Verbissschutz für Obstbäume?
Re: Verbissschutz für Obstbäume?
Bei uns am Versuchsgut schützen sie die Obstbäume auf der Jungviehweide so:
Gegen das Scheuern an der Konstruktion könnte aufgenagelter Stacheldraht helfen.
Bei Ziegen könnte es helfen, die Pfosten oben und unten mit 2 Querlatten zu verbinden und darauf dann die Bretter hochkant anzunageln, so dass die Ziegen daran nicht hochklettern können. Oder Stromlitze in den Zwischenräumen anbringen.
Wenn die Tiere bis an den Stamm grasen können sollen, könnte es helfen die Bretter erst weiter oben anzunageln, und nur um den unteren Bereich des Stammes ein aufgeschnittenes Drainagerohr anzubringen.
3 Rundhölzer, die durch mehrere ca. 2-2,5 cm starke Bretter verbunden sind. Die Pfosten stehen locker. Evtl. waren sie mal eingeschlagen.Gegen das Scheuern an der Konstruktion könnte aufgenagelter Stacheldraht helfen.
Bei Ziegen könnte es helfen, die Pfosten oben und unten mit 2 Querlatten zu verbinden und darauf dann die Bretter hochkant anzunageln, so dass die Ziegen daran nicht hochklettern können. Oder Stromlitze in den Zwischenräumen anbringen.
Wenn die Tiere bis an den Stamm grasen können sollen, könnte es helfen die Bretter erst weiter oben anzunageln, und nur um den unteren Bereich des Stammes ein aufgeschnittenes Drainagerohr anzubringen.
Mit Geduld wird aus Gras Milch.
Re: Verbissschutz für Obstbäume?
Die Ziegen würden gar nicht erst in Versuchung kommen zu klettern, die würden einfach durch die Spalten durchfressen. Müsste man also dicht machen.
Grüße,
Birgit
Birgit
Re: Verbissschutz für Obstbäume?
Naja Birgit,
so ähnlich sehen meine "Konstruktionen" auch aus. Nur größer, stabiler und die Abstände (wie schon geschrieben) 5 cm.
Dann klappt es.
lg
Bunz
so ähnlich sehen meine "Konstruktionen" auch aus. Nur größer, stabiler und die Abstände (wie schon geschrieben) 5 cm.
Dann klappt es.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp
Sebastian Kneipp
Re: Verbissschutz für Obstbäume?
Ja klar. Für Ziegen müsste man die Zwischenräume enger machen!
Mit Geduld wird aus Gras Milch.
Re: Verbissschutz für Obstbäume?
Hallo zusammen,
Betreff Verbiss- und Trimmschutz.
Ich habe eine Handelsvertretung und vertreibe unbehandelte Schafwolle die hervorragend dafür geeignet ist.
Sie reguliert den natürlichen Wasserhaushalt und schützt so vor Austrocknung.
Es ist ein nat. Verbiss- und Trimmschutz für Obstgehölze, junge Laub- und Nadelbäume.
Ein reines Naturprodukt - ökologisch absolut unbedenklich.
Wer mehr Information möchte bitte melden
mit freundlichen Grüßen
Uwe Olex
Betreff Verbiss- und Trimmschutz.
Ich habe eine Handelsvertretung und vertreibe unbehandelte Schafwolle die hervorragend dafür geeignet ist.
Sie reguliert den natürlichen Wasserhaushalt und schützt so vor Austrocknung.
Es ist ein nat. Verbiss- und Trimmschutz für Obstgehölze, junge Laub- und Nadelbäume.
Ein reines Naturprodukt - ökologisch absolut unbedenklich.
Wer mehr Information möchte bitte melden
mit freundlichen Grüßen
Uwe Olex
Re: Verbissschutz für Obstbäume?
Hallo Uwe,
wenn du hier schon Werbung machst, dann beschreib mal genauer, wie man sich das vorzustellen hat. Wird die Schafwolle noch ummantelt und womit? Sonst lachen die Ziegen nämlich drüber.
wenn du hier schon Werbung machst, dann beschreib mal genauer, wie man sich das vorzustellen hat. Wird die Schafwolle noch ummantelt und womit? Sonst lachen die Ziegen nämlich drüber.
Grüße,
Birgit
Birgit
Re: Verbissschutz für Obstbäume?
Hallo Birgit,
Verbiss und Trimmschutz an Gehölzen.
Es handelt sich um unbehandelte Schafwolle die zu einem Strang gedreht wird.
Ein Ende des Wollstrangs im Wurzelbereich ca. 5cm mit Erde bedecken, den Strang um den Stamm legen und das Ende befestigen. Von oben bewässern, um Nährstoffe zuzuführen
Kosten pro lfd ca 0,75 Cent
Durchmesser ca. 40 mm Läge 50 m. oder 100 m.
mfg
Uwe
Verbiss und Trimmschutz an Gehölzen.
Es handelt sich um unbehandelte Schafwolle die zu einem Strang gedreht wird.
Ein Ende des Wollstrangs im Wurzelbereich ca. 5cm mit Erde bedecken, den Strang um den Stamm legen und das Ende befestigen. Von oben bewässern, um Nährstoffe zuzuführen
Kosten pro lfd ca 0,75 Cent
Durchmesser ca. 40 mm Läge 50 m. oder 100 m.
mfg
Uwe
Re: Verbissschutz für Obstbäume?
Das erinnert mich an diese Wollfilz-Fleckerlteppich-Streifen von der Wollmanufaktur.
Habe schon in mehrern Quellen gelesen, dass Rohwolle gut als Verbissschutz funktionieren soll.
Der Stamm wird also bis in die gewünschte Höhe mit diesem "Seil" eingewickelt?
Wie lange hält das?
Von den Streuobstfreunden Eberstadt habe ich inzwischen die Info erhalten, dass sie an einem Nachbau der Baumschutzgitter arbeiten, mit engeren Abständen und ohne Dornen. Für Ziegen und Schafe sicher gut. Aber bei Rindern hätte ich Bedenken, dass sie sich dann um so lieber daran scheuern und kleine Bäume so mitsamt Schutz platt machen könnten.
Habe schon in mehrern Quellen gelesen, dass Rohwolle gut als Verbissschutz funktionieren soll.
Der Stamm wird also bis in die gewünschte Höhe mit diesem "Seil" eingewickelt?
Wie lange hält das?
Von den Streuobstfreunden Eberstadt habe ich inzwischen die Info erhalten, dass sie an einem Nachbau der Baumschutzgitter arbeiten, mit engeren Abständen und ohne Dornen. Für Ziegen und Schafe sicher gut. Aber bei Rindern hätte ich Bedenken, dass sie sich dann um so lieber daran scheuern und kleine Bäume so mitsamt Schutz platt machen könnten.
Re: Verbissschutz für Obstbäume?
Du könntest dann aber zusätzlich noch Stacheldraht rumbinden. Dann mögen die sich da auch nicht mehr scheuern.
Mit Geduld wird aus Gras Milch.
Re: Verbissschutz für Obstbäume?
Berberziegen bei der Arbeit_1
Berberziegen bei der Arbeit_2
Gegen die hilft wohl nur ein Stacheldrahtverhau mit vorgelagertem Minenfeld.
Berberziegen bei der Arbeit_2
Gegen die hilft wohl nur ein Stacheldrahtverhau mit vorgelagertem Minenfeld.
