Luitpolds Hochbeet

Benutzeravatar
Räubermutter
Beiträge: 324
Registriert: So 29. Apr 2012, 13:24
Familienstand: Single

Re: Luitpolds Hochbeet

#11

Beitrag von Räubermutter » Fr 18. Mai 2012, 00:03

Ist die Canna genießbar??? also mehr als einmal...? ;)

Benutzeravatar
Nordhang
Beiträge: 654
Registriert: Mi 24. Nov 2010, 11:33
Wohnort: CW

Re: Luitpolds Hochbeet

#12

Beitrag von Nordhang » Fr 18. Mai 2012, 00:44

Canna kann man essen,räumt aber den Magen auf. Nehmt lieber blühenden Topi. :pfeif:

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Luitpolds Hochbeet

#13

Beitrag von ahora » Fr 18. Mai 2012, 06:39

das man canna essen kann, war mir auch neu - und ich weiß eigentlich alles :haha: :haha: :haha:

habe gestern dann noch gegoogelt, ist aber kulinarisch wohl nicht so der hit, dahlienknollen schmecken wohl besser. aber der <ertrag> bei einigen cannasorten ist immens. wir schmeißen da jedes jahr mehrere kilos auf den kompost, weil sie sonst das komplette blumenbeet für sich einnehmen.

ich werde sie im herbst kosten. ich sage ich dann bescheid - lach -

lg ahora

Benutzeravatar
Nordhang
Beiträge: 654
Registriert: Mi 24. Nov 2010, 11:33
Wohnort: CW

Re: Luitpolds Hochbeet

#14

Beitrag von Nordhang » Fr 18. Mai 2012, 09:58

Hallo,
Kürbisse und Süßkartoffeln (bekommst du in klasse Farben beim Gärtner zum runter ranken.
http://www.google.de/search?q=s%C3%BC%C ... 66&bih=665
Sonnenblumen, rosa und gelbe Tomaten , Toskana- ,Russischer- und zweifarbiger Ewigerkohl, dunkelrote Kapuzinerkresse. Salate: Lollo Bionda und Lollo Rosso im Wechsel, blaue Kohlrabi, roter Amarant und für die Blütten bis in den Frost den Honig- oder Ananassalbei.
http://www.google.de/search?q=s%C3%BC%C ... 66&bih=665

ahora: Dahlienknollen sind zarter wie Cannaknollen, mit einem stärkeren Kohlrabi- Girschkonzentrat Geschmack. :voodoo:
Im Salat sind die Blüten von Dahlien aber sehr dekorativ und die Blätter kann man verfüttern.

Lg Nordhang

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Luitpolds Hochbeet

#15

Beitrag von luitpold » Fr 18. Mai 2012, 15:34

hi,
danke so viele gute anregungen.

die canna ist schon gekauft und wird zumindest irgendwo im garten ein überwinterungs und auswilderungsexperiment über sich ergehen lassen müssen.

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Luitpolds Hochbeet

#16

Beitrag von kraut_ruebe » Fr 18. Mai 2012, 16:29

ich danchte immer, canna ist nicht frostfest? ich hab die immer ausgebuddelt, zeitgleich mit den dahlien und den gladiolen (bis mir das zu bunt wurde und ich auf den zierdekram [essen will ich das nicht] verzichtet hab)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Nordhang
Beiträge: 654
Registriert: Mi 24. Nov 2010, 11:33
Wohnort: CW

Re: Luitpolds Hochbeet

#17

Beitrag von Nordhang » Fr 18. Mai 2012, 18:21

Meine „wilden“ Canna vertrugen bestenfalls leichten Frost, genau wie Dahlien auch. Den Winter hat noch keine überstanden.
Lg Nordhang

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Luitpolds Hochbeet

#18

Beitrag von ahora » Fr 18. Mai 2012, 19:38

<winterhart> im eigentlichen sinne sind sie auch nicht. aber einen milden winter mit abdeckungen überleben sie. meiner mutter sind sie diesesmal sogar im erdkeller erfroren. luitpold schrieb ja auch was von <experiment> :pfeif:

@luitpold :) , ich würde wenigstens 1 knolle ausgraben. dann kannst du dein experiment bei solchen wintern, wie den letzten, jedes jahr von vorne beginnen - lach -

lg ahora

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Luitpolds Hochbeet

#19

Beitrag von luitpold » Fr 18. Mai 2012, 21:41

ich bilde mir ein ich habe in wien schon ein riesiges verwildertes cannafeld gesehen.......... :hmm:
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Luitpolds Hochbeet

#20

Beitrag von ahora » Fr 18. Mai 2012, 21:47

lieber luitpold,

kann schon sein, will ich auch nicht bestreiten, wenn die tief genug sitzen, und die winter mild sind. in den wintern ende der neunziger und anfang 2000 haben ja auch die kleinen kartoffeln unweit der erdöberfläche überlebt und wieder ausgetrieben, wie unkraut. was ich früheren jahren, wo die winter kalt waren und es viele kahlfröste gab, nicht kannte.

leg du dein feld an, dann sehen wir weiter. und dann bitte eine foto. lg ahora

Antworten

Zurück zu „Bodenpflege, Humus, Kompost, Düngung“