Das alles kann man aber auch in einem in Reihen angelegten Garten haben. Ich säe auch nur, was ich brauche und nicht die ganze Tüte. Zwischen die Hauptkulturen kommen immer Salat, Dill, Radieschen, Phacelia, Spinat usw., so daß wenig Platz für Unkraut bleibt. Die Beete sind 100 bis 120 cm breit. Reihenabstand meist 30 cm, dazwischen siehe oben. Dazwischen dann wiederum Pflanzenabfälle aller Art, damit die Erde wenigstens ein bißchen bedeckt ist.Albatross75 hat geschrieben:Es geht nicht nur um die Form, es geht wohl um diese DInge
Square Foot Gardening ist "Easy Gardening"
keine komplizierte Planung
keine aufwendige Bodenbearbeitung, keine teure Bodenproben
kein Umgraben und Hacken - die Erde bleibt immer locker und krümelig
kein Unkrautjäten - für Unkraut ist kein Platz
kein Vereinzeln weil gezieltes Säen und Pflanzen
geringer Wasserverbrauch durch gezieltes Gießen
Hab das hier nur gelesen. Aber im ParmaGarten werde diese Prinzipien ja auch angewand.
Deswegen meine Frage
Unkrautbeseitigung nach Bedarf. Also bei starkem Regen lieber was stehen lassen, was dann Wasser bindet und danach ausgerupft werden kann, um bei Sonnenschein die Erde zu bedecken.

