Was gibts denn heute so...

Sonnenschein
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 371
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:35
Wohnort: NÖ, 200 m ü. NN, Klimazone 7a, windgeschützte Südausrichtung

Re: Was gibts denn heute so...

#581

Beitrag von Sonnenschein » Mo 14. Mai 2012, 09:58

Vegetarischen Bohneneintopf - die Sojabohnen sind aus eigener "Produktion" :hhe:
!!! Viva la Vielfalt !!!

Benutzeravatar
Räubermutter
Beiträge: 324
Registriert: So 29. Apr 2012, 13:24
Familienstand: Single

Re: Was gibts denn heute so...

#582

Beitrag von Räubermutter » Mo 14. Mai 2012, 14:20

Ach, das ist ja interessant... mit der eigenen Anzucht. Wie schmecken die Sojabohnen? ich glaub, bisher hab ich nur mal gekeimte Sojabohnen gegessen...
bei uns gabs SAlzkartoffeln, Spinat und Bohnen (nur selbst gekauft...) und die Kinder haben dazu Sahnehering gegessen, vor allem die Dreijährige!

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Was gibts denn heute so...

#583

Beitrag von si001 » Mo 14. Mai 2012, 17:43

Bei uns gab es heute ganz einfache Eierkuchen (Pfannkuchen) mit Zucker bzw. Kirschen von der letzten Ernte. Aus den restlichen Eierkuchen mache ich heute Abend Fädlesupp
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Sonnenschein
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 371
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:35
Wohnort: NÖ, 200 m ü. NN, Klimazone 7a, windgeschützte Südausrichtung

Re: Was gibts denn heute so...

#584

Beitrag von Sonnenschein » Mo 14. Mai 2012, 18:03

Räubermutter hat geschrieben:Ach, das ist ja interessant... mit der eigenen Anzucht. Wie schmecken die Sojabohnen?
Also die getrockneten Sojabohnen (und die waren ja heute bei mir im Kochtopf) schmecken, hm :hmm: , wie Bohnen halt :aeh: . Sorry, ich tu mir echt schwer Geschmack zu beschreiben, generell. Sie sind lecker und brauchen auch nicht allzu lange bis sie weichgekocht sind. Habe sie aber zuvor über Nacht eingeweicht. Noch besser schmecken uns Sojabohnen allerdings im "grünen" Zustand. Dann kann man sie einfach wie Erbsen zubereiten und schmecken wirklich sehr yummie :hunger: . Kann ich wirklich nur wärmstens empfehlen. Habe heuer wieder 2 Reihen angebaut und überlege gerade, ob ich nicht noch wo Platz für eine dritte habe :) .

LG
Sonnenschein, die ihre Sojabohnen nicht mehr missen möchte
!!! Viva la Vielfalt !!!

Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1729
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Was gibts denn heute so...

#585

Beitrag von Zottelgeiss » Mo 14. Mai 2012, 20:48

@ahora: Ich stelle den Einkochtopf auf 40° ein und nach 12 h wieder aus. Ist ein elektrischer.... :aeh:
@@65Resthabichvergessen :rot: : Du hast recht. Ist Verschwendung. Ich wohne allerdings unter erschwerten Bedingungen auf einer Baustelle und möchte ggf. nicht mit so viel Zeug umziehen, wenn ich denn mal wegziehe. Ist alles Notbetrieb hier :aeh: , und ich will mich hier gar nicht einrichten. Auf jedem Hof organisiert man sich anders, und wer weiß, was ich dann brauche. Ich mache hier (für meine Verhältnisse) kaum was in Richtung SV, immerhin mal wieder Gemüsegarten.

Essen heute: Bio- Basmati, Brokkoli in heller Soße und Bratwürste. Komponentenessen :aeh: ....einer ißt keinen Brokkoli, aber die Soße zum Reis (außer heute, da wollte er Ketchup*grusel*) und Würstchen. Die Tochter keine Würstchen. Der Große "eigentlich" alles, außer er hat keinen Hunger. Er hat nie Hunger. Manchmal aber doch. Das weiß er nur leider erst am Tisch. Das Kleinstkind ißt alles, spuckt es aber wieder aus und zeigt auf eine andere Schüssel oder irgenwohin, kann aber nix vom eigenen oder meinem Teller essen.

Daher wundert mich die Zusammenstellung von Bohnen, Spinat und Sahnehering üüüüüberhaupt nicht :mrgreen: ...gell, Räubermutter?

Liebe Grüße,
Claudia
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Was gibts denn heute so...

#586

Beitrag von ahora » Mo 14. Mai 2012, 21:11

aha, zottelgeis, auf die idee wäre ich nie gekommen, nicht schlecht. weil joghurt ist echt ein sensibelchen, wenn die temperatur nicht stimmt.

selbst für uns drei - mutter, vater, kind habe ich komponeten-essen gekocht, mein mann will immer deftig, ich eher nicht, und töchterchen hat immer nur rausgelesen :roll:

Benutzeravatar
Räubermutter
Beiträge: 324
Registriert: So 29. Apr 2012, 13:24
Familienstand: Single

Re: Was gibts denn heute so...

#587

Beitrag von Räubermutter » Mo 14. Mai 2012, 22:28

:lol: Stimmt, Komponentenessen... hihi!
ich war eben ganz erschrocken, Claudia, warum Du unser Mittagessen heute kennst! :lol: das ist ja schon wieder so lange her...
Ja, man kann immer froh sein, wenn das, was dem einen schmeckt, zufälligerweise zu dem Essen paßt, was den anderen auch schmeckt... udn wenn etwas nicht paßt - mahct auch nichts.... :haha:

Sonnenschein - danke, das sind super Infos für mich!!! Klar, auch ne doofe Frage, wie schmecken die... :lol: aber wie weiße Bohnen, das sagt mir ja was.. .und dass Ihr sie frisch am liebsten eßt, find ich ne wichtige Info. :daumen: Ich hab zum ersten Mal Saubohnen (Dicke Bohnen) ausgesät und bin auch super gespannt, wie die sich entwickeln... nächstes Jahr werd ich dann auch mal Sojabohnen aussäen - einlegen...?

Sonnenschein
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 371
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:35
Wohnort: NÖ, 200 m ü. NN, Klimazone 7a, windgeschützte Südausrichtung

Re: Was gibts denn heute so...

#588

Beitrag von Sonnenschein » Di 15. Mai 2012, 10:31

Räubermutter hat geschrieben:einlegen...?
Die Schoten von Sojabohnen sind behaart und ungenießbar. Man muss die einzelnen Bohnen also vor Verzehr rauspulen. Bei den grünen Bohnen geht das am besten, wenn man die ganzen Schoten für ca. 8 min. in kochendes Wasser schmeißt. Dann abseien, kalt abschrecken und sich gemütlich wo hinsetzen und die Schoten auslösen. Bei uns macht das immer meine Tochter. Aus einem mir unbekannten Grund macht ihr diese doch recht eintönige Arbeit Spaß. Wahrscheinlich liegt es daran, weil die Bohnen in diesem Zustand schon essfertig sind. Sie nascht dann immer gleich einen Teil davon :) .
Wenn du sie im getrockneten Zustand erntest (dann sind sie nicht mehr grün, sondern gelb-braun), brauchst du die Schoten nur aufknacken und die Bohnen (fast rund) kullern heraus. Etwas nachtrocknen lassen und dann ab ins Schraubglas und in die Vorratskammer.
Unter diesem Link findest du auch ein paar Fotos und Infos
http://www.hoio.ch/index.php?id=1078

LG
Sonnenschein
!!! Viva la Vielfalt !!!

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Was gibts denn heute so...

#589

Beitrag von kraut_ruebe » Di 15. Mai 2012, 11:13

allerdings brauchen sojabohnen ein bestimmtes klima um was zu werden, zB weinbauklima

damit die bohnen gut ausreifen müssten sie bereits im april ausgesät werden und es darf nicht zu früh kalt werden im herbst, die vegetationsperiode ist recht lang und das ist die grösste herausforderung daran.

zum keimen brauchen die sojabohnen temperaturen nicht unter 10 grad und auch nachts darfs nicht allzukalt werden sonst kommen die dinger einfach nicht in die gänge und werden nicht mehr rechtzeitig fertig.

wenn das klima nicht gar so passt wird schon auch das eine oder andere böhnchen dran sein, man braucht dann halt ne hohe frustrationsgrenze, denn der ertrag ist schon im passenden klima nicht so der bringer.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Räubermutter
Beiträge: 324
Registriert: So 29. Apr 2012, 13:24
Familienstand: Single

Re: Was gibts denn heute so...

#590

Beitrag von Räubermutter » Di 15. Mai 2012, 15:27

Vielen Dank Ihr beiden! Eine lange Vegetationsperiode kann ich hier nicth bieten (morgen über TAG sind bei uns Temperaturen UNTER Grad angekündigt!) :ohoh: , also fällt das flach, wie schade. Hörte sie so schön easy an, sonnenschein!

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“