Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

Schreinerei, Schmieden, Autoreparatur...
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#161

Beitrag von Olaf » Fr 18. Mai 2012, 08:27

:verknallt:
nur ganz leicht ot - du kannst das bild ja in den den schrotthaufenthread verlagern :)
Wäre ich dafür, meinen Beitrag da drüber auch, sonst kriegen wir noch Ärger :mrgreen:
Ich weiß aber noch nicht, wie das geht. :pfeif:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#162

Beitrag von Olaf » Fr 18. Mai 2012, 14:22

So. Jetzt kann ich ja darauf noch mal antworten, Danke Tanja fürs verschieben!
Was sind den das für Prachtstücke? Ich bin eigentlich nur mit Ostmotorrädern vertraut, deswegen wär ich für ne kurze Erklärung dankbar.
und was glaubt ihr liebt mein mann mehr, mich oder die motorräder
Der hat die nur für Dich ins Wohnzimmer gestellt, damit Du Dich täglich dran erfreuen kannst.
------------------
Unsere Kinder ziehen Schlag auf Schlag aus, wir haben da schon ein beheizbares! Zimmer im Auge, was wir dann als gemeinsames "Bastel-und Schrauberzimmer" nutzen wollen. Hoffentlich macht meine Frau nicht immer Unordnug :haha:
Im WOhnzimmer ist nämlich öfter Bandprobe, da würde das doch etwas im Wege stehen.
Morgen ist unser Oldtimertreffen, wir baggern seit Tagen alles an, wo wir wissen, dass die noch was schönes rumstehen haben, schade, dass Ihr ausfallt, die Karren sind genau nach meinem Geschmack und ja offenbar in einem feinen Zustand...
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#163

Beitrag von ahora » Fr 18. Mai 2012, 16:06

hallo olaf,

das sind dkws, die einen teil ihrer geschichte in den neuen bundesländern haben - http://de.wikipedia.org/wiki/DKW

die motorräder stehen in deutschland. nachdem ich quasi ausgewandert bin, hat er sofort die chance genutzt, und hat sie aus einem kleinerem raum des hauses ins wohnzimmer verfrachtet. da kommen sie besser zur geltung - lach -

sein traum war ein dkw-motorrad-museum mit der gesamten baureihe, er hatte auch schon fast alle zusammen, allerdings zustand 5 - 6 auf der oldtimerwertscala. da hätte er die nächsten jahrzehnte nur restaurieren müssen. er hat sich dann entschlossen, da unsere tochter keinerlei interesse hat - sehr zu seinem bedauern, das kind mußte auch genug unter seinem <schrott> leiden, zu verkaufen. - lach - einen winter habe ich sie mit einem dkw-munga in den kindergarten gefahren. sie fand das nicht lustig. ein junge hätte das vielleicht anders gesehen

mittlerweile ist das meiste verkauft, aber seine lieblinge behält er.

ein beheiztes bastelzimmer im winter ist gold wert. da hast du aber eine klasse frau erwischt. das machen nicht viele mit - lach. in dem wohnzimmerschrank, den man auch noch auf dem foto sieht, da ist nicht etwa geschirr und gläser drin, wie bei <normalen> leuten. da lagern die wertvollen ersatzteile, die in ölpapier verpackten.

einen kellerraum hatten damals seine mutter und ich noch für die vorräte etc. den rest des kellers hatte er bereits belegt mit ersatzteilen. da meinte er, dass wir doch eingentlich gar nicht den ganzen raum bräuchten :roll: - lach -

mein mann war letztes wochenende auf dem dkw-frühjahrstreffen in alsfeld. und vorerst hat er von treffen erst mal die schnauze voll. das war letzte woche eine ziemliche schlammschlacht und er hat sich erkältet.

die winter verbringt mein mann hier, also auf mallorca, da bastelt er auch - aber am haus - lach -

ich habe von euerem treffen gelesen. viel spaß und gutes wetter

ahora

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: verschoben

#164

Beitrag von Theo » Fr 18. Mai 2012, 18:03

ahora hat geschrieben:und was glaubt ihr liebt mein mann mehr, mich oder die motorräder :lol:
Da müsste man jetzt noch ein Bild vom Schlafzimmer sehen :engel:
Gruß
Theo

Live Free or Die

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#165

Beitrag von Olaf » Fr 18. Mai 2012, 20:17

DKW
(Die schmeißen uns hier bald raus, wenn wir so weiter machen.) Der Schleudersitz und der einfache Rohrramen von den hinteren haben mich in der Tat an die RT125 erinnert.
Dass es Zweitakter sind auch. Das Bj. von der vordersten Maschine, so 60 rum? :rot:
Sitze in der Art hat mein Göpel auch, theoretisch, aber kaum zu beschaffen und erst recht nicht zu bezahlen.
Ich find sie hässlich wie sonstwas, aber wenn ich rankommen würde, würd ich sie natürlich anbauen.
OK, ich hör schon auf...
LG, auch an Deinen Mann :daumen: und Danke für das schöne Foto
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#166

Beitrag von ahora » Fr 18. Mai 2012, 20:39

hier dürfen wir doch, oder? die sind doch die eiserne reserve, wenn die elektronikfahrzeuge wegen sonnensturm auf der strecke bleiben. :kaffee:

das vordere ist eine rt 350 - baujahr ist wohl ende der fünfziger, aber so genau weiß ich auch nicht, gab ja auch verschiedene ausführungen, mit federschwinge oder ohne, oder so ähnlich. er hat noch eine wunderschöne rt 250, die gefällt mir am besten. die hat zwei solcher <fahrradsättel>, der hintere ein ganzes stück höher.

frohes basteln - ahora

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#167

Beitrag von Olaf » Fr 18. Mai 2012, 20:52

der hintere ein ganzes stück höher.
Das muss so sein, die Frau will ja auch was sehen :lol:
die sind doch die eiserne reserve, wenn die elektronikfahrzeuge
Der Überzeugung bin ich auch, und darum gehört es ja vielleicht doch hier her. Letztes Jahr hats unserm Bus so ein Plättchen aus dem Vergaser gesprengt, wegen Rückschlag, nicht mehr beschaffbar.
Ich hab nen Korken von ner Essigflasche reingedroschen, ....fährt wieder.
So muß das sein.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#168

Beitrag von kraut_ruebe » Mo 21. Mai 2012, 17:54

mein schnuckelchen hat heute scheinbar seine lebenserwartung erfüllt :hmm:

nach dem tachostand hier:
das ende.JPG
das ende.JPG (18.76 KiB) 1669 mal betrachtet


kam unerwarteter weise das hier:
neuanfang.JPG
neuanfang.JPG (14.84 KiB) 1669 mal betrachtet
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#169

Beitrag von ahora » Mo 21. Mai 2012, 17:58

jetzt hast du einen neuwagen, eine wiedergeburt - genial - lach.

dein auto muss dich sehr lieben und du es, beeindruckende leistung, aber wie hast du es geschafft, genau dann zu fotografieren, konntest du jedesmal anhalten?

viel vergnügen weiterhin mit diesen auto.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#170

Beitrag von kraut_ruebe » Mo 21. Mai 2012, 18:09

ja, ich hab den ganzen tag drauf gewartet dass die 299.999 kommen und hab dann einfach auf der landstrasse angehalten - hier am land sieht man das alles nicht so eng :)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Antworten

Zurück zu „Handwerk“