ich hab mir die Diskussion jetzt nochmal von Anfang an durchgelesen. Die Idee solch einer Liste scheint gut zu sein aber in der Realität wohl kaum haltbare Zahlen liefern. Zuviele Faktoren ( und sei es Standort, Bodenqualität oder Pflanzdichte) können das Ergebnis zu stark abweichen lassen.
Dann versuche ich mal eine andere Herangehensweise:
"Klein Anfangen und bei Erfolg erweitern" heisst für mich, dass ich auch die Möglichkeit haben muss etwas bei Erfolg erweitern zu können. Bei einem Haus in der Innenstadt dürfte es schwer werden angrenzende Flächen zu erwerben. Da stehen meistens die Häuser der Nachbarn drauf *ggg*
Was würde passieren wenn ich mir ein größeres Grundstück kaufe und nur ( klein Anfangen) einen kleinen Teil bewirtschafte. Der Rest ( wenn wir hier von nem halben oder ganzen ha reden) kann entweder verpachtet werden oder verwildert eben. Quasi als Naturnahes Biotop für heimische Insekten :-).
Frage 1: Gibt es diese Schrebergartensiedlungsregelung ( was ein Wort

) das kein Unkraut zum Nachbarn rüberwachsen darf auch bei normalen Gärten oder auch bei Äckern und Wiesen?
Frage 2: Was wäre Schlimm an einer zeitweisen Verwilderung? Abgesehen vom Arbeitsaufwand Büsche und Bäume die da gewachsen sind zu entfernen :-)
Frage 3: Wie wäre es mit "gelenktem verwildern"? Also Pflanzen aussähen die den Boden mit mehr Nährstoffen versorgen oder die Muttererdeschicht größer machen. Oder funktioniert das mit der Gründüngung nur wenn ich dann auch Mähe oder wie in der konv. Landwirtschaft das Grünzeugs dann unterhebe?
@Hobbygaertnerin: Da ich leider keinen Garten habe sondern nur Balkonpflanzen kann ich was die Arbeitsbelastung angeht leider nicht mitreden. Die einzige Arbeit die ich habe ist am Aanfang des Jahres verstorbene Pflanzen gegen neue austauschen, alle paar Tage Giessen und in der Mitte und am Ende des Jahres Ernten.
Im Garten dürfte dann noch Unkraut entfernen dazukommen. Und bewässern dürfte etwas weniger werden da es ja auch noch regnet.
Verschätze ich mich da mit dem Flächenaufwand so sehr oder kommt da noch was dazu? 500m2 = 22m*22m hört sich nach so wenig an?!?
LG
Daemo