emil17 hat geschrieben:Darf ich mal raten? 3 Liter Topf und darinnen ein 1.50m hohes Bäumchen? Unten schon Wurzeln rausgekommen, wurden beim wegnehmen vom Standplatz beim Händler abgerissen oder abgeschnitten?
Nein, daran kann's auch nicht liegen. Wir haben dieses Bäumchen extra bei einer guten Baumschule gekauft. Der Topf fasst ca. 8 oder 10 Liter, Wurzeln blieben unbeschädigt.
War heute wieder vor Ort. Die Zweige sind noch biegsam, um sie abzubrechen, bräuchte es rohe Gewalt. Es besteht also noch Hoffnung.
Habe noch mal gegossen und die Mulchschicht verstärkt, damit das Bäumchen bis nächstes Wochenende nicht wieder durstig wird.
@ Marion: Ich kann es natürlich nicht mit Sicherheit ausschließen, aber ich glaube nicht, dass es mit dem Boden zu tun hat. Alle Sträucher und das Zwetschkenbäumchen gedeihen gut. Da ich die allerdings schon vorigen Herbst gepflanzt habe und das Kirschbäumchen erst im April scheinen erstere mit ihren Wurzeln einfach schon tiefere Schichten erreicht zu haben. So erkläre ich mir zumindest die ganze Situation

. Hoffe, dass ich Recht habe, denn sollte es doch eine Krankheit sein, ist das Bäumchen wohl nicht mehr zu retten. Das täte mir sehr leid, weil es eine ganz besondere Bedeutung für mich hat

.
Vielen Dank euch allen für eure Tipps und Ratschläge!!
Ich werde jetzt einfach mal weiter beobachten und häufiger gießen.
Haltet mir die Daumen, dass es nochmal austreibt.
LG
Sonnenschein, die den Durst ihres Bäumchens nicht noch einmal unterschätzen wird