Square Foot Gardening / Quadratgarten / Gärtnern im Quadrat

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6388
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Square Foot Gardening / Quadratgarten / Gärtnern im Quad

#11

Beitrag von 65375 » Fr 18. Mai 2012, 22:39

Albatross75 hat geschrieben:Es geht nicht nur um die Form, es geht wohl um diese DInge

Square Foot Gardening ist "Easy Gardening"

keine komplizierte Planung
keine aufwendige Bodenbearbeitung, keine teure Bodenproben
kein Umgraben und Hacken - die Erde bleibt immer locker und krümelig
kein Unkrautjäten - für Unkraut ist kein Platz
kein Vereinzeln weil gezieltes Säen und Pflanzen
geringer Wasserverbrauch durch gezieltes Gießen
Hab das hier nur gelesen. Aber im ParmaGarten werde diese Prinzipien ja auch angewand.
Deswegen meine Frage :hhe:
Das alles kann man aber auch in einem in Reihen angelegten Garten haben. Ich säe auch nur, was ich brauche und nicht die ganze Tüte. Zwischen die Hauptkulturen kommen immer Salat, Dill, Radieschen, Phacelia, Spinat usw., so daß wenig Platz für Unkraut bleibt. Die Beete sind 100 bis 120 cm breit. Reihenabstand meist 30 cm, dazwischen siehe oben. Dazwischen dann wiederum Pflanzenabfälle aller Art, damit die Erde wenigstens ein bißchen bedeckt ist.
Unkrautbeseitigung nach Bedarf. Also bei starkem Regen lieber was stehen lassen, was dann Wasser bindet und danach ausgerupft werden kann, um bei Sonnenschein die Erde zu bedecken.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Square Foot Gardening / Quadratgarten / Gärtnern im Quad

#12

Beitrag von ahora » Fr 18. Mai 2012, 23:09

hallo henry,

sobald ich das nächste bettgestell aus vollholz, unlackiert finde, werde ich was ähnliches errichten. allerdings gefällt mir die viereckform nicht, außerdem sitzt mir das gemüse zu eng darin, mein brokkoli, mein eissalat, mein wirsing, oder die tomaten, da braucht jede pflanze ein feld für sich alleine. die felder müßten meiner ansicht nach größer sein um 4 pflanzen hineinsetzen, wenn es nicht gerade radieschen sind. vielleicht 60 X 60 und die breite insgesamt 120 und die länge beliebig, und dann bin ich schon wieder bei einem normalen beet. aber die einteilung in quadrate hat schon was. ist ein quadrat abgeerntet, empfinde ich es als übersichtlicher als in der reihe.

aber natürlich muss man den boden zwischendrin lockern, zumindest meinen. der ist durch die immensen regenfälle im herbst manchmal wie beton.

mal sehen. du hast doch bestimmt noch eine bretter rumliegen. dann kannst du schon mal erfahrungen sammeln.

lg ahora

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Square Foot Gardening / Quadratgarten / Gärtnern im Quad

#13

Beitrag von ahora » Fr 18. Mai 2012, 23:36

henry, der macht vielleicht spass, so schnell habe ich noch nie ein beet angelegt :haha: und wieder ausgewechselt. das ist wirklich ein sehr schönes spielzeug, das gefällt mir.

du bist ja wirklich voll im sv-fieber, dich hat es ja voll erwischt - lach - genieß es.

ahora

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6388
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Square Foot Gardening / Quadratgarten / Gärtnern im Quad

#14

Beitrag von 65375 » Sa 19. Mai 2012, 03:51

Albatross75 hat geschrieben:Danke 65375

Mach ich ja auch so. Ich wollte auch Erfahrungen hören, die den Aufwand sinnvoll machen.
Da man ja Holz und Schrauben usw braucht.
Da ich ein "geometrischer" Typ bin, fand ich halt die Optik sehr gut.

Na mal sehen was noch kommt :kaffee:
Holz läßt sich umsonst auftreiben, das muß nichts kosten, aber man braucht ja auch nicht unbedingt einen Rand, um im Quadrat zu gärtnern.

Das geometrische spricht mich auch spontan an. Der Erfinder ist halt Bauingenieur. Der konnte nicht anders! :aeh:

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Square Foot Gardening / Quadratgarten / Gärtnern im Quad

#15

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 19. Mai 2012, 06:09

Albatross75 hat geschrieben:Das hatte ich schon gemacht und nur Buchtips gefunden.
Ansonsten nix brauchbares dabei, deswegen der neue Thread
ne, also buchtipp ist das keiner:

http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... are#p58282

wenn du noch tiefe im thema vermisst, kannst du dich ja am vorhandenen thema dranhängen. man findet hier ja nichts mehr wieder wenn jeder jedes thema neu anlegt.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Sonnenschein
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 371
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:35
Wohnort: NÖ, 200 m ü. NN, Klimazone 7a, windgeschützte Südausrichtung

Re: Square Foot Gardening / Quadratgarten / Gärtnern im Quad

#16

Beitrag von Sonnenschein » Sa 19. Mai 2012, 19:28

Henry, da kann man sagen, was man will - du bist wahrlich ein Mann der Tat :daumen:
Danke für die tolle Bild-Dokumentation.

LG
Sonnenschein, die schon auf die weitere Entwicklung deiner Beete gespannt ist :hhe:
!!! Viva la Vielfalt !!!

Benutzeravatar
Joni
Beiträge: 133
Registriert: Do 15. Sep 2011, 21:23
Familienstand: Single
Wohnort: Allgäu, Nähe Bodensee

Re: Square Foot Gardening / Quadratgarten / Gärtnern im Quad

#17

Beitrag von Joni » Sa 19. Mai 2012, 23:23

Meine Bewunderung für Deinen Schaffensdrang und Deine Kreativität :garten:
Schöne Grüße, Joni

"Ich dachte immer, das Gehirn sei mein wichtigstes Organ - bis mir auffiel, welches Organ mir das gesagt hat." Stephen Hayes

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Square Foot Gardening / Quadratgarten / Gärtnern im Quad

#18

Beitrag von stoeri » Di 22. Mai 2012, 08:46

Hallo Freunde,

da bin ich aber auf weitere Erfahrungen und Berichte von Albatros gespannt.
So schön wie das aussieht, aber ich kann es mir nicht sonderlich gut vorstellen.

Jedoch schaue ich mir immer wieder Filme, Berichte, usw darüber gerne an.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Square Foot Gardening / Quadratgarten / Gärtnern im Quad

#19

Beitrag von fuxi » Di 22. Mai 2012, 12:23

Habe die Themen mal zusammengeführt. Danke Angela für's Raussuchen des Ursprungsthemas.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 562
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Wohnort: Vor den Toren Wiens
Kontaktdaten:

Re: Square Foot Gardening / Quadratgarten / Gärtnern im Quad

#20

Beitrag von Margit » Mi 23. Mai 2012, 12:17

Sieht schön aus, aber ganz verstehe ich den Aufbau nicht: Du hast unten Folie reingegeben? Damit hast du doch den hilfreichen Bodenlebewesen ihren Weg verbaut? Warum die Folie??

LG, Margit
Mein Blog: http://www.wachsenundwerden.at
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“