.
Lustigerweise hat eine Pute mit der Henne gestern irgendwann ihr Nest getauscht, scheint aber keine Probleme zu geben.
- Dateianhänge
-
- put_j.jpg (114.19 KiB) 1881 mal betrachtet
-
- pute_j2.jpg (89.1 KiB) 1881 mal betrachtet
-
- pute_j3.jpg (92.22 KiB) 1881 mal betrachtet
-
Manfred
Re: Puten
Meine Großmutter in Oberbayern hat früher auch Puten als Hühnerbrutmaschine eingesetzt. Sollen sehr zuverlässtige Brüterinnen gewesen sein und man konnte mehr Eier unterschieben als bei Hühnerglucken.
Wobei deren Puten deutlich elefantöser gewesen sein müssen. Mein Onkel ist als kleines Kind auf einem zutraulichen Exemplar der Tante gegenüber geritten. Evtl. ein Hahn, weiß man nicht mehr.
Deine Rasse würde mich sehr reizen. Wenn sich eine Möglichkeit zur Haltung auftut (evtl. find ich ja noch das passende Häuschen...), wird sich schon ein Weg für einen Bruteiertransport finden.
Wobei deren Puten deutlich elefantöser gewesen sein müssen. Mein Onkel ist als kleines Kind auf einem zutraulichen Exemplar der Tante gegenüber geritten. Evtl. ein Hahn, weiß man nicht mehr.
Deine Rasse würde mich sehr reizen. Wenn sich eine Möglichkeit zur Haltung auftut (evtl. find ich ja noch das passende Häuschen...), wird sich schon ein Weg für einen Bruteiertransport finden.
Re: Puten
Wegen den Eiern müsste man hald irgendwie nen Transport im nächsten Frühjahr organisieren, da wird sich schon was machen lassen.
Re: Puten
hallo Florian,
unsere 2 puten (bronze) sind auch gerade am brüten.....bzw es sind seit letzter woche montag die ersten küken geschlüpft.
was mich etwas wundert ist das jeden tag 1-2 küken hinzukommen ( bis jetzt 11 lebendig und 6 tot). heute morgen wieder eins.
schlüpfen die küken bei dir auch über solch einen langen zeitraum?
ich habe natürlich die küken gleich (nachdem sie trocken waren) aus dem nest geholt und unter rotlicht verfrachtet.
die puten bleiben weiterhin sitzen denn in deren nester befinden sich immer noch jeweils 6 und 9 eier.
gruss aus cengele
chris
unsere 2 puten (bronze) sind auch gerade am brüten.....bzw es sind seit letzter woche montag die ersten küken geschlüpft.
was mich etwas wundert ist das jeden tag 1-2 küken hinzukommen ( bis jetzt 11 lebendig und 6 tot). heute morgen wieder eins.
schlüpfen die küken bei dir auch über solch einen langen zeitraum?
ich habe natürlich die küken gleich (nachdem sie trocken waren) aus dem nest geholt und unter rotlicht verfrachtet.
die puten bleiben weiterhin sitzen denn in deren nester befinden sich immer noch jeweils 6 und 9 eier.
gruss aus cengele
chris
Alles wird gut!
Re: Puten
Hy Chris,
Naja, ist bei uns auch so, weil wir die eier sobald sie sicher brütet nicht austauschen gegen frische.
Wenn mans gewissenhaft macht, sollte man die Eier sobald sie Brütet gegen kalte austauschen, dann schlüpfen sie normalerweise schon innerhalb von 2 Tagen auf einen Schlag.
Ich lass sie immer machen wie sie wollen, also ist das "Schlüpffenster" auch oft ne Woche, ich geb sie allerdings auch nicht unter ne Lampe.
Die Mutter zeigt ihnen e immer wieder was sie zu tun haben, und setzt sich dann wieder aufs Nest.
Wenn sie dann ein zwei Tage nicht mehr Brütet, kommt sie samt den Küken raus aus dem Stall.
Obs nun ihr Küken sind oder die von ner andren Pute ist scheinbar egal, alles was pipst, wird beschützt
Wenn man die Eier in ne Maschine gibt, schlüpfen die Küken eigentlich wie Hühner innerhalb eines Tages.
Was mich nun wundert, warum nimmst du der Mutter die Jungen weg ?
Dann musst du dich ja wieder kümmern um die kleinen, wie wenn du sie in ner Brutmaschine ausbrütest, oder nimmt die Mutter sie dann wieder an nachdem sie etwas größer sind ?
Naja, ist bei uns auch so, weil wir die eier sobald sie sicher brütet nicht austauschen gegen frische.
Wenn mans gewissenhaft macht, sollte man die Eier sobald sie Brütet gegen kalte austauschen, dann schlüpfen sie normalerweise schon innerhalb von 2 Tagen auf einen Schlag.
Ich lass sie immer machen wie sie wollen, also ist das "Schlüpffenster" auch oft ne Woche, ich geb sie allerdings auch nicht unter ne Lampe.
Die Mutter zeigt ihnen e immer wieder was sie zu tun haben, und setzt sich dann wieder aufs Nest.
Wenn sie dann ein zwei Tage nicht mehr Brütet, kommt sie samt den Küken raus aus dem Stall.
Obs nun ihr Küken sind oder die von ner andren Pute ist scheinbar egal, alles was pipst, wird beschützt
Wenn man die Eier in ne Maschine gibt, schlüpfen die Küken eigentlich wie Hühner innerhalb eines Tages.
Was mich nun wundert, warum nimmst du der Mutter die Jungen weg ?
Dann musst du dich ja wieder kümmern um die kleinen, wie wenn du sie in ner Brutmaschine ausbrütest, oder nimmt die Mutter sie dann wieder an nachdem sie etwas größer sind ?
Re: Puten
hallo florian,
erst mal danke für die info, da bin ich ja beruhigt das es anscheind normal ist was der langezogene schlupfzeitpunkt betrifft.
ich musste die küken "evakuieren" da meine puten natürlich im stall meiner kameruns brüten. am anfang wurden durch die kameruns sehr viele eier durch "herumgehopfe" zerstört, deswegen habe ich sie kurzerhand in eine DB-gitterbox gepackt. diese ist "schaf-sicher" aber die kleinen kommen da nicht mehr alleine rein oder raus, für die hennen ist es aber kein porblem.
im nächsten jahr werde ich die puten so bald sie anfangen zu brüten, in ein eigenes gehege verfrachten und der natur freien lauf lassen.
im letzten jahr haben wir im pferdestall 12 gänseküken verloren, daher wollte ich bei den puten auf nummer sicher gehen.
gruss
chris
erst mal danke für die info, da bin ich ja beruhigt das es anscheind normal ist was der langezogene schlupfzeitpunkt betrifft.
ich musste die küken "evakuieren" da meine puten natürlich im stall meiner kameruns brüten. am anfang wurden durch die kameruns sehr viele eier durch "herumgehopfe" zerstört, deswegen habe ich sie kurzerhand in eine DB-gitterbox gepackt. diese ist "schaf-sicher" aber die kleinen kommen da nicht mehr alleine rein oder raus, für die hennen ist es aber kein porblem.
im nächsten jahr werde ich die puten so bald sie anfangen zu brüten, in ein eigenes gehege verfrachten und der natur freien lauf lassen.
im letzten jahr haben wir im pferdestall 12 gänseküken verloren, daher wollte ich bei den puten auf nummer sicher gehen.
gruss
chris
Alles wird gut!
-
elkerlu
- Beiträge: 34
- Registriert: Di 15. Jan 2013, 17:01
- Familienstand: in einer Beziehung
- Wohnort: Lellingen / Luxembourg /zur Zeit Mitte Frankreich Bourgogne /Morvan über 700m üM
- Kontaktdaten:
Puten
Hoi
das ist unser Piepi wir haben ihn bekommen als er just geschlüpft war wir wissen das es ein Ronquieres kalkoen ist , aber noch nicht ob männlich oder weiblich ?
das ist unser Piepi wir haben ihn bekommen als er just geschlüpft war wir wissen das es ein Ronquieres kalkoen ist , aber noch nicht ob männlich oder weiblich ?
Liebe Grüsse
Elke
Elke
