Wachteln - Japanische Legewachteln
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
huhu, ich hätte gerne gewußt, was eigentlich ein wachtelbrutei kostet, nur so zur information, hier runter lass ich mir keine schicken - lach -
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Schafmelker weiß, wie man verpackt !und 7 kaputt finde ich das nicht so toll.
*lach*aber der brütende brütet!
das hat ich noch gar nicht gelesen.
Ich hab ja mal irgendwann umgeschult vom Landtechniker auf Orgaprogrammierer, gibts heut wohl nicht mehr als Berufsbezeichnung.
Meine wirklich tolle LehrerIN! hat immer gesagt, "der Fehler sitzt VOR dem Bildschirm."
Den Spruch beherzige ich bis heute.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Hallo Petra,
da ich diejenige war, die die Eier besorgt hat, hier mal meine Auskunft: Ich habe für die 36 Eier 13,60€ inkl. Versand bezahlt, das fand ich nicht teuer. Der Preis ist aber inzwischen gestiegen.
Bei Hühnern wäre das keine gute Schlupfrate, Wachteln sind für mich Neuland. Ich bin aber überzeugt, dass das Schicken nicht der Hit ist und fahre normalerweise gerne ein paar Kilometer, wenn ich sie dann abholen kann. Wir haben ja 2 verschiedene Sorten, Annette wollte Legewachteln, ich französische Mastwachteln. Ich bin mit dem Schlopfergebis sehr zufrieden, denn von meinen sind 11 geschlüpft, was ich eine gute Rate finde. Von Annettes Legewachteln gibt es aber nur 3 und das würde mich auch frustrieren.
da ich diejenige war, die die Eier besorgt hat, hier mal meine Auskunft: Ich habe für die 36 Eier 13,60€ inkl. Versand bezahlt, das fand ich nicht teuer. Der Preis ist aber inzwischen gestiegen.
Bei Hühnern wäre das keine gute Schlupfrate, Wachteln sind für mich Neuland. Ich bin aber überzeugt, dass das Schicken nicht der Hit ist und fahre normalerweise gerne ein paar Kilometer, wenn ich sie dann abholen kann. Wir haben ja 2 verschiedene Sorten, Annette wollte Legewachteln, ich französische Mastwachteln. Ich bin mit dem Schlopfergebis sehr zufrieden, denn von meinen sind 11 geschlüpft, was ich eine gute Rate finde. Von Annettes Legewachteln gibt es aber nur 3 und das würde mich auch frustrieren.
Grüße,
Birgit
Birgit
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
hallo birgit,
danke für die antwort. ja der preis war in ordnung. ich hatte auch so an die 50 cent gedacht. ich weiß, dass bruteier von rassehühner vor langer langer zeit schon 1 mark gekostet haben.
ja, man steckt nicht drin, auch der züchter nicht, er hat ein kein interesse daran unbefruchtete eier zu verkaufen. schicken ist immer ein großes risiko, da wundert man sich, dass da überhaupt welche schlüpfen. wann holst du deine ab?
lg ahora
danke für die antwort. ja der preis war in ordnung. ich hatte auch so an die 50 cent gedacht. ich weiß, dass bruteier von rassehühner vor langer langer zeit schon 1 mark gekostet haben.
ja, man steckt nicht drin, auch der züchter nicht, er hat ein kein interesse daran unbefruchtete eier zu verkaufen. schicken ist immer ein großes risiko, da wundert man sich, dass da überhaupt welche schlüpfen. wann holst du deine ab?
lg ahora
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Die Wachteln kann ich erst abholen, wenn sie befiedert sind und nach draußen können. Ich habe in der Wohnung striktes Wachtelverbot. Werde das aber ignorieren, sobald das Töchterlein auszieht (im Sommer) und ich ein eigenes Zimmer bekomme.
Grüße,
Birgit
Birgit
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
du bist aber arm dran - lach - aber schön, dass du ein eigenes zimmer bekommst. da hatte ich glück, ich durfte alles in haus holen. wenn ich schwache lämmer hatte, dann haben die neben meinem bett geschlafen, damit ich alles mitbekam. mir blieb von einem marderüberfall mal ein einziges kücken, das ist dann auch im haus großgeworden. allerdings hat mein mann seine alten schätzchen (motorräder) auch im haus. lg
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Ok, dann möchte ich nicht tauschen, ich hab was gegen Motorräder im Haus *g*.
Ja, ich tu mir auch leid, meine Mitbewohner sind echt schrecklich und haben mit Selbstversorgung so gar nichts am Hut - Ruhrpötter eben. Na, schaun wir mal wie es weiter geht, wenn die ersten Wachteln auf dem Teller liegen.
Ja, ich tu mir auch leid, meine Mitbewohner sind echt schrecklich und haben mit Selbstversorgung so gar nichts am Hut - Ruhrpötter eben. Na, schaun wir mal wie es weiter geht, wenn die ersten Wachteln auf dem Teller liegen.
Grüße,
Birgit
Birgit
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Hi nochmal,
ich bin gerade total müde, möchte aber noch eben anmerken das man ein unbefruchtetes Ei von einem befruchtetem das geschüttelt, geworfen ( Versand ) wurde, nur als Fachmann unterscheiden kann.
So werden oft hochwertige Eier mies gemacht, die eigentlich der Bote versaut hat. Ich selbst gebe aus diesem Grund nur noch ungern etwas ab.
LG
ich bin gerade total müde, möchte aber noch eben anmerken das man ein unbefruchtetes Ei von einem befruchtetem das geschüttelt, geworfen ( Versand ) wurde, nur als Fachmann unterscheiden kann.
So werden oft hochwertige Eier mies gemacht, die eigentlich der Bote versaut hat. Ich selbst gebe aus diesem Grund nur noch ungern etwas ab.
LG
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Hallo,
ich hab auch Wachteln seit ein paar Monaten.
Bei meiner ersten Brut hatte ich 36 Eier, davon sind 9 Küken geschlüpft, eins war verkrüppelt.
Ich habe den Fehler gemacht das ich die Eier nicht oft genug während der Brut gewendet habe, (nur 2 mal pro Tag , man soll 3-5 mal, am besten eine ungerade Zahl damit der embryo nicht am Rand festklebt).
Meine Zweite Brut circa 3 wochen später ( die sind am 17.2 geschlüft ) war da schon besser (aber auch wieder Fehler gemacht)
Ich hatte 22 unbeschädigte eier, davon sind 9 geschlüpft, weil die anderen so spät dran waren und ich angst hatte das die im Ei sterben, hab ich Ihnen aus dem ei geholfen ( ich weiß, darf man nicht, war auch nicht gut, jetzt weiß ich auch warum ).
ich konnte also noch 13 Küken befreien ( 1 Ei war unbefruchtet ).
Leider sind mir (wahrscheinlich diejenigen welchen ich geholfen hab) 13 Küken wieder gestorben, nach und nach, die waren zu schwach.
Demletzt wurden mir 4 Wachteln in einem außenstall geklaut/gefressen.
Mittlerweile habe ich also noch 13 Wachteln.
Grade bin ich noch dabei ein paar Eier auszubrüten, diesen werd ich diesmal definitiv nicht aus dem Ei helfen...
10 Wachteln und 4 Hühnereier hab ich drin, am 4.6 kann ich dann berichten was sich ergeben hat.
Grüße
MrSimn
ich hab auch Wachteln seit ein paar Monaten.
Bei meiner ersten Brut hatte ich 36 Eier, davon sind 9 Küken geschlüpft, eins war verkrüppelt.
Ich habe den Fehler gemacht das ich die Eier nicht oft genug während der Brut gewendet habe, (nur 2 mal pro Tag , man soll 3-5 mal, am besten eine ungerade Zahl damit der embryo nicht am Rand festklebt).
Meine Zweite Brut circa 3 wochen später ( die sind am 17.2 geschlüft ) war da schon besser (aber auch wieder Fehler gemacht)
Ich hatte 22 unbeschädigte eier, davon sind 9 geschlüpft, weil die anderen so spät dran waren und ich angst hatte das die im Ei sterben, hab ich Ihnen aus dem ei geholfen ( ich weiß, darf man nicht, war auch nicht gut, jetzt weiß ich auch warum ).
ich konnte also noch 13 Küken befreien ( 1 Ei war unbefruchtet ).
Leider sind mir (wahrscheinlich diejenigen welchen ich geholfen hab) 13 Küken wieder gestorben, nach und nach, die waren zu schwach.
Demletzt wurden mir 4 Wachteln in einem außenstall geklaut/gefressen.
Mittlerweile habe ich also noch 13 Wachteln.
Grade bin ich noch dabei ein paar Eier auszubrüten, diesen werd ich diesmal definitiv nicht aus dem Ei helfen...
10 Wachteln und 4 Hühnereier hab ich drin, am 4.6 kann ich dann berichten was sich ergeben hat.
Grüße
MrSimn
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
endlich normale Menschen!. allerdings hat mein mann seine alten schätzchen (motorräder) auch im haus. lg

Meins steht zwar draußen, aber ich hab die Option es reinzuholen ins Wohnzimmer. Da steht ja auch das Bandgedönse meiner Frau und da standen auch die Küken.
Das ist nur fair!
Im Winter, als es unter 20 minus ging haben wir auch alles Wachteln ins Haus geholt. Da hatten wir allerdings auch nur 6.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.