Brutmaschine

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Brutmaschine

#111

Beitrag von Olaf » Do 5. Apr 2012, 19:24

Pünktlich zu Ostern:
Die ersten 2 Eier von selbstgebrüteten Wachteln.
Bei der dritten sind wir uns übers Geschlecht immer noch nicht sicher, der vierte ist nun mal nen Hahn.
Fuxi, ich wünsch Dir Glück, dass Du wenigstens zwei Hühnchen hast.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Brutmaschine

#112

Beitrag von fuxi » Di 10. Apr 2012, 10:51

Süß sind sie jedenfalls :) Und dadurch, dass es nur 2 sind, sind die auch ganz enorm handzahm schon.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Rollhordenwender

#113

Beitrag von Olaf » Mi 9. Mai 2012, 13:48

Moin,
ich hab da grad bei ebay nen Brüter leicht defekt im Blick, bruja 2000, klingt, als wäre es für mich kein große Problem :rot: den zu reparieren.
Über eines fang ich aber grad an rumzuwundern.
Der hat nen automatischen Rollhordenwender . Die Wendedauer betrüge 4 Stunden, steht in der Bedienungsanleitung. Mag ja sein, dass sich dann ein Hühnerei ein oder ein halbes Mal gedreht hat.
Ein Wachtelei dürfe ja höchstens ein fünftel Umfang vom Hühnerei haben, das dreht sich ja dann 5 Mal in der Zeit! Ist dem EI das egal????
Oder kann man das irgendwo einstellen? (ohne Lötkolben :grr: )
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Schafmelker

Re: Brutmaschine

#114

Beitrag von Schafmelker » Mi 9. Mai 2012, 14:43

Hi Olaf,

es gibt für die Eier verschiedene Rollenhorden, ich galube aber nicht das die Rollen unterschiedliche Durchmesser haben. Den Eiern sollte es egal sein nachdem sie drei Tage geruht haben. Ich "rühre" die Wachteleier auf dem Schlupfrost auch nur durch und habe kein Überblick welches Ei sich wie bewegt hat. Ich habe die Wachteleier von Anfang an auf dem Schlupfrost des Brujas, da ich manuell wenden muss ist es für mich keinen großer Mehraufwand aber ich bekomme bedeutend mehr Eier in den Brüter.

LG

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Brutmaschine

#115

Beitrag von Olaf » Mi 9. Mai 2012, 15:04

es gibt für die Eier verschiedene Rollenhorden, i
eben hab ich das auch entdeckt bei ebay :pfeif: :rot:
ch "rühre" die Wachteleier auf dem Schlupfrost auch nur durch
Du bist ja cool drauf, aber der Erfolg gibt Dir recht :daumen:
Na dann versuch ich mal den Kasten billig zu ersteigern. Wenn die Eier nicht durch die Rollen durchplumsen, kann ich ja immer noch die Steurung ändern,
wenn doch, "rühr" ich eben auch...
Die Hühnchen von Deinen letzten Eiern legen jetzt auch schon, das macht wirklich Spaß.

Danke
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Schafmelker

Re: Brutmaschine

#116

Beitrag von Schafmelker » Mi 9. Mai 2012, 15:44

Naja,

die Henne rührt ja auch nur durch, ich bin schon vorsichtig dabei. Wenn du eine Wendeautomatik hast, würde ich sie auch nutzen, die ständige Bewegung ist schon optimal für eine Brut und du bist freier im Tagesablauf. Da meine Brüter momentan alle manuell zu wenden sind, machts für mich halt keinen Unterschied. Ich hatte in den Zuchtjahren 93 - 97 auch einen Bruja 3000a und war total zufrieden damit, die Meinungen gehen da stark auseinander aber ich persönlich schiebs lieber auf den Anwender. Bei frischen Eiern und einem guten Brutklima kann fast nichts schief gehen. Die Eiposition im Flächenbrüter sollte falls möglich übrigens täglich gewechselt werden wegen der unterschiedlichen "Klimazonen" im Brüter. Auch bei Wendeautomatik.

Der Käse war übrigens spitzenklasse!

LG

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Brutmaschine

#117

Beitrag von Olaf » Mi 9. Mai 2012, 17:24

Der Käse war übrigens spitzenklasse!
Das freut mich sehr, hab ja auh jahrelang mit zum Teil grausigen Resultaten geübt. Und das mit dem Brüten lern ich auch noch :mrgreen:
Mir ist grad in den Sinn gekommen, die verblüffende Ähnlichkeit, brüten und käsen, also das Reifen:
Man muß eine gewisse zeitliche Abfolge einhalten, man muß Temperatur ud Luftfeuchte ständig im Auge behalten, auch in einer zeitlichen Abfolge, man muß wenden, die Eier UND den Käse, und manchmal gehts eben in die Hose :lol:
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Brutmaschine

#118

Beitrag von Olaf » Sa 12. Mai 2012, 22:18

Moin,
den Bruja2000 hab ich heut für incl. Fracht 65 Euro geschossen.
Ich will ja nicht überheblich sein, aber für die defekte Steuerung brauch ich 30 min und ein Messgerät. Hoffe ich :haha:
Wenn ich die Kiste hier habe, würd ich Euch, die Ihr einen Halbautomaten Bruja2000 habt bitten, dass mir einer mal ein Foto von der Seite schießt, wo am Vollautomaten der Antrieb ist. Ich glaub ja nicht, dass die grundverschieden sind, und dann kauf ich mir nen Einschub fürn Halbautomaten für Wachteln und bau den auf Vollautomat um.
So mein Plan, kann natürlich schief gehen
No risk, no fun :)
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Schafmelker

Re: Brutmaschine

#119

Beitrag von Schafmelker » Sa 12. Mai 2012, 23:12

Hi Olaf,

erstmal Glückwunsch zur gewonnenen Auktion, ich habe sie beobachtet.
Wenn du sie für das Geld wieder flott bekommst ist das ein gutes Geschäft.
Rollenhorde bauen ist kein großes Problem aber mir fällt gerade nicht der Rollenabstand ein, lässt sich bestimmt googln. Die Rollenhordenmaße des 2000ers stimmen meines Wissens mit dem 400er und dem des 3000ers überein, da sollte jede Kombination möglich sein. Dann brauchts beim analogen nur noch ein Raum mit stabiler Temperatur und einen Nachmittag um auf 8mm Einstellbereich die 38,3 zwischen 24 und 44 Grad zu treffen :haha: , ich bin kürzlich verrückt geworden.....aber es piepst wieder, bald wird geschlüpft!

Beste Grüße

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Brutmaschine

#120

Beitrag von Olaf » So 13. Mai 2012, 00:02

erstmal Glückwunsch zur gewonnenen Auktion, ich habe sie beobachtet.
War das so spannend? *lach*
Ich hab eine Minute zu früh geboten, ebay hat schon wieder das design gewechselt.
Naja, egal, ich sag ja, haben ist besser als kriegen.
Und vielen Dank, die Einsätze für die Bruja3000 kriegt man neu, .....und ich hab einen Experten, den ich fragen kann, :michel: komm ich drauf zurück
....aber es piepst wieder, bald wird geschlüpft!
Vor einem Jahr wär mir das scheißegal gewesen, aber jetzt drück ich mehr Daumen als ich hab....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“