Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitrag)

Benutzer 1612 gelöscht

Pflanzenbestimmung

#191

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Mi 16. Mai 2012, 10:39

Hej, ich brauche Eure Hilfe.
Bei mir gibt es unter einem neu angelegten Heckenstreifen eine Invasion dieser Pflanze (siehe Bild).
Rechts im Bild Sämlinge, links eine mit richtigen Blättern. Blütenentwicklung gibt es noch keine.
Was könnte das sein?
unbekannte Pflanze...
unbekannte Pflanze...
DSC00146.JPG (196.17 KiB) 1783 mal betrachtet
P.S. Sorry für neues Thema erstellen, aber bei den bisherigen Pflanzenbestimmungsthreads gab es nur Blume oder Strauch, ich weiß aber nicht, was das ist. Okay, wahrscheinlich kein Strauch...

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Pflanzenbestimmung

#192

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Mi 16. Mai 2012, 10:45

Und noch eine Pflanze mit Bitte um Bestimmung.
Die Samen habe ich geschenkt bekommen mit der Bezeichnung "Steirischer Kohl", habe aber nirgemdwo Infos (außer Kohlrezepten...) kriegen können, was das für ein Kohl ist. Da ich das erste Mal in Kohl mache dieses Jahr (von Kohlrabi mal abgesehen), bin ich noch gänzlich unwissend. Könnte das eine Art Markstammkohl sein? (Markstammkohl habe ich, aber der ist noch viel kleiner, weil später ausgesät, insofern keine Vergleichsmöglichkeit. Die lila-Färbung zeigt er aber nicht)

Ich danke für Hilfe!
Dateianhänge
DSC00147.JPG
DSC00147.JPG (239.75 KiB) 1778 mal betrachtet

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Pflanzenbestimmung (Blume)

#193

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Mi 16. Mai 2012, 10:56

Edit: Ich sehe gerade, ich bin hier im falschen Thread, das sind ja keine Wildpflanzen. Sorry... Was tun?

Ich habe an dieser Stelle Bartnelken und Tagetes gesät. Ist das eins von beiden? Oder janz wat anderes?
Sorry fürs schlechte Bild (billige handycam...)
Dateianhänge
DSC00148.JPG
DSC00148.JPG (128.54 KiB) 1801 mal betrachtet

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Pflanzenbestimmung (Blume)

#194

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Mi 16. Mai 2012, 11:00

Und noch eine Frage:
Könnte das Topinambur sein?
Ich hatte an der Stelle (ungefähr) im letzten Jahr welchen eingesetzt, aber es war schon recht spät, so dass er nicht mehr zur Blüte kam.

Danke für die Hilfe!
Dateianhänge
DSC00152.JPG
DSC00152.JPG (188.45 KiB) 1800 mal betrachtet
DSC00153.JPG
DSC00153.JPG (162.44 KiB) 1800 mal betrachtet

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Pflanzenbestimmung (Blume)

#195

Beitrag von Waldläuferin » Mi 16. Mai 2012, 11:11

@Buchkammer: Noch mal zum Stechapfel. Heildosis und die Dosis, die Dich unter die Erde bringen können, liegen hier nah beieinander. Selbst die Drogennutzerseiten im Internet raten beim Stechapfel von Experimenten ab.
Pflanzen können je nach Standort etc. variable Mengen an Inhaltsstoffen enthalten.
Hände weg vom Stechapfel, nur angucken.
Es gibt wenige Pflanzen in Deutschland, die tödlich sind, dies ist eine davon.
Grüße
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.

Manfred

Re: Pflanzenbestimmung (Blume)

#196

Beitrag von Manfred » Mi 16. Mai 2012, 11:43

@Stadtgärtner:
Beim ersten Bild würde ich auf Tagetes tippen. Bartnelken sollten etwas rundere Keimblätter haben. Aber mach in ein paar Tagen noch mal ein Bild, wenn die ersten echten Blätter zu sehen sind.
Das zweite ist m.E. kein Topinambur. Erinnert mich an eine Pflanze, die immer wieder in Gärten auftaucht, nur komm ich grad nicht auf den Namen...
Melde mich, wenn der Fuß vom Schlauch ist.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Pflanzenbestimmung (Blume)

#197

Beitrag von ahora » Mi 16. Mai 2012, 11:53

beim zweiten foto dachte ich vielleicht an ein springkraut.

Manfred

Re: Pflanzenbestimmung (Blume)

#198

Beitrag von Manfred » Mi 16. Mai 2012, 13:14

Hab bei garten-pur gefragt. Die meinten Heliopsis helianthoides (Sonnenauge). Das könnte gut hinkommen.

kraftort
Beiträge: 184
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung

#199

Beitrag von kraftort » Mi 16. Mai 2012, 13:23

Hallo Stadtgärtner!

Also das erste sähe für mich ja eigentlich nach Radieschen aus. Da müsstest du noch ein bisserl warten...
Könnte es denn sein, dass da in der Nähe vorige Saison ein Radieschen ausgewachsen ist und seine Samen verstreut hat?

Sonst kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen.

LG kraftort

Manfred

Re: Pflanzenbestimmung

#200

Beitrag von Manfred » Mi 16. Mai 2012, 13:31

Das erste dürfe ebenfalls irgendeine Brassica-Art sein. Aber da gibt es so viele verschiedne Unterarten und Sorten, dass eine Bestimmung nur zu einem späteren Zeitpunkt und mit etwas Glück gelingen wird.

Beim zweiten tippe ich auf Blattkohl. Vergleiche mal mit der Sorte "Russischer Roter". Aber da gibt es auch unzählige Sorten und Kreuzungen.
Verwendung wie Grünkohl.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“