Manfreds kleiner Bauernhof

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#171

Beitrag von roland » Mo 14. Mai 2012, 09:26

Hi Manfred,
danke, das Du uns auch in den Stress-Situationen schreibst - ich glaub, ich hätt da anders im Sinn als Internet. Solche Dinge sind es, die mich davon nach etwas überlegen doch abhalten, alleine loszuziehen und einen Hof zu kaufen. Als Fremder im Dorf wäre es schwierig, Hilfe zu bekommen.

Ich drück den Kälbchen die Daumen, das es gesund und gross wird.

Roland

Manfred

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#172

Beitrag von Manfred » Mo 14. Mai 2012, 09:49

roland hat geschrieben:Als Fremder im Dorf wäre es schwierig, Hilfe zu bekommen.
Wenn du als unerfahrener Fremder gleich mit Rinderhaltung loslegen willst, wäre es sicher kein Schaden, gezielt auf die entsprechenden Bauern in der Gegend zuzugehen. Hier haben viele Bauern Leute (oft interessierte Jugendliche aus dem Dorf), die mal stundenweise aushelfen. Ob gegen Bares, Lebensmittel oder gegenseitige Hilfe (z.B. mal den Traktor oder Bagger ausborgen etc.).
Wenn du so einen Konkakt findest und dich als Gelegenheitshelfer einbringst, lernst du erstens schnell dazu und zweites ist dir selber Hilfe sicher, wenn du sie brauchst.
Andererseits habe ich noch nie erlebt, dass ein Bauer sich verweigert, wenn ein anderer Hilfe braucht. Hier steht auch alle Jahr mal wer auf dem Hof, mit dem ich noch nie zu tun hatte und der z.B. für einen Tag den Fangstand braucht oder jemanden der sein ausgebüchstes Kalb mit sucht etc. Den Sack Spezial-Milchaustauscher neulich habe ich von einem Bauern 2 Dörfer weiter sofort bekommen, weil in das Lagerhaus erst bestellen muss, mit 8 Tagen Lieferzeit. Der Mann vom Lagerhaus wusste, dass der Bauer immer so ein Säckchen in Reserve hat. Mit dem hatte ich vorher auch noch nichts zu tun.
Man muss sich nur überwinden und um Hilfe bitten, wenn man sie wirklich braucht. Großtierhalter wissen aus Erfahrung, dass jeder mal auf Hilfe angewiesen ist.

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#173

Beitrag von Dagmar » Mo 14. Mai 2012, 09:51

Hallo Roland,
roland hat geschrieben:Als Fremder im Dorf wäre es schwierig, Hilfe zu bekommen
das würde ich so nicht unterschreiben. Ich bin ja in dem Straßendorf die "Neue", aber Hilfe wurde mir sofort angeboten (die ich bisher noch nicht gebraucht habe) und andererseits habe auch ich gleich gesagt, daß wenn ich helfen kann, man mich einfach ansprechen soll.

Deshalb einfach einen Hof kaufen und ausprobieren. :daumen:


Dagmar

P.S. Da war der Manfred noch schneller. :)
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#174

Beitrag von Tanja » Mo 14. Mai 2012, 09:55

Auch wenn er eingeschrumpft wurde: der Film ist klasse! Solch ein Leben auf einer so schönen Weide sollte allen Nutztieren gegönnt sein... :daumen:
Tanja

:blah:

moorhexe
Beiträge: 1191
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:36

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#175

Beitrag von moorhexe » Mo 14. Mai 2012, 10:07

als wir unseren hof hatten, bekamen wir ,von später mit uns befreundeten bauern, immer hilfe.
im moor bleibt man öfter mal stecken...was man , als nicht moorbewohner ja nicht so weiß. im anfang haben wir immer hilfe bekommen, später brauchten wir sie nicht mehr.
als wir mit unserer heupresse mal auf dem feld liegenblieben, kamen die nachbarn sofort um zu helfen.

ich finde, wenn man landwirte um hilfe bittet, ist die hilfe immer sofort. wenns mal nicht geht, gibt es auch mal ein nein. aber es wird nicht drumrumgeredet, weil alle wissen, dass es meistens eilt.

nur einmal, hat ein nachbar, der immer auf unsere größeren traktoren eifersüchtig war, mir hilfe abgeschlagen.
ein schaf war zu lange in den wehen. da er, als kuhbauer, ja erfahrung im ziehen ...haben müßte, habe ich ihn gefragt. er hat abgelehnt.

ich habe das schaf beobachtet und beherzt , bei einer wehe das lamm rausgezogen. es war wohlauf und ist gut gewachsen...

einfach so einen bauernhof zu kaufen, würde ich an rolands stelle doch nicht machen. jedenfalls keine großtiere halten.
wir haben ja hauptsächlich ponys gezüchtet. die schafe, enten, gänse und hühner nur, weil wir
einen prozeß führen mußten, um als landwirte anerkannt zu werden.
hier in niedersachen gilt es immer noch, als "ungesund."..oder so...landwirtschaftlche fläche an nichtlandwirte zu verkaufen.
ist ein altes reichsgesetz, welches immer noch gilt.

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#176

Beitrag von Theo » Mo 14. Mai 2012, 10:10

Manfred hat geschrieben:Schade, dass Youtube das Video so eingeschrumpft hat. Irgenwas stimmt da noch nicht. Die Zwischenblenden haben das volle Vormat und das Video selbst haben sie kleiner gemacht... Aber das krieg ich auch noch raus.
Vielleicht findet sich hier was:
Optimieren deiner Video-Uploads
Gruß
Theo

Live Free or Die

Manfred

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#177

Beitrag von Manfred » Mo 14. Mai 2012, 10:28

@Theo: Das Problem ist: Ich habe keinen Balken hinzugefügt. Beim Video hier auf dem Rechner haben Zwischentexte und Videobilder das gleiche Format. Aber Youtube sieht es anders. Muss irgendeine Einstellung im Videoschnittprogramm sein. Ist der Windwos Live Moviemaker. Den hab ich mir für den Erstversuch runtergeladen, da kostenlos.

matt23
Beiträge: 382
Registriert: Do 30. Sep 2010, 19:30
Wohnort: Nördlinger Ries

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#178

Beitrag von matt23 » Mo 14. Mai 2012, 20:49

Wirklich spannende und wahre Geschichten mit tollen Bildern!

Was für eine Rasse setzt du denn als Deckbullen ein?
Mit Geduld wird aus Gras Milch.

Manfred

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#179

Beitrag von Manfred » Di 15. Mai 2012, 09:53

Habe den Fehler in der Formateinstellung meines Schnittprogramms gefunden und das Video auf der Seite vorher noch mal ausgetauscht.

Meinen Rindviechern geht es definitiv zu gut. Die haben sogar schon eigene Haustiere :mrgreen:
Gestern Mittag ist wieder der Fuchs mit ihnen über die Weide getrollt.
Leider habe ich in der Hektik den falschen Knopf am Camcorder gedrückt und so die Aufnahme vermasselt. Als er mich gesehen hat, hat er sich verdrück. Aber ich krieg ihn schon noch vor die Linse...

@matt: Als Deckbullen setze ich Angus ein, wegen Fleischqualität und Leichtkalbigkeit. Letztes Jahr hatte sich ja mein Altbulle das Bein gebrochen. Deshalb musste kurzfristig ein junger Hüpfer mit etwas Fleckvieh-Blutanteil einspringen. Das könnte auch der Grund für die Schwergeburt neulich gewesen sein. Die Kälber fallen dieses Jahr von der Größe her recht unterschiedlich aus. Und je größer, desto schwieriger wird es für die Kuh.

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#180

Beitrag von roland » Di 15. Mai 2012, 12:48

Hi,
nuja is zwar Manfreds Beitrag - aber kurze Antwort ;) :
es ist gut zu höhren, das die Landwirte nicht das Problem mit Zugezogenen haben :daumen:

Und - Großvieh?? ich ??? Der schon Angst hat, ne Katze gegen Ihren Willen einzufangen?? Neee! Ich mag zwar keine Ziegen und Schafsmilch, aber trotzdem werd ich mich über das Huhn zu den Ziegen hochlernen und vielleicht noch ein Zugpferd. Und da beides Herdentiere sind (ich auch, wie ich inzwischen deutlich merke), werd ich es zumindest versuchen, ob es einen gemeinsamen Weg gibt ;)


Roland

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“