Kompost und Stickstoff
-
Dyrsian
- Förderer 2018

- Beiträge: 1886
- Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
- Familienstand: in einer Beziehung
- Wohnort: Duisburg
Kompost und Stickstoff
Hallo,
ich habe gehört, wer nur mit Kompost düngt, wie ich es vorhabe, dem fehlt Stickstoff. Kompost enthielte keinen Stickstoff. Man solle zusätzlich mit Mist düngen. Nun könnte ich mir Rinderdung sammeln, aber kann ich den den direkt auf die Beete knallen? Stimmt das mit dem Kompost? Ich hatte Tonnen von Kompost und habe reichlich damit gedüngt...
ich habe gehört, wer nur mit Kompost düngt, wie ich es vorhabe, dem fehlt Stickstoff. Kompost enthielte keinen Stickstoff. Man solle zusätzlich mit Mist düngen. Nun könnte ich mir Rinderdung sammeln, aber kann ich den den direkt auf die Beete knallen? Stimmt das mit dem Kompost? Ich hatte Tonnen von Kompost und habe reichlich damit gedüngt...
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Kompost und Stickstoff
in der regel ist im kompost genügend stickstoff enthalten, für starkzehrer kann man noch brennesseljauche ansetzen oder hornmehl, oder rizinusschrot o.ä.
mit frischem rinderdung würde ich keinesfalls düngen, kompostiert schon. was man manchen kann im notfall, wenn die pflanzen sehr mickerig sind und man nichts weiter hat als rinderung, ist, einige kuhfladen in wasser auflösen, das ganze ein paar tage vergären lassen und dann verdünnt ausbringen. aber kompostiert ist besser.
lg ahora
mit frischem rinderdung würde ich keinesfalls düngen, kompostiert schon. was man manchen kann im notfall, wenn die pflanzen sehr mickerig sind und man nichts weiter hat als rinderung, ist, einige kuhfladen in wasser auflösen, das ganze ein paar tage vergären lassen und dann verdünnt ausbringen. aber kompostiert ist besser.
lg ahora
Re: Kompost und Stickstoff
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... 6&start=10Dyrsian hat geschrieben:Hallo,
ich habe gehört, wer nur mit Kompost düngt, wie ich es vorhabe, dem fehlt Stickstoff. Kompost enthielte keinen Stickstoff. Man solle zusätzlich mit Mist düngen. Nun könnte ich mir Rinderdung sammeln, aber kann ich den den direkt auf die Beete knallen? Stimmt das mit dem Kompost? Ich hatte Tonnen von Kompost und habe reichlich damit gedüngt...
Rindermist verrottet:N=0,4-0,6 % , P=0,2-0,4 % ,K=0,5-0,6% , C +M in geringen Mengen vorhanden.
-
kleinesLicht
- Beiträge: 1138
- Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56
Re: Kompost und Stickstoff
Ist vielleicht eine Frage, die verkehrt aufgefasst wird, aber: Wie waere es mit Urin als Stickstoffduenger? Einfach, preiswert und immer da!
viele Grüße
ein kleines Licht
ein kleines Licht
Re: Kompost und Stickstoff
Verwende mal die Sufu. Hier hatte diesbezüglich schon mal einer etwas gepostet.kleinesLicht hat geschrieben:Ist vielleicht eine Frage, die verkehrt aufgefasst wird, aber: Wie waere es mit Urin als Stickstoffduenger? Einfach, preiswert und immer da!
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Kompost und Stickstoff
stimmt, den hatte ich bei meiner aufzählung doch glatte vergessen. wobei ich den meistens bei blumen einsetze. urin - der stickstoffdünger der zukunft!!!kleinesLicht hat geschrieben:Ist vielleicht eine Frage, die verkehrt aufgefasst wird, aber: Wie waere es mit Urin als Stickstoffduenger? Einfach, preiswert und immer da!
lg ahora
-
Dyrsian
- Förderer 2018

- Beiträge: 1886
- Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
- Familienstand: in einer Beziehung
- Wohnort: Duisburg
Re: Kompost und Stickstoff
Danke für eure Antworten.
Jauchen und Urin scheiden wegen des Geruchs im Kleingarten leider aus.
Aber dieser Rinderdung: Warum kann man im Baumarkt "Rinderdungpellets" kaufen, wenn die doch auch unverrottet sind?
Ich dachte ich so ein Zeugs kaufe, sammel ich lieber selbst. Von wegen für Scheiße auch noch Geld bezahlen.
Jauchen und Urin scheiden wegen des Geruchs im Kleingarten leider aus.
Aber dieser Rinderdung: Warum kann man im Baumarkt "Rinderdungpellets" kaufen, wenn die doch auch unverrottet sind?
Ich dachte ich so ein Zeugs kaufe, sammel ich lieber selbst. Von wegen für Scheiße auch noch Geld bezahlen.
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Kompost und Stickstoff
klar ist selbst sammeln besser. wieso ist er im baumarkt unverrottet? der ist getrocknet, somit hat auch eine art verrottung stattgefunden.
urin stinkt nicht, du nimmst einen eimer voll wasser, urinierst da rein und dann düngen. keinerlei geruch. stinken tut es nur wenn es konzentriert ist und immer an der stellen stelle oder eine weile im gefäß steht. also zuhause sammeln ist problematisch. dann stinkt er wirklich.
frohes düngen
urin stinkt nicht, du nimmst einen eimer voll wasser, urinierst da rein und dann düngen. keinerlei geruch. stinken tut es nur wenn es konzentriert ist und immer an der stellen stelle oder eine weile im gefäß steht. also zuhause sammeln ist problematisch. dann stinkt er wirklich.
frohes düngen
-
kleinesLicht
- Beiträge: 1138
- Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56
Re: Kompost und Stickstoff
Es gibt einen sogenannten Ejektortank. Ist eigentlich fuer eine Komposttoilette gedacht, die mit Urintrennung funktioniert. Der Tank wird befuellt und bei Bedarf an den Gartenschlauch angeschlossen. Loewenzahn kennt sich damit bestimmt aus und koennte die Funktionsweise erklaeren. Auf jeden Fall kommt eine fertige Mischung aus dem Schlauch, ich glaube 1:8... Dann wird auch nix riechen.
viele Grüße
ein kleines Licht
ein kleines Licht

