Frostschutz

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Frostschutz

#11

Beitrag von Olaf » Fr 11. Mai 2012, 08:46

Moin,
ich will ja nicht sticheln, (bin auch nicht nachtragend, seit mir damals das Heu ausging *lach*), Bunz, aber es müßte ein ziemlich flinker Lieferant sein. Bei mir stecken die Dinger auf Stangen im Garten.
aber zum Thema: Behelfsmäßig gefällt mir die Idee meiner Mutter immer besser, Zeitungen zu benutzen und draus Hüte zu falten, vielleicht auch flächig zu benutzen. Ich denke nämlich, diese Schäden, wenn Pflanzen mit Folienoberflächen in Kontakt kommen bleiben einem bei Zeitungen erspart.
Die dünnen Plastichütchen habe ich übrigens mal bei Frau Feldbusch/Poth gesehen. 3 Stück/1 Euro.
hallo?
Selbst wenn sie sie mir schenken würde, würd ich die von der nicht nehmen *lach*
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Frostschutz

#12

Beitrag von Thomas/V. » Fr 11. Mai 2012, 08:52

ich denke auch, das eine große Folie oder Vlies besser als einzelne Hütchen sind, weil bei mir sind es einfach zu große Flächen, die abgedeckt werden müssen
ich habe ja schon öfter solche Kälteeinbrüche erlebt und habe dann immer einfach ein provisorisches flaches Zelt gebaut, einfach 2 Kanthölzer oder anderes Altholz in die Erde geschlagen, eine Stange drüber genagelt, Folie drüber gelegt und an die Ränder paar Steine drauf (das geht bei Reihen gut)
auf eher quadratischen Flächen habe ich am Rand noch mal Pfosten und Stangen hingebaut, damit das "Zelt" nicht dreieckig, sondern fünfeckig wird, sodaß die Pflanzen am Rand nicht gedrückt werden
aber am sichersten ist es bei mir immernoch, erst nach den Eisheiligen rauszupflanzen und z.B. Bohnen oder Mais im beheizbaren GH zu lassen

bei den Erdbeeren habe ich meistens Glück, die blühen erst Ende Mai richtig, die wissen schon warum :lol:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Räubermutter
Beiträge: 324
Registriert: So 29. Apr 2012, 13:24
Familienstand: Single

Re: Frostschutz

#13

Beitrag von Räubermutter » Fr 11. Mai 2012, 09:15

bei den Erdbeeren habe ich meistens Glück, die blühen erst Ende Mai richtig, die wissen schon warum
Ich bin auf 700m - und meine blühen heuer ganz viel schon, frue mich schon auf die Ernte!!! :grinblum:

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Frostschutz

#14

Beitrag von roland » Fr 11. Mai 2012, 09:31

Und was ist mit Mais, Gurken und Bohnen?? Wobei ich mehr Angst vor starkregen und Hagel hab, bei so nem massiven Wetterumschwung. Die Temperaturen werden Samstag auf Sonntag "nur" auf 7 Grad sinken - von heute 30°!! :bang:

Aber, was müssen wir auch das Element Wasser genau an den Eisheiligen anfangen :pfeif: :rot:

Roland

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Frostschutz

#15

Beitrag von Thomas/V. » Fr 11. Mai 2012, 09:32

hier war der März zwar sonnig, aber noch sehr kühl, auch April war, bis auf die letzte Woche, kühl und trüb, richtig in Schwung gekommen ist die Natur erst seit 2 Wochen, hier blühen jetzt erst die Apfelbäume
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Frostschutz

#16

Beitrag von Thomas/V. » Fr 11. Mai 2012, 09:34

roland hat geschrieben:Und was ist mit Mais, Gurken und Bohnen?? Wobei ich mehr Angst vor starkregen und Hagel hab, bei so nem massiven Wetterumschwung. Die Temperaturen werden Samstag auf Sonntag "nur" auf 7 Grad sinken - von heute 30°!! :bang:

Aber, was müssen wir auch das Element Wasser genau an den Eisheiligen anfangen :pfeif: :rot:

Roland
da muß ich sogar manchmal Anfang Juni noch bangen, hatte schon 1. und 2. Juni Bodenfrost hier, aber da mache ich dann auch eine Folie drüber (Gurken kommen bei mir sowieso nicht ins Freiland)
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Frostschutz

#17

Beitrag von greymaulkin » Fr 11. Mai 2012, 10:06

Habe gerade mal das Wetterorakel befragt. Die Nacht von Samstag auf Sonntag soll es früh 3°C werden. Damit können alle Pflanzen um, die schon draußen sind. Kürbisse und Gurken sind noch nicht ausgepflanzt, die kann ich so wieder reinstellen. Nur die Erbschildkröten sind schon draußen. Die müssen morgen halt wieder in ihre Innenkisten. Die sind um diese Jahreszeit eh noch nicht gereinigt und wegräumt. Der neue Pfirsisch blüht noch nicht und die Apfelbäume sind so gut wie fertig.
Sollte gut gehen.

Gruß, Bärbel

tobias
Beiträge: 119
Registriert: Di 13. Dez 2011, 14:32
Wohnort: südwestlich kölns

Re: Frostschutz

#18

Beitrag von tobias » Fr 11. Mai 2012, 21:09

Bunz hat geschrieben:..... suche ich nach einem Lieferanten für diese Plastik- Hütchen, die man über die Pflanzen stülpen kann.
Bunz
Halte diese Hütchen zwar nicht für das Gelbe vom Ei und ziehe Fliess vor , aber für punktuelle Sandorte sicherlich nicht ungeeignet - gibts in diesen überall aus dem Boden schiessenden Billigdiscounter "CENTER-SHOP" in geschätzten 30cm Durchmesser und 40cm Höhe , 12 stk für 7euro .

lg Tobias

Hildegard
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2109
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 21:33
Wohnort: Oberösterreich

Re: Frostschutz

#19

Beitrag von Hildegard » Fr 11. Mai 2012, 22:15

Junge Pflanzen (Paprika, Salat, etc.) schütze ich anfangs mit 2-l Plastikflaschen, die ich in der Mitte durchschneide und mit dem offenen Hals nach oben (damit nichts verbrennen kann ) drüberstülpe. Schütze auch vor hungrigen Schnecken in der Nacht.Durch die Öffnung stecke ich einen Stab, dann klann nichts wegfliegen, und die Flaschen hole ich mir im Altstoffcenter gratis.Auch die 4-eckigen Plastikschalken von Tomaten, Trauben..haben Löcher zum Lüften eignen sich als "Mini-Gewächshäuser." Wenns wirklich frostig wird, kann man ja obendrüber dann noch ein Vlies legen.
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst ;)

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: Frostschutz

#20

Beitrag von Bunz » Sa 12. Mai 2012, 06:20

Naja, Olaf, wenn es bei mir so ein CENTER-Dingsbums gäbe, dann hätte ich meinen "schnellen Lieferanten" :)
Ich werde es jetzt so machen: Alle kleinen Pflanzen bekommen ihren Schneckenkragen und darüber Folie. Dann ist der Abstand gegeben. Die Tomaten und die Paprika kriegen Folie, die von den Stäben auf Abstand gehalten wird, und die Kartoffeln überlasse ich ihrem Schicksal (treiben zur Not wieder aus).
Übrigens: Topinambur verträgt etwas Frost...und sooo kalt wird es nun wieder nicht.
Ach so, Olaf...weil wir bei den Lieferanten sind: Die Papp-Eierpackungen sind bestellt. Danke nochmal für den link.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“