Spezielle Gemüsesorten
Re: Spezielle Gemüsesorten
Hatte meine Erdmandeln in Jiffys. Was nicht aufgehen wollte, habe ich beiseite gestellt. Das ist inzwischen komplett ausgetrocknet. Seit mehreren Wochen. Und heute finde ich einen Stengel! Da hat eine trotz völliger Trockenheit doch noch ausgetrieben!
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
Re: Spezielle Gemüsesorten
Es ist schon wieder eine Erdmandel aus den verdorrten Torfbröckchen aufgegangen! Hab sie zwischenzeitlich mal angefeuchtet und wieder vertrocknen lassen. Die kommen irgendwann, wenn man sie schon lange aufgegeben hat. Ich werde sie mal weiter stehenlassen und beobachten.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
-
Hotzenwalder
- Beiträge: 486
- Registriert: Mi 10. Nov 2010, 00:11
- Familienstand: verheiratet
Re: Spezielle Gemüsesorten
Dann besteht ja Hoffnung dass meine doch noch irgendwann kommen ..
Bisher (aus Samentauschpaket) kein Lebenszeichen ..
Kann mir eventuell 65375 oder sonst jemand sonst welche zukommen lassen ??
Gruss
Bisher (aus Samentauschpaket) kein Lebenszeichen ..
Kann mir eventuell 65375 oder sonst jemand sonst welche zukommen lassen ??
Gruss
Re: Spezielle Gemüsesorten
Die Dinger sind stur! Erst verstecken sie sich ewig, und wenn man nicht mehr dran glaubt, kommen sie wie Springteufel aus der Erde!
Ich schick Dir zwei Pflanzen, die noch klein genug für einen Brief sind, ja?
Schick mal PN mit Deiner Adresse.
Aber warte bei den andern trotzdem nochmal, vielleicht kommen sie noch. Ansonsten KEINE Entsorgung im Garten, nur Feuerbestattung bitte!
Ich schick Dir zwei Pflanzen, die noch klein genug für einen Brief sind, ja?
Schick mal PN mit Deiner Adresse.
Aber warte bei den andern trotzdem nochmal, vielleicht kommen sie noch. Ansonsten KEINE Entsorgung im Garten, nur Feuerbestattung bitte!
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
Re: Spezielle Gemüsesorten
Ich habe eine mickrige Erdmandelpflanze im Topf einmal im Keller überwintert.Im Folgejahr wurde sie gross, richtig ordentlich Gras. Dieses Jahr hatte ich sie im Topf draussen stehen (milder Winter nur bis minus 10). Jetzt habe ich mal nach Knollen gesucht und probiert. Schmecken ganz gut, wenn man sie mal von Erde befreit hat. Einige schmecken nicht so gut, da schon am Austreiben (vielleicht doch im Herbst ernten ....
).
Dieses Jahr gibt es einen größeren Topf. Irgendwelche Tipps, wie das Substrat zusammengesetzt sein sollte?
Dieses Jahr gibt es einen größeren Topf. Irgendwelche Tipps, wie das Substrat zusammengesetzt sein sollte?
-
Luna1
- Beiträge: 87
- Registriert: Mi 1. Jan 2014, 13:29
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Graz - Steiermark - Österreich
Re: Spezielle Gemüsesorten
Für Erdmandeln nehme ich immer besonders feines Substrat. Dann ist die Ernte wesentlich leichter. Bei mir kommt so wie so alles und gut abgelagerte Komposterde. Hat noch keiner Pflanze geschadet und ich habs kostenlos zu Hause ;-)
Ich mehr Raritäten, als normales Zeugs. Find ich viel spannender.
Im Kräuterbeet hab ich Minzen (Orangen, Mojito, Erdbeer, Ananas, Schoko und panaschierte Bergminze)
und bunte Thymiane (silber, gelbbunt und mit weiß-pinkem Austrieb) und auch mein Salbei sit panaschiert.
Dann geh ich mal die Beete durch ;-)
*) Erdmandeln hab ich auch jedes Jahr. Meist in nicht zu tiefen, dafür breiten Schalen oder Blumenkisten. Bei mir haben sie schon einen ansehnlichen Ertrag, ich setzte sie aber auch dich (alle 5cm eine Pflanze).
*) An Erbsen hab ich Blauschwokers für die Kerne und eine gelbe Sorte für die Hülsen. Dazu kommt noch eine minierbse, die nur 10cm hoch wird.
*) Bohnen... ja, da hab ich so wie so voll das sammelfieber, jedenfalls viele viele alte/neue Sorten
*) Haferwurzel
*) Knospenkohl heuer das 1. mal
*) Lila Blumenkohl und Broccoli
*) Lila Rosenkohl
*) Diverse speziealsalate (Crist Mint, bronze beuaty, cimaron red...)
*) winterharten Rosmarin bis -20 Grad
*) Rotblühende Puffbohnen Karmesin
*) Meine eigene, bunte Radieschensorte, die ich jetzt schon seit vielen Generationen selber auslese und vermehre und die jedes jahr besser wird :D
*) Rote Melde, Agano, Pinker Mangold, Blutampfer, rotblättriger Ampfer usw
*) Kartoffeln aus Samen gezogen
*) Atztekisches Süßkraut und Stevia
*) Diverse tolle Tomatensorten, aber am liebsten die "glosy Rose" Zuerst ist sie richtig schön Lila-blau und dann bekommt sie ein zukerlfarbenes Rosa. An der Sonnenseite bleibt sie lila. Ein Traum!!
*) Diverse Papkria zb in Lila und weiß, und auch viele bunte Chilis.
*) 2 Sorten Topinambur, Knollenziest, 5 Sorten bunte Kartoffeln
*) Diverse beerenspezialitäten (Minikiwi, Erdbeerraritäten, Felsenbirne, Zierquitte, Maibeere, Pink blühender Holunder, rosa Ribisel, schwarze Himbeeren usw usw)
*) Lila Spargel
*) Yakon
*) Malabar Spinat
.....
Ich hab sicher nicht alles erwischt ;-) Ich find das einfach sooo viel spannender was neues/altes zu versuchen und keine 0815 Standartsorten (auch wenn die meist zuverlässiger im Ertrag sind). Und die Krönung ist, wenn dann Besucher staunen weil der Melanzani nicht lila sondern grün oder weiß ist. :D
Ich mehr Raritäten, als normales Zeugs. Find ich viel spannender.
Im Kräuterbeet hab ich Minzen (Orangen, Mojito, Erdbeer, Ananas, Schoko und panaschierte Bergminze)
und bunte Thymiane (silber, gelbbunt und mit weiß-pinkem Austrieb) und auch mein Salbei sit panaschiert.
Dann geh ich mal die Beete durch ;-)
*) Erdmandeln hab ich auch jedes Jahr. Meist in nicht zu tiefen, dafür breiten Schalen oder Blumenkisten. Bei mir haben sie schon einen ansehnlichen Ertrag, ich setzte sie aber auch dich (alle 5cm eine Pflanze).
*) An Erbsen hab ich Blauschwokers für die Kerne und eine gelbe Sorte für die Hülsen. Dazu kommt noch eine minierbse, die nur 10cm hoch wird.
*) Bohnen... ja, da hab ich so wie so voll das sammelfieber, jedenfalls viele viele alte/neue Sorten
*) Haferwurzel
*) Knospenkohl heuer das 1. mal
*) Lila Blumenkohl und Broccoli
*) Lila Rosenkohl
*) Diverse speziealsalate (Crist Mint, bronze beuaty, cimaron red...)
*) winterharten Rosmarin bis -20 Grad
*) Rotblühende Puffbohnen Karmesin
*) Meine eigene, bunte Radieschensorte, die ich jetzt schon seit vielen Generationen selber auslese und vermehre und die jedes jahr besser wird :D
*) Rote Melde, Agano, Pinker Mangold, Blutampfer, rotblättriger Ampfer usw
*) Kartoffeln aus Samen gezogen
*) Atztekisches Süßkraut und Stevia
*) Diverse tolle Tomatensorten, aber am liebsten die "glosy Rose" Zuerst ist sie richtig schön Lila-blau und dann bekommt sie ein zukerlfarbenes Rosa. An der Sonnenseite bleibt sie lila. Ein Traum!!
*) Diverse Papkria zb in Lila und weiß, und auch viele bunte Chilis.
*) 2 Sorten Topinambur, Knollenziest, 5 Sorten bunte Kartoffeln
*) Diverse beerenspezialitäten (Minikiwi, Erdbeerraritäten, Felsenbirne, Zierquitte, Maibeere, Pink blühender Holunder, rosa Ribisel, schwarze Himbeeren usw usw)
*) Lila Spargel
*) Yakon
*) Malabar Spinat
.....
Ich hab sicher nicht alles erwischt ;-) Ich find das einfach sooo viel spannender was neues/altes zu versuchen und keine 0815 Standartsorten (auch wenn die meist zuverlässiger im Ertrag sind). Und die Krönung ist, wenn dann Besucher staunen weil der Melanzani nicht lila sondern grün oder weiß ist. :D
Re: Spezielle Gemüsesorten
Ausgefallenes Gemüse hat es mir auch voll angetan. Auf meiner Gemüseparzelle finden sich dieses Jahr neben den üblichen Gemüsesorten noch die folgenden:
Süßkartoffeln
Inka-Gurken
Antillen-Gurken
Luffa-Gurken
Melothria
diverse bunte Freilandgurken
Okra
Spargelerbsen
Neuseeländerspinat
Malabarspinat
bunte Rote Rüben
Litschitomaten
Ananaskirschen
Tomatillos
Jaltomaten
Rote Melde
Chayote
bunte Kartoffeln
bunter Mais
Meterbohnen
Was mir eindeutig noch fehlt sind Yacon. Da muss ich mal schauen wo man die her bekommt. Leider kann ich dieses Jahr nicht zur Raritätenbörse gehen, sonst hätte ich mich dort danach umgesehen.
Sachen die ich schon ausprobiert habe, die aber vom Anbauplan gefallen sind da sie absolut null Ertrag gebracht haben sind Oca, Kiwano und Asiasalate.
Erdbeerspinat habe ich bisher nicht zum Keimen gebracht.
Sowieso bin ich immer auf der Suche nach neuen interessanten Sachen, also falls wer was abzugeben hat, kann er mich gerne kontaktieren ;-)
Was ich sicher früher oder später probieren werde sind Erdmandeln und Knollenziest, andere Knollenausbildende Gewächse (Maca, Ullucu, ...) sowie Erdnüsse.
Was letztes Jahr ganz gut war was ich aber noch nicht weiß ob ich es wieder anbaue ist Gemüsemalve. Die war zwar vom Ertrag und Geschmack her gut, aber das Mundgefühl der behaarten Blätter ist doch etwas Gewöhnungsbedürftig.
Süßkartoffeln
Inka-Gurken
Antillen-Gurken
Luffa-Gurken
Melothria
diverse bunte Freilandgurken
Okra
Spargelerbsen
Neuseeländerspinat
Malabarspinat
bunte Rote Rüben
Litschitomaten
Ananaskirschen
Tomatillos
Jaltomaten
Rote Melde
Chayote
bunte Kartoffeln
bunter Mais
Meterbohnen
Was mir eindeutig noch fehlt sind Yacon. Da muss ich mal schauen wo man die her bekommt. Leider kann ich dieses Jahr nicht zur Raritätenbörse gehen, sonst hätte ich mich dort danach umgesehen.
Sachen die ich schon ausprobiert habe, die aber vom Anbauplan gefallen sind da sie absolut null Ertrag gebracht haben sind Oca, Kiwano und Asiasalate.
Erdbeerspinat habe ich bisher nicht zum Keimen gebracht.
Sowieso bin ich immer auf der Suche nach neuen interessanten Sachen, also falls wer was abzugeben hat, kann er mich gerne kontaktieren ;-)
Was ich sicher früher oder später probieren werde sind Erdmandeln und Knollenziest, andere Knollenausbildende Gewächse (Maca, Ullucu, ...) sowie Erdnüsse.
Was letztes Jahr ganz gut war was ich aber noch nicht weiß ob ich es wieder anbaue ist Gemüsemalve. Die war zwar vom Ertrag und Geschmack her gut, aber das Mundgefühl der behaarten Blätter ist doch etwas Gewöhnungsbedürftig.
-
Luna1
- Beiträge: 87
- Registriert: Mi 1. Jan 2014, 13:29
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Graz - Steiermark - Österreich
Re: Spezielle Gemüsesorten
Bei dir haben Kiwano keinen Ertrag gehbat? :O Ich hate sie vorletztes Jahr und ich hab so viele Früchte bekommen, dass wir sie kaum aufessen konnten. Obwohl wir sie lieben :D
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Spezielle Gemüsesorten
Nachtrag zu den Haferwurzeln: Ich hab im Herbst eine Reihe stehen lassen, weil die eh so mickrig waren dass sich das erneten nicht gelohnt hätte. Nun sind die Biester über den Winter ordendlich weiter gewachsen und mittlerweile richtige Monster, dumm ist nur, das die so fest in der Erde sitzen dass man sie kaum raus bekommt.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
Re: Spezielle Gemüsesorten
@Luna1: Ich habe es drei Jahre in Folge versucht und die Pflanzen sind einfach nicht gewachsen. Sind kaum größer als maximal einen Meter geworden und von Blüten oder gar Früchten keine Spur. Vielleicht sollte ich es noch mal versuchen, allerdings ist mir der Platz dafür dass dann vielleicht wieder nichts daraus wird, irgendwie zu schade.
Beim Billa bei der Kasse haben sie momentan so einen Samenständer von dem mir die Kiwano Samen jedesmal wieder entgegenlächeln und rufen dass ich sie doch mitnehmen soll, aber bis jetzt bin ich standhaft geblieben.
Beim Billa bei der Kasse haben sie momentan so einen Samenständer von dem mir die Kiwano Samen jedesmal wieder entgegenlächeln und rufen dass ich sie doch mitnehmen soll, aber bis jetzt bin ich standhaft geblieben.

