Das stimmt so nicht und von daher wäre eine Liste die genauere und richtige Zahlen liefert schon ganz sinnvoll.outdoorfreak hat geschrieben:Für die Produktion von Fleisch benötigt man 10 mal mehr Fläche als für Getreide, Gemüse und Obstanbau.
Je nachdem was man verfüttert, es ist z.B. ein großer Unterschied ob man ein Schwein hauptsächlich mit Kartoffeln - stark wasserhaltig oder mit Getreide mästet - kommt man zu unterschiedlichen Zahlen.
In der Mast (Schweine, Hühner) geht man ungefähr davon aus, daß man 3-4 KG pflanzliche Nahrungsmittel benötigt um 1 KG Fleisch zu "erzeugen". Der Faktor 10 ist eindeutig zu hoch gegriffen.
Der Manfred hat oben schon geschrieben, daß es entscheidend ist, was für Rassen du nimmst, welche Größe die entwickeln, etc. etc.outdoorfreak hat geschrieben:Aber da brauchst du mindestens 2 Hektar, für ne Schafherde oder 2-3 Kühe und musst natürlich noch viel Heu und Stroh dazukaufen.
Ansonsten finde ich die Idee von daemo gut.
Wenn ich z.B. für mich entscheide ich will im Laufe eines Jahres 50 KG Geflügelfleisch, 150 KG Schweinefleisch, 100 KG Kartoffeln, 1000 KG Getreide, 500 KG Heu erzeugen, dann könnte ich sagen, daß ich ca. XXXX Quadratmeter benötige.
So kann man auch den unterschiedlichen Ernährungsgewohnheiten Rechnung tragen. Weil, was nutzt es mir als Fleischesser, wenn ich irgendwo lese, daß ich als Veganer, soundsoviel Quadratmeter benötige.
Viel Spaß bei der Arbeit an der Liste. Übrigens gibt es im Netz auch durchschnittliche Hektarerträge aus dem Öko Landbau.
Dagmar